/

»Gute Rezensionen tun deutschen Dichtern not«

Lyrik | Kurzprosa | Mascha Kaléko: Sämtliche Werke

Jutta Rosenkranz gibt Sämtliche Werke und Briefe von Mascha Kaléko heraus. Eine Besprechung von FLORIAN WELLE
696500284
»Verboten, verfemt, vertrieben« hat die Literaturwissenschaftlerin Edda Ziegler ihr Buch über Schriftstellerinnen betitelt, deren Karrieren von den Nazis zerstört wurden. Viele von ihnen sind so gut wie vergessen, etwa die Wienerinnen Gina Kaus und Hermynia Zur Mühlen. Den Namen der Lyrikerin Mascha Kaléko hingegen kennen die meisten Leser noch heute.

Die bei Rowohlt verlegten Gedichtbände Das lyrische Stenogrammheft (1933) und Kleines Lesebuch für Große (1934) begründeten einst Kalékos Ruhm als weibliche Stimme der Neuen Sachlichkeit. Sie sind in vielen Bücherregalen zu finden, werden häufig verschenkt und, so ist zu hoffen, auch gelesen. Gleichwohl steht das Schicksal der 1907 im west-galizischen Chrzanów geborenen, seit 1918 dann in Berlin lebendenden jüdischen Autorin exemplarisch für eine große Zahl an Literaten, die zwar davongekommen sind, allerdings: für immer beschädigt.

Hermann Kesten als »erster« Rezensent

Kaléko emigrierte 1938 mit ihrem zweiten Mann Chemjo Vinaver und dem zwei Jahre alten Sohn Steven in die Vereinigten Staaten, nach dem Krieg gelang es ihr nur mit Mühe an frühere Erfolge anzuknüpfen: »Inzwischen bin ich viel zu viel gereist / Zu Bahn, zu Schiff, bis über den Atlantik / Doch was mich trieb war nicht Entdeckergeist / Und was ich suchte, keineswegs Romantik“ lautet die erste Strophe des Gedichts »Post Scriptum. Anno fünfundvierzig«, geschrieben in New York, veröffentlicht unmittelbar nach dem Krieg in dem Band »Verse für Zeitgenossen«. Er erschien zunächst nur in Amerika.

Hermann Kesten besprach die Exil-Gedichte in einem Artikel für den Aufbau begeistert, und Mascha Kaléko antwortete in einem Brief an den Schriftsteller: »Gute Rezensionen tun deutschen Dichtern not: kein Buchladen, kein Schaufenster. Was das heisst, spuer ich taeglich.« Erst als die Verse für Zeitgenossen 1958 in einer überarbeiteten Form auch in Deutschland (wieder bei Rowohlt) erschienen, erreichte Kaléko erneut eine breitere Leserschaft. Allerdings entfernte man in der deutschen Ausgabe vorsorglich die Gedichte »Bittgesuch an eine Bombe«, in dem sich die Dichterin einst wünschte, die amerikanischen Bomben mögen die rechten Ziele in Nazi-Deutschland treffen, sowie »Höre, Teutschland«. Es schloss mit den Zeilen: »Wie hass ich euch, die mich den Hass gelehrt.«

Das meiste, was wir heute über das bewegte Leben der Mascha Kaléko wissen, verdanken wir Jutta Rosenkranz. Ihre Biographie von 2007 war ein großer Erfolg und rückte die Lyrikerin einmal mehr ins literarische Bewusstsein. Das Buch basierte auf der sorgfältigen Einsicht des gesamten Nachlasses, nun kann der interessierte Leser selbst in diesem stöbern und sich eigene Schneisen durch Leben und Oeuvre dieser Dichterin des heiter-melancholischen Tonfalls schlagen: »Ich war ein kluges Embryo / Ich wollte nicht auf die Welt.«

Die vierbändige Ausgabe Sämtliche Werke und Briefe, die Jutta Rosenkranz dankenswerter Weise erarbeitet hat, umfasst neben den zu Lebzeiten veröffentlichten Büchern auch all die anvisierten Projekte der Mascha Kaléko sowie ihre weit verstreuten Zeitungsartikel und Anthologiebeiträge. Dazu bietet sie die Möglichkeit, sich in zwei dicke Bände mit Briefen (häufig im englischen Original mit deutscher Übersetzung) zu vertiefen, dies alles ergänzt durch Fotos und einen ebenfalls voluminösen Kommentarband. Dort stößt man unter anderem auf die erwähnte Buch-Besprechung Hermann Kestens samt Kalékos Antwort.

Großstadt Berlin und Emigration

Die entscheidenden Stationen und tragischen Wendepunkte von Mascha Kaléko sind bekannt: der frühe Erfolg als schnoddrige Lyrikerin der Großstadt Berlin, der Gang in die Emigration, die emotional schwierige erste Deutschland-Reise 1956. Sowie 1959 die Zurückweisung des Fontane-Preises der Berliner Akademie der Künste wegen Hans Egon Holthusens (damals Direktor der Abteilung für Dichtung) langjähriger Mitgliedschaft bei der SS und die Übersiedlung nach Jerusalem noch im selben Jahr. Nicht zuletzt der Schlag, den 1968 der plötzliche Tod des innig geliebten Sohnes Steven bedeutete. Ihn sollten die Eltern zeitlebens nicht verschmerzen. Chemjo stirbt 1973, Mascha Kaléko erliegt 1975 einem Krebsleiden.

Auch wenn man um diese Eckdaten weiß: Mitzuverfolgen wie sich anhand des Briefkonvoluts (als Adressaten seien neben Familie und beruflichen Kontakten nur genannt: Kurt Pinthus, die Kestens, Ingeborg Drewitz) sukzessive ein Leben vor uns aufblättert, ist etwas anderes. Tiefergehendes. Seite für Seite entsteht eine persönliche Beziehung mit der Dichterin. Viel trägt dazu auch ihr Schreibstil bei, der, wie die Gedichte, zwischen ironischem Spott und leiser Verzweiflung changiert – häufig flicht Kaléko, die Nonsens-Gedichte über alles liebte, Sprachspiele ein, berlinert ganz gehörig. Nicht zuletzt erzählt der Schriftverkehr exemplarisch ein deutsch-jüdisches Autoren-Schicksal im 20. Jahrhundert. Ersetzt mithin unzählige Literaturgeschichten. Ist selbst Literaturgeschichte.

Am 8. Januar 1956 tippt Kaléko ihren ersten Brief »auf deutschem Boden« seit der Emigration in die Maschine. Sie ist nach Deutschland gereist, um dort wieder als Autorin zu reüssieren und sich selbst ein Bild von dem Land zu machen, das sie vertrieben hatte. Es ist ein langer Brief, den sie aus Hamburg an Chemjo schreibt. Wie nimmt Sie die alte Heimat wahr? »Die Landschaft und die Baeume haetten mir an sich wohl getan, aber sie taten mir auch sehr weh«, heißt es an einer Stelle. An einer anderen: »Die erste Begegnung mit deutschen Beamten war mir unheimlich. Details spaeter, ich bin nicht imstande, das jetzt zu beschreiben.« Und über ihr geliebtes Berlin, in das sie im März reist, notiert sie: »Berlin ist erschuetternd. Kaputt bis auf Ku-Dumm und Tauentzien, die schoener sind als 5th Ave – fuer meinen Geschmack.«

Wie sehr Mascha Kaléko die Wiederbegegnung mit Deutschland umtrieb, lässt sich daran sehen, dass sie in keinem anderen Jahr so viele Briefe geschrieben hat wie 1956: Gut 400 Seiten nehmen sie ein! Mehr hat die Dichterin nur noch der Tod von Steven beschäftigt. Immer wieder kommt sie in den Briefen auf ihn zu sprechen. Das einzige Gedicht, das sie 1969 verfasste, ist dem Sohn gewidmet: »Elegie für Steven«. Es erschien damals nur in einer hebräischen Übersetzung, auf Deutsch ist es erst jetzt zu lesen. Die Anfangszeile: »Kein Wort vermag Unsagbares zu sagen.«

| Florian Welle

Titelangaben:
Mascha Kaleko: Sämtliche Werke und Briefe
Herausgegeben und kommentiert von Jutta Rosenkranz – 4 Bände
München: dtv 2012
ca. 4000 Seiten. 78.- Euro

Mascha Kaléko in TITEL-Kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Deutungshoheit über »Verschwörungen«

Nächster Artikel

Minnedienst oder Heulen im Wind

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Eskalation

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Eskalation

Sie rüsten auf, Farb.

Erinnerst du dich daran, wie es anfing?

Gab es das denn je, Farb: einen Anfang?

Es gibt immer eine rote Linie, die überschritten wird.

Rote Linien erkennt oft nur, wer zurückblickt.

Vielleicht daß man den elektrischen Strom zu nutzen begann.

Früher noch, Farb.

Im Überfluss

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Im Überfluß

Ob es Feigheit sei, fragte sich Thimbleman.

Eldin legte einen Scheit Holz nach, die Flammen schlugen hoch.

Der Ausguck schälte sich aus der Dunkelheit und setzte sich neben Thimbleman.

Die späte Moderne sieht bedrohlichen Zeiten entgegen, sagte Crockeye, wer hätte da keine Angst.

Der Panikmodus greift um sich, sagte Rostock.

Der moderne Mensch

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Der moderne Mensch

Sie wissen null, sagte Gramner, und lügen sich in die Tasche.

Wovon rede er, fragte Harmat.

Interessant, sagte LaBelle, beugte sich über die Reling und blickte hinaus auf die Lagune und die Einöde, die sie umgab und sich bis zum Horizont erstreckte, ein trostloser Ort.

Von der Moderne und ihren Wissenschaftlern, antwortete Pirelli.

Harmonie

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Harmonie

Die titanischen Kräfte, aufgeschreckt, sagte Termoth, würden ihre Ruhezonen verlassen, es sei notwendig geworden, das Universum der Lebendigen neu zu arrangieren, denn das Maschinenwesen habe sich ausgebreitet, habe sein verheerendes Gift technologischer Innovationen gestreut und drohe nun das harmonische Gleichgewicht endgültig zu destabilisieren.

Titanische Kräfte, fragte Harmat.

Eine lange Geschichte, sagte Gramner.

Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.

Touste schlug Akkorde auf seiner Gitarre an.

LaBelle summte eine Melodie.

Der Ausguck erhob sich, tat einige Schritte und löste sich in der Dunkelheit auf.

Was hatte er dauernd mit seinem Salto, er tue sich wichtig, überlegte Crockeye.

Wie von ferne drang sanft das Rauschen des Ozeans bis zur Ojo de Liebre.

Einwohnen

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Einwohnen

Kirchen, Kathedralen, Dome seien zu Hotspots des Tourismus geworden, sagte Tilman, kein Aufenthalt in Paris ohne Notre Dame, kein Rom-Aufenthalt ohne den Petersdom, absolviert in einer Reisegruppe nebst sachkundiger Führung.

Farb kam aus der Küche und schenkte Tee nach, Yin Zhen, die ersten Märztage brachen an, die Temperaturen waren leicht winterlich, doch die Sonne schien, in einem warmen Pullover hätten sie sich beinahe schon auf die Terrasse setzen können.

Anne nahm einen Keks.

Tilman rückte näher an den Couchtisch.