//

Verfolgung vom Feinsten

TV | Film: TATORT ›Verfolgt‹, 7. September

Welch dramatische Eröffnung und das mit sparsamen Mitteln: Treibende Musik, Davonlaufen, bissel panisch umsehen nach dem Verfolger. Geht also. Fängt gut an. Und immer sind es die süßesten Hunde, die zu den grässlichen Untaten hinführen, ist das nicht schrecklich. Dann noch einmal Musik, nicht sensationell, aber passend. Von WOLF SENFF

Tatort ›Verfolgt‹ Foto SFR / D.Winkler
Tatort ›Verfolgt‹

Foto SFR / D.Winkler

Eine junge Frau wird ermordet in einer Luzerner Wohnung gefunden. Für die Ermittler deutet alles auf eine Beziehungstat hin, sie verdächtigen Thomas Behrens, den Liebhaber des Mordopfers, der jedoch unauffindbar ist. Überraschenderweise alarmiert dessen Ehefrau Ilka die Polizei. Sie fühlt sich aus einem unbekannten Wagen beobachtet und verfolgt.

Massiv wird Dramatik aufgelegt, schnelle Szenenwechsel, wieder die Musik (Fabian Römer), computergeneriert und ›Kraftwerk‹ moderat nachempfunden, und, wie ärgerlich, man weiß absolut nicht, worum es denn nun geht, niemand wirkt glaubhaft verdächtig.

Sie haben’s vergessen lassen

Der Softwareexperte Thomas Behrens wird zwar beschuldigt, seine Geliebte ermordet zu haben. Er stellt sich der Polizei allerdings nicht als Täter, sondern als verfolgtes Opfer – man trachte ihm nach dem Leben, weil er eine CD mit geheimen Steuerdaten an ein deutsches Finanzamt verkaufen wolle. Steuerflucht? Da war doch was. Ah ja, ›notleidende‹ Banken, ein Thema, das im Mainstream kurz aufflackerte und in aller Eile versenkt wurde, und null wurde geändert, die tonangebenden Herrschaften haben’s vergessen lassen, die Politik war plötzlich stumm wie ein Fisch. Bankenkrise, Bonusbeträge, war da wirklich mal was?

Ach, zurück zum ›TATORT‹, da geht es ans Eingemachte. Dem CEO der Privatbank nimmt man sofort ab, dass er in Sachen Moral eine absolute Null ist, er markiert Volksnähe, er tritt nicht in Nadelstreifen auf: »Sonderer. Ich bin der CEO von diesem Haus, früher hat man noch Bankdirektor dazu gesagt.« Nun denn, die Sprache ändert sich, die Namen bleiben Schall und Rauch – die Machtverhältnisse zeigen sich unverrückbar wie die Schweizer Berggipfel.

›TATORT‹ lernt von Snowden

Und gibt exzellente Szenen. Was guckt die Frau auf den hohen Absätzen nur den Flückinger so narrisch an? Warum verrät uns das niemand? Und was für ein, mit Verlaub, geiles Verhör beim allerersten Auftritt in den Räumlichkeiten der Privatbank! Endlich wissen wir, was ein runder Tisch ist. So schräg!

›Verfolgt‹ hält mal mehr, mal weniger eine dennoch stabile Balance zwischen Paranoia und realer Bedrohung, der Zuschauer fragt irritiert, wo oben ist und wo unten. Ist Thomas Behrens ein Spinner? Ist der Bankdirektor kriminell oder lediglich ›gut vernetzt‹? Oder beides? Polizei wird abgehört? Seit wann? ›TATORT‹ lernt von Edward Snowden.

Hallo, es sind noch Morde aufzuklären!

Bei den Ermittlern ist Liz Ritschard fürs nüchterne Handeln in brenzliger Situation zuständig, Reto Flückinger braust leicht einmal auf und stört die massiven Bequemlichkeiten. Der Film ist dramatisch, und seine Dramatik entsteht nicht dumpf action-orientiert, sondern sie leitet sich überzeugend ab aus der subjektiv empfundenen Not der Figuren, sie ist im Geschehen verankert und wird nicht nach Belieben oberflächlich draufgepappt.

Vom Filmischen her wirkt ›Verfolgt‹ bodenständig, er ist zügig geführt, verbreitet keine Hektik, Verhörszenen sind ineinander verschachtelt und mit Rückblenden versehen; diese solide Machart ist stabile Basis für die sensibel gehandhabte inhaltliche Bandbreite des Films.

Reto Flückinger steigert sich nach und nach in den Fall hinein, wunderschön wie hart an der Grenze er bisweilen agiert, und nach einer erbarmungslosen, ultimativen Verfolgungsjagd stellt der Zuschauer mit dem Blick auf die Uhr erstaunt fest, daß dieser absolut sehenswerte ›Tatort‹ noch eine Viertelstunde weiterläuft, hallo, es sind noch Morde aufzuklären!

| WOLF SENFF

Titelangaben
TATORT ›Verfolgt‹ (SRF)
Regie: Tobias Ineichen
Ermittler: Stefan Gubser, Delia Mayer
Sonntag, 7. September, 20:15 Uhr, ARD

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

What‘s That Sound?

Nächster Artikel

Eine, zwei, drei, viele Geschichten

Weitere Artikel der Kategorie »Film«

»Suchen Sie was, oder erinnern Sie sich gerade?«

Film | Im TV: ›TATORT‹ – 905 Der Fall Reinhardt (WDR), 23. März und Die Fahnderin (WDR/NDR), 26. März Ungewöhnlich. Aber so kann man fragen, ja, und in diesem Fall passt es sogar. Es geht um eine retrograde Amnesie, die sich nach und nach aufhellt, die Erinnerung kehrt zurück und eine zutiefst verzweifelte Situation stellt sich ein, drei Schritt schon überm Abgrund, wie weit kann man ins Verderben laufen, aber schlussendlich gibt’s Pillen und wirst sediert. Das wär’s fast schon. Von WOLF SENFF

Einer so, der andere so

Film | Im Kino: Jane got a gun / The Hateful 8 Auferstehung? Nein, nicht wirklich. Es kommt nun einmal vor, dass müde, blasse, stumpfe Schatten, die irgendwo scheinbar nutzlos herumliegen, unversehens mit neuem Leben erfüllt werden, und der Wildwestfilm trabt plötzlich wieder quicklebendig über die Leinwand, diesmal in zwei grundverschiedenen Ausführungen, die dieser Tage in die deutschen Kinos gelangen. Von WOLF SENFF

Auf dem Trip

Film | Raf Reyntjens: Paradise Trips. Eine belgisch-niederländische Coproduktion »Der Sommer der Liebe«, schrieb der als Student in San Francisco lebende Student der Politischen Wissenschaft, Hans Pfitzinger († 2010) in seinen Erinnerungen ›Love and Peace‹ und all die Hippies aus dem Jahr 2007, »fing am 16. April 1943 in Basel an. Dort, im pharmazeutischen Labor der Chemiefirma Sandoz, spürte erstmals ein Mensch die Wirkung von LSD …« Gedanken zu einer sehr komischen Tragödie über die Wiedergeburt einer Gesellschaftsform von DIDIER CALME

Dead Men Walking

Film | The Walking Dead – Fantasy Filmfest Special »Don’t be afraid, littel girl«, ruft Rick zu dem herumirrenden Kind. Leichen liegen um ihn herum vor der verlassenen Tankstelle. The Walking Dead streifen durch die entvölkerten USA, hungrig auf die vereinzelten Überlebenden der Zombie-Seuche, die Frank Darabont im makellosen Pilot-Film seiner Serien-Adaption des gleichnamigen Comics von Robert Kirkmann, Tony Moore und Charlie Adlard mit grausamer Willkür über eine Handvoll Figuren hereinbrechen lässt. LIDA BACH folgte den filmischen Zombies auf dem Fantasyfilm Festival.

SciFi-Hommage an die 1980er

Film | Im Kino: Ready Player One Als Mr. Halliday, Schöpfer der der virtuellen Welt OASIS , stirbt, strahlt sein Management ein Video aus, in dem der Verblichene alle Nutzer auffordert, innerhalb des Spiels drei Rätsel zu lösen. Nach jedem gibt es einen Schlüssel. Wer alle findet und damit drei Schlösser öffnet, erbt sein gesamtes Vermögen sowie alle Rechte an OASIS. ANNA NOAH fiebert mit, wer letztendlich gewinnt.