Auf der Reeperbahn, Nachkrieg, halbwüchsig

Comic | Isabel Kreitz: Rohrkrepierer

Mit ›Rohrkrepierer‹ adaptierte Isabel Kreitz den gleichnamigen, im Hamburg der Nachkriegszeit angesiedelten Roman von Konrad Lorenz als Comic – und legt damit ein weiteres Zeugnis ab, wie gut sie es versteht, authentische Eindrücke und lebendige Figuren zu schaffen. Von CHRISTIAN NEUBERT

ReeperbahnHamburg, St. Pauli, die Vierziger, Nachkriegszeit. Es sind Tage des Hungers, aber auch des Aufbruchs und Neubeginns. Wer sich hier behaupten will, muss findig sein. Die Versehrten, Kriegsheimkehrer und Witwen arbeiten hart an der Verbesserung ihrer Lebenssituation, die Hoffnungslosen saufen sich in den Hafenspelunken Vergangenheit und Gegenwart weg. In diesem Milieu wuchs der Hamburger Autor Konrad Lorenz auf, es stellt die Kulisse seines 2011 erschienenen autobiografischen Romans ›Rohrkrepierer – Eine Jugend Auf St. Pauli‹. Isabel Kreitz adaptierte den Stoff nun als Comic.

Die mehrfach prämierte Grande Dame des deutschen Comics – was lediglich für ihr Werk, nicht für ihr Alter gilt, wie macht sie das nur? – ist selbst Hamburgerin. Zudem hat sie z.B. mit ihren Erich-Kästner-Adaptionen, mit ›Die Entdeckung Der Currywurst‹ und ›Haarmann‹ bewiesen, dass sie die Richtige ist, wenn es um Milieustudien mit authentischem Look geht: Ihre Kohle- und Bleistiftzeichnungen suchen ihresgleichen, was Realitätsnähe und Gespür für Lokalkolorit zu einer bestimmten Epoche angeht.

Charakter- und Milieustudie

Der aus ihrer Feder geschaffene ›Rohrkrepierer‹ ist dabei weit mehr als eine Milieustudie: Er ist auch eine Geschichte von einer Elterngeneration am Abgrund, von einem kosmopolitischen Mikrokosmos zwischen Häuserschluchten, Hafen und Rotlicht. Und vor allem ist er eine Kiezballade aus Kindersicht.

Aus Kinderaugen betrachtet ist das Nachkriegshamburg zwar auch entbehrungsreich und von Schicksalsschlägen gezeichnet, aber mehr noch ein Abenteuerspielplatz aus Trümmern. Die Heranwachsenden bekommen viel mit zwischen Landungsbrücken und Herbertstraße, bestimmt mehr, als ihnen guttut, doch der Hunger dieser Zeit ist für sie zuallererst ein Hunger nach Leben. Der Held von ›Rohrkrepierer‹ ist Kalle. Er wird von Mutter und Großmutter aufgezogen, bis sein totgeglaubter Vater heimkehrt. Klar stellt das das Leben der Familie gründlich auf den Kopf, Kalle selbst kommt damit aber noch am besten zurecht.

Das Coming Of Age, ein Entkommen aus Trümmern

In der Mitte des rund 300 Seiten starken Comics macht die Geschichte eine Zäsur. Die Hansestadt ist in den Fünfzigern angelangt, Kalle und seine Freunde stehen in der Blüte ihrer Jugend. Obgleich man in dieser Zeit schnell erwachsen wird, ist Erwachsensein hart: Das Coming Of Age kommt hier aus Trümmern und Traumata gekrochen, während man früh Verantwortung tragen lernte. Die Suche nach einem Platz im Leben wird hier schnell zum Thema, aber dennoch: Erfahrungen und Entdeckungen, darum geht es den Buben. Und eine Bubengeschichte ist ›Rohrkrepierer‹ durch und durch.

Wie der Kreitz das gelingt, diese Bubengeschichte derart stark zu erzählen? Durch Authentizität. Und das nicht allein durch ihre erwähnten grandiosen Zeichnungen. Sie versteht es auch hervorragend, echte Menschen zu erschaffen. Ihr psychologischer Blick steht ihrer Zeichenhand nicht nach. Das Ergebnis beeindruckt – und ist entsprechend alles andere als ein Rohrkrepierer.

| CHRISTIAN NEUBERT

Titelangaben
Isabel Kreitz: Rohrkrepierer
Nach dem gleichnamigen Roman von Konrad Lorenz
Hamburg: Carlsen Verlag 2015
304 Seiten. 26,99 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
Homepage der Künstlerin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der Kutscher und der kalte Buffo

Nächster Artikel

Am Ende aller Machtgedanken

Weitere Artikel der Kategorie »Comic«

Die Regeln der Welt II

Comic | Caligula 2 / Fatale 3 / Carbon Grey 2 / Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen: Nemo Folgende Serien haben uns eine gewisse Zeit lang begleitet. Ihre Figuren sind uns bekannt, die Regeln ihrer Welten erschlossen, wir ahnen, wohin die Reise gehen soll. BORIS KUNZ hat erneut einige beliebte Serien unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche davon weiterhin einen Gewinn versprechen.

The Future Is Wow

Comic | Eric Stephenson / Nate Bellegarde: Nowhere Men 1: Schlimmer als der Tod   Die Comicreihe ›Nowhere Men‹ erklärt Wissenschaft zu Rock ’n‘ Roll – und weist als vielschichtiges Drama weit über das ihr zugrunde liegende Science Fiction-Fach hinaus. Bei Cross Cult liegt der erste Band der Reihe nun in deutscher Übersetzung vor. Und der rockt! Von CHRISTIAN NEUBERT

Gottes chaotischer Garten

Comic | Ville Ranta: Paradies Der finnische Comiczeichner Ville Ranta wird als einer der kreativsten Köpfe seines Landes gepriesen. Seine erste Veröffentlichung hierzulande ist leider die etwas belanglose Bibelparodie Paradies, von der BORIS KUNZ sich etwas mehr erhofft hatte.

Alle Wondrak-Kolumnen in einem Band

Gesellschaft | Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben?

Das muss man eigentlich gar nicht erwähnen: es ist ein Muss für alle Janosch-Fans, diese 350 Janosch-Zeichnungen von Wondrak und dessen Ansicht zu allen wichtigen Lebensbereichen. Sie kennen doch Wondrak? Den »Held des Alltags«, diesen schnauzbärtigen, immer in gleicher Latzhose gekleideten, Pantoffel tragenden Mann, der irgendwie, so gestreift an Tiger und Bär erinnert. Der immer so leicht missmutig, zumindest desinteressiert schaut, dabei auch ein wenig an Ekel Alfred erinnert, der auch nie um eine Antwort oder Erklärung verlegen war. Ein wunderbarer Band – meint BARBARA WEGMANN

Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz – frei

Comic | Anna Rakhmanko (Text) / Mikkel Sommer: Hinterhof

Dominant, feministisch, menschlich. Die Sexworkerin Dasa Hink gibt in der bei avant veröffentlichten Graphic Novel ›Hinterhof‹ Einblicke in ihren Beruf als Domina in Berlin. Doch statt spicy Storys aus dunklen Dungeons mit verruchten Sexpartys gibt es die nackte Realität: das menschliche Miteinander abseits der sexuellen Norm und die Begegnungen auf Augenhöhe. Von JULIA JAKOB