/

Er wechselte die Seite

Gesellschaft | Markus Morgenroth: Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich!

Big Brother. Ursprünglich ist das keine Fernsehsendung, sondern eine lückenlose gesellschaftliche Überwachungsinstanz in einem Staat der Zukunft. Die RTL-Veranstaltung setzt den Zuschauer selbst in die Situation der überwachenden Instanz und amüsiert sich über jegliche Überwachungsgefährdung. Der Zuschauer erlebt einen derbe lustigen Ringelpiez mit Anfassen, dem sich u. a. ein Ex-Senator aus Hamburg aussetzt, was also soll daran schlimm sein. Von WOLF SENFF

DatenSie streuen uns Sand in die Augen. Sie werfen Nebelkerzen. Das ist eine wichtige Aufgabe von Medien und Mainstream. Auf dass uns bloß nicht die bedrückende Realität vor Augen tritt. Partys auf allen Ebenen, Sommermärchen auch bei Schneesturm, auf Klima ist eh kein Verlass, was ist das überhaupt, Klima, wen interessiert so was, ein Thema für Spaßbremsen.

Einsame Witwen

Morgenroth ist so ein Typ Spaßbremse. Überwachung ist für ihn ein ernstes Thema. Wir sind bereits, sagt er, den überwachenden Systemen ausgeliefert, treten ein in die Ära »Informationskapitalismus«, in dem eine Firma wie ›Schober Comsumer TargetBase‹ lückenlos Daten speichert: fünfzig Millionen Privatanschriften mit jeweils über dreihundert Detailangaben zu Konsumverhalten, Wohn- und Lebenssituation.

Die führen tatsächlich einen Link ›Adressenshop‹, wo jeder Hans und Franz Datenpakete erwerben kann. Hört sich ertstmal nichtssagend an. Der ›Stern‹ hat’s ausprobiert. Eingabe: Hamburg. Eingabe: Stadtteil Eppendorf. Eingabe: Frauen, älter als sechzig Jahre, alleinstehend, wohlhabend. ›Stern‹ hat 95,98 Euro hingeblättert und erhielt von ›Schober Comsumer TargetBase‹ postwendend eine Liste mit neunundfünfzig Namen einsamer Witwen. Na wunderbar. Das erleichtert die Planung von Einbrüchen erheblich.

Auch die Jäger wollen dabei sein

Unsere finanziellen Verhältnisse sind bestens bekannt. Sind wir verschuldet? Geben wir im Versandhandel auffällig oft Ware zurück? Kommen wir unseren Zahlungspflichten regelgerecht nach? Wie und was – Kundenkarte sagt’s weiter – konsumieren wir? Alkohol?

Es ist abenteuerlich. Im öffentlichen Raum existieren kaum noch Ecken, die nicht per Videokamera überwacht werden, und zwar nicht nur staatlicherseits, nein auch private Firmen sind dabei. Auch die Jäger wollen nicht draußen stehen, der rheinland-pfälzische Datenschutzbeauftragte schätzt, dass in den Wäldern seines Bundeslandes etwa dreißigtausend Kameras installiert sind.

Die Krake greift zu

Dass mittels Mobiltelefon/Smartphone Bewegungsprofile erstellt werden – ein alter Hut, und längst gibt es für eifersüchtige Ehepartner die Überwachungssoftware mSpy, ein Schnäppchen, verglichen mit den Kosten für einen Privatdetektiv. Sogenannte Tracking-Cookies werden gern seitens der Werbeindustrie eingesetzt, um Internetnutzern zu folgen und sie anschließend mit entsprechender Werbung zuzumüllen. Kein Wunder auch, dass auch das Auto, das wir fahren, digital vernetzt ist und von Datensammlern abgegriffen wird, oh schöne neue Welt.

Es ist eine Krake. Auch gesundheitsmäßig sind wir voll erfasst, jeder Krankenhausaufenthalt, jede Verschreibung – ist sie gespeichert, kann sie abgerufen werden, vom potentiellen Arbeitgeber zum Beispiel per ›Background Check‹.

Zweihundertdreißig Seiten Zustandsbeschreibung plus – immerhin – dreiundzwanzig Seiten, wie man sich vorsichtig dagegen behaupten kann. Markus Morgenroth arbeitete als Software-Ingenieur im Silivon Valley, er wechselte 2013 die Seiten und berät seitdem Unternehmen zu Fragen rund um den Datenschutz.

| WOLF SENFF

Titelangaben
Markus Morgenroth, Sie kennen dich! Sie haben dich! Sie steuern dich! Die wahre Macht der Datensammler
München: Droemer 2014
272 Seiten. 19,99 Euro

Reinschauen
| Leseprobe

1 Comment

  1. […] orientiert, wo bereits rund drei Viertel der täglichen Zahlungen bargeldlos abgewickelt werden. Auf diese Weise entstehe der gläserne Bürger, eine völlige Transparenz, und in der Bewertung dieser Transparenzgesellschaft schließt sich […]

Schreibe einen Kommentar zu Der neofeudale Zugriff Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Im Kopf des Henkers

Nächster Artikel

What‘s That Sound?

Weitere Artikel der Kategorie »Gesellschaft«

Revolutionäre im Autohimmel

Gesellschaft | Bastian Obermayr: Gott ist gelb Auf der Hauptversammlung vom 10. Mai 2014 versuchte der ADAC, sein verbeultes Image zu reparieren. Doch was wird ihm eigentlich vorgeworfen? Gut, die manipulierten Wahlen zum »Auto des Jahres« gingen groß durch die Presse. Auch von außerplanmäßigen Flügen mit Rettungshubschraubern konnten wir lesen. Der ›SZ‹-Journalist Bastian Obermayer, der die Enthüllungen über den ADAC ins Rollen brachte, hat in seinem Buch ›Gott ist Gelb‹ weitere Verfehlungen ans Tageslicht geholt. Und lässt kein gutes Haar am Münchner Verein. Monatskartenbesitzer JÖRG FUCHS hat viele Fragen – bekommt er auch Antworten?

Antisemitismus der Gegenwart und die Erinnerung an den Holocaust

Sachbuch | Schwerpunkt: Antisemitismus

Am 9. November jährte sich zum 84. Mal die Nacht, als in Deutschland die Synagogen in Flammen aufgingen. Zwei neue Bücher beschäftigen sich mit dem Antisemitismus und mit der Erinnerung an den Holocaust. Hannah Arendts Buch ›Eichmann in Jerusalem‹, das nun in einer Neuedition vorliegt, löste eine Kontroverse aus, die bis heute nachwirkt. Von DIETER KALTWASSER

Teflon®-Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Kultur | Pieke Biermann: Teflon®-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Seit 70 Jahren ist es auf dem Markt: Polytetrafluorethylen, kurz PTFE, Markenname Teflon®. In gut zwei Generationen ist uns der Wunder-Kunststoff offenbar so alltäglich geworden, dass er zur Metapher taugt: als Etikett vor allem für Politiker. Von PIEKE BIERMANN

Von Politikern und Journalisten

Gesellschaft | Friedemann Weckbach-Mara: Deutschland – Deine Politiker »La pentola guardata non bolle mai«, sagt man in Sizilien. Mit diesem Bild eines Topfs voller Wasser, das auf dem Herd solange nicht zu kochen beginnt, wie jemand zuschaut, lässt sich der Idealzustand des Verhältnisses von Politik und Journalismus beschreiben. Als »Vierte Gewalt« soll die Presse das Tun und Nichtstun der Politiker beobachten, darüber berichten und so dem Missbrauch von Macht vorbeugen. Allein, um an ihre Informationen zu kommen, sind Journalisten letztlich auf ein mehr oder weniger enges Verhältnis zu Politikern angewiesen. Die daraus entstehenden Probleme sind auch denen bekannt, die nicht