Außenansichten und ein Dromedar

Interview | Die brasilianische Autorin Carola Saavedra

Zu ihren literarischen Vorbildern zählen Roberto Bolańo, Jorge Luis Borges, W.G. Seebald und Thomas Bernhard. Die brasilianische Schriftstellerin Carola Saavedra befindet sich daher in guter Gesellschaft. Mit ihrem federleicht geschriebenen Roman Landschaft mit Dromedar stellt sie sich dem deutschen Lesepublikum vor. BETTINA GUTIÈRREZ hat mit ihr gesprochen.

Landschaft mit Dromedar
Zehn Jahre, zwischen 1998 und 2008, hat die brasilianische Schriftstellerin Carola Saavedra in Europa, das heißt in Deutschland, Spanien und Frankreich verbracht, bevor sie nach Brasilien zurückging, wo sie heute lebt. »Portugiesisch ist meine Muttersprache und ich wollte unbedingt nach Brasilien zurückkehren, weil ich dort als Schriftstellerin immer erfolgreicher wurde. Mein Leben hat sich in Brasilien abgespielt und nicht hier, deshalb bin ich dorthin zurückgegangen«, sagt sie, wenn man sie nach den Gründen ihrer Rückkehr fragt.

Trotzdem sei dies eine Zeit gewesen, die sie entscheidend geprägt habe und der sie ihre Laufbahn als Schriftstellerin verdanke: »Wenn ich diese Erfahrung nicht gemacht hätte, wäre ich keine Schriftstellerin geworden. Für mich bedeutet Schreiben, sich von sich selbst zu entfernen, also so zu sein wie ein Ausländer, wie jemand, der nach draußen schaut und die Ereignisse mit einer gewissen Distanz betrachtet. Es ist schwierig, wenn man sich inmitten der Ereignisse befindet, darüber zu schreiben. Außerdem finde ich, dass einem das Schreiben lehrt, sich in jemand anderen hineinzuversetzen und ihn zu verstehen. Das macht man auch, wenn man in einer anderen Kultur lebt. Man versucht nicht, sie zu beurteilen, sondern man versucht, sie zu verstehen.«

Angesichts der Tatsache, dass sie in Chile geboren ist, im frühen Kindesalter mit ihrer Familie nach Brasilien ging und zehn Jahre in Europa gelebt hat, misst sie der Frage nach der Zugehörigkeit zu einer Sprache und Kultur eine besondere Bedeutung bei, weshalb sie in diesem Zusammenhang davon spricht, dass ihr das Schreiben ein Zuhause und eine Heimat gegeben habe. Betrachtet man diesen biographischen Hintergrund, verwundert es nicht, dass sie das Motiv der Identität und des Fremdseins in ihren Werken literarisch verarbeitet.

Sie nennt es »das Gefühl des Andersseins, der Nicht-Zugehörigkeit und der Einsamkeit«, ein Gefühl, das ihrer Meinung nach bezeichnend für die Rolle des Ausländers sei und sich vor allem in ihren Kurzgeschichten Do lado de fora (»Von außen betrachtet«; 2005) widerspiegele: »Das vordergründige Thema dieser Kurzgeschichten ist die Einsamkeit. Alle meine Protagonisten sind sehr einsam, sie haben große Schwierigkeiten Gefühle zu zeigen und zu fühlen. Sie sind in sich selbst versteinert . Das hängt aber nicht nur mit dem Ausländersein, sondern auch mit unserer heutigen Gesellschaft zusammen. Wir leben in einer Welt, in der wir uns immer mehr isolieren, in der wir immer weniger auf den anderen angewiesen sind«, erläutert sie das Anliegen ihrer Geschichten.

Auch in ihrem ersten Roman Toda terça (»Jeden Dienstag«; 2007) befasst sie sich mit dem Bewusstsein der Fremdheit, indem sie ihre Erfahrungen in Deutschland in den Erlebnissen ihres Protagonisten Javier verdichtet. Es ist ein Roman, in dem drei Protagonisten aus ihrer eigenen Perspektive jeweils drei verschieden Geschichten erzählen. Alle drei Protagonisten zeichnet ihre Unfähigkeit aus, sich auf andere Menschen einzulassen.

Ihr jüngster hierzulande erschienener Roman Landschaft mit Dromedar, der mit dem renommierten Rachel de Queiroz-Preis ausgezeichnet wurde, ist allerdings nicht so einfach auf einen Nenner zu bringen. Hier schildert sie die Dreiecksbeziehung zwischen Érika, Alex und Karen, die durch den Tod Karens beendet wird, und sie lässt ihre Ich-Erzählerin Érika über sich selbst, ihre Kunst und den Ursprung aller Dinge reflektieren, um sie am am Ende sozusagen ins Nichts zu entlassen.

»Das Buch handelt von einem Künstlerpaar, von Érika und Alex, und von Érika als Frau, die über ihre Kunst reflektiert. Es handelt aber auch vom Tod und von der Trauer, da Érika den Tod von Karen verarbeiten muss. Die reflexiven Passagen beziehen sich auf meine beiden Hauptthemen, die Liebe und den Tod. Es gibt einen Moment, in dem Erika sagt, dass sie niemanden liebt und geliebt hat. Das ist das Tragischste, was einem Menschen passieren kann. Aber es ist auch ein optimistisches Buch, weil Érika ihren Weg geht und dieses Nichts, in das sie am Ende geht, ein neuer Anfang für sie sein könnte«, lautet die allgemeingültigere Deutung dieses Läuterungsprozesses ihrer Protagonistin. Wohin sie dieser Prozess führt, bleibt jedoch offen.

Oder, um es mit den Worten Carola Saavedras zu sagen: »Meine Geschichten und Romane sind nie fertig. Es ist der Leser, der die Geschichte mitschreiben, mitdenken und sich seine eigene Version überlegen soll.« Das ist eine Aufforderung, der man nach dieser Lektüre gerne folgt.

| BETTINA GUTIÈRREZ

Titelangaben
Carola Saavedra: Landschaft mit Dromedar
Aus dem Portugiesischen von Maria Hummitzsch
München: Beck Verlag 2013
176 Seiten. 17, 95 Euro

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Lebensweisheiten im Twitter-Format

Nächster Artikel

Jenseits des Koordinatensystems

Weitere Artikel der Kategorie »Porträt & Interview«

Die erträgliche Leichtigkeit des Romanciers

Menschen | Zum 90. Geburtstag des großen Schriftstellers Milan Kundera am 1. April »Man muss sie lieben, die Bedeutungslosigkeit, man muss lernen, sie zu lieben«, verkündet Ramon, eine der Hauptfiguren in Milan Kunderas letztem Roman ›Das Fest der Bedeutungslosigkeit‹ (2015). Es war ein spielerisches Buch der großen Gegensätze – von Liebe und Hass, von Tragik und Komik, von Wahrheit und Lüge, von Aufrichtigkeit und Selbsttäuschungen. Von PETER MOHR

Virtuos, aber umstritten

Menschen | Zum 125. Geburtstag von Ernst Jünger

Umstritten und bewundert, als Stilist gefeiert und als Sympathisant der Nationalsozialisten geächtet – das alles vereint der Schriftsteller Ernst Jünger, der heute vor 125 Jahren geboren wurde, in einer Person. Ein Porträt von PETER MOHR

Gegen den Mainstream

Menschen | Zum 80. Geburtstag der Schauspielerin Vanessa Redgrave

Schon Vanessa Redgraves Geburt war ein Großereignis in der Londoner Kunstszene. Ihr Vater Michael und der grandiose Laurence Olivier standen als Laertes und Hamlet am 31. Januar 1937 auf der Bühne des Londoner Old Vic, als Olivier nach der Vorstellung vor das Publikum trat und verkündete: »Meine Damen und Herren, eine große Schauspielerin hat das Licht der Welt erblickt. Laertes hat eine Tochter.« Von PETER MOHR

Angst vor dem Versagen

Menschen | Zum 75. Geburtstag von Paul Auster

»Schreiben ist für mich kein Akt des freien Willens, es ist eine Frage des Überlebens«, hatte der amerikanische Schriftsteller Paul Auster vor fünf Jahren in einem Interview bekannt und uns ein gewaltiges, ausladend umfangreiches Erzählwerk mit dem Titel ›4321‹ vorgelegt. Es war ein opulentes biografisches Verwirrspiel, ein höchst ambitioniertes literarisches Rätsel, ein ausschweifendes Zeitpanorama – vor allem aber auch die bilanzierende Selbstbefragung eines verdienstvollen Autors. Von PETER MOHR

»Ich arbeite wie ein Maler«

Menschen | Zum Tod des Schriftstellers Dieter Forte »Manchmal denke ich, ich bin ein Fremder auf dieser Welt«, bekannte der Schriftsteller Dieter Forte 1998 in einem Interview. Sein großes literarisches Sujet stellte sich tatsächlich quer zum Zeitgeist: Die seelischen Verwundungen der Nachkriegszeit, die unsichtbaren Narben und Traumata, die durch Hunger und totale Zerstörung des Lebensraumes ausgelöst wurden, hat Forte zum Thema seiner vier großen Romane gemacht, die seit 1992 erschienen sind. Ein Porträt von PETER MOHR