Am Ende aller Machtgedanken

Bühne | Willam Shakespeares ›Der Widerspenstigen Zähmung‹ am Badischen Staatstheater Karlsruhe

William Shakespeare (1564-1616) gehört nicht nur zu den Autoren, über dessen Geschichte fast nur der Todestag und die Grabstätte bekannt sind.
Schon allein sprachlich ist das Werk des Meisters mitunter schwer zu erfassen. Eine Ballettaufführung nach der literarischen Vorlage Shakespeares gleicht dementsprechend einem wahrhaftigen Kunstwerk – wenn es denn gelingt. Bei Shakespeares ›Der Widerspenstigen Zähmung‹ gilt es außerdem auch noch, eines der mitunter am schwersten zu vermittelnden Themen der Menschheitsgeschichte zu bewältigen – das des Kampfes um Liebe und Gleichberechtigung. Hilfreich ist dabei das Ansinnen des Ballettmeisters John Crankos (1927-1973), entgegen des Trends seiner Zeit ein Handlungsballett auf die Bühne zu bringen. Von JENNIFER WARZECHA

Abb: Jochen Klenk
Abb: Jochen Klenk
In Karlsruhe wird die Inszenierung gerade durch Katharinas (charakterstark in Gestik, Mimik und tänzerischem Ausdruck, in dieser Aufführung: Bruna Andrade) stimmungsgeladene Wutausbrüche im Kampf um ihre Weiblichkeit und die wunderbaren Pas de deux zusammen mit ihrem Partner Petrucchio (charakterstark, sympathisch und tänzerisch gesehen top, in dieser Aufführung: Admill Kuyler) zu einem wahren Meisterwerk aus Tanz, Bewegung, Geschmeidigkeit, Grazie und Ausdruck. Genau das zieht auch das Publikum in seinen Bann: Es belohnt das Ensemble im Großen Haus des Staatstheaters rund um Ballettdirektorin Prof. Birgit Keil, unter der musikalischen Leitung von Steven Moore sowie der Choreografie und Inszenierung von John Cranko, nach der Musik von Kurt-Heinz Stolze nach Domenico Scarlatti, mit tosendem Applaus.  

Bezeichnend ist nicht nur Shakespeares Gefühl für den sprachlichen Ausdruck. Dieser kommt innerhalb eines Handlungsballetts, in dem die einzelnen Figuren und Ausdrücke des Tanzes sowie der harmonische Tanz der Paare oder die charakterstarken Pirouetten und Umdrehungen von zum Beispiel Katharina im Vordergrund stehen, sowieso nicht zum Tragen. Was aber hier speziell so besonders ist und in den Pas de deux, die final jeweils in der eng umschlungenen Haltung des Liebespaares Petrucchio und Katharina enden, zum Ausdruck kommt, ist folgendes: das im 16. Jahrhundert für seine Zeitverhältnisse recht früh angesprochene Thema der Emanzipation. Zwar hat vordergründig Baptista (zeitweise heroisch, dann aber gediegen und kultiviert, in dieser Aufführung: Timothy Stokes a.G.), Vater von Katharina und ihrer jüngeren Schwester Bianca (grazil, aber relativ zurückhaltend, in dieser Aufführung: Moeka Katsuki), die Fäden in der Hand, die das Schicksal seiner Töchter bestimmen. Dabei unterschätzt er aber zeitweise die Existenz der Liebhaber seiner Töchter und deren emsiges Ansinnen, diese in den »Hafen der Ehe« zu führen. Ein Recht holt er sich aber damit zurück, dass er ganz klar bestimmt, dass zuerst seine ältere Tochter Katharina verheiratet werden müsse – eben bevor Bianca dieses Glück zuteilwerden könne.

Der eigentliche Kampf ist allerdings nicht der zwischen Vater und Tochter, sondern der zwischen den Vertretern der einzelnen Geschlechter. In der 5. Szene des I. Aktes, »Katharinas Hochzeit«, benimmt sich Petrucchio während seiner Hochzeit total daneben. Er entführt seine Braut eiskalt vor den Augen seiner Gäste. Nicht nur das: Noch während sie auf dem Nachhauseweg sind, locken einerseits das warme Lagerfeuer und der leckere Braten. Andererseits lässt Petrucchio in der 2. Szene des II. Aktes ›Petrucchios Küche‹ seine Frau unter dem Vorwand hungern, das Essen sei nicht gut genug für sie. Eine Demonstration seiner Macht, gegenüber der Katharina eiskalt mit wutentbranntem Gesicht protestiert. Sie droht ihrem Mann in der Umdrehung des Tanzes mit geballten Fäusten – und das nicht nur einmal. Möglicherweise liegt auch hier der Sinn der Komödie aber gerade darin, dass diese Form der Emotion sich vom zuerst Negativen dann gerade in ihr Gegenteil verkehrt. Gegen Ende des Balletts erkennt Katharina das heitere Wesen ihres Mannes und lässt sich gerade auf dieses ein. Zuletzt bleibt das Paar als das einzige als solches glückliche zurück.

Am Ende siegt über allen Machtgedanken die Liebe

Lucentio (tänzerisch ausdrucksstark, in dieser Aufführung: Pablo Dos Santos) und Bianca (Moeka Katsuki) machen zwar gute Miene zum bösen Spiel: Ihre Bewegungen sind von grazil, erotisch übereinander, umarmender Gestalt. Sie gleiten beide wahrlich ineinander über. Dennoch trägt der äußere Schein nicht zum inneren Gelingen bei: Am Ende bleiben die witzigen und tänzerisch glanzvollen männlichen Interessenten Lucentio, Gremio (vor allem witzig: Reginaldo Oliveira) und Hortensio (heroisch und ebenfalls stark, in dieser Aufführung: Ronaldo Dos Santos) alleine. Katharina und Petrucchio gehen aus dem Kampf der Geschlechter mit Würde und Grazie heraus.

Überaus überzeugend, wenn es auch dem Nicht-Ballett-und-Literatur-Experten als Zuschauer mitunter durchaus geholfen hätte, kurze Text-Einschübe zur Verfügung gestellt zu bekommen, um Figuren und Handlung nahtlos überblicken zu können.  

| JENNIFER WARZECHA
| TITELFOTO: JOCHEN KLENK

Titelangaben
›Der Widerspenstigen Zähmung‹
ein Ballett von John Cranko nach der Komödie von William Shakespeare
Badisches Staatstheater Karlsruhe – Großes Haus
MUSIK Kurt-Heinz Stolze (nach Domenico Scarlatti)
MUSIKALISCHE LEITUNG Steven Moore
INSZENIERUNG & CHOREOGRAFIE John Cranko

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf der Reeperbahn, Nachkrieg, halbwüchsig

Nächster Artikel

Gegen die Wand

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

»Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage«

Bühne | ›Sein oder Nichtsein‹ von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Komödie und Satire gelten als die besten Mittel, um durch den Witz oder Aberwitz des Moments eigentlich ernste Tatsachen zu hinterfragen. Filmregisseur Ernst Lubitsch (1892 – 1947) war in den Jahren seines Schaffens angesichts zweier Kriege und dementsprechend widriger Umstände häufig dazu gezwungen, das zu nutzen, um filmisches Geschehen auf die Leinwand bringen und damit, wie im Falle der Komödie ›Sein oder Nichtsein‹, der Zensur entgehen zu können. Von JENNIFER WARZECHA

Freiheit leben, ohne die des anderen zu verletzten

Bühne | Don Giovanni

Schon im 14. bzw. 15 Jahrhundert ist die Legende von Don Juan entstanden. Seither bot sie im deutschsprachigen Raum zum Beispiel 1761 Stoff für das Ballett ›Don Juan‹ von Christoph Willibald Gluck, 1813 dann für die gleichnamige Novelle von E.T.A. Hoffmann oder 2004 in der Erzählung ›Don Juan‹ von Peter Handke. Im Pforzheimer Stadttheater kommt ›Don Giovanni‹ als Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte, in der Inszenierung von Saskia Kuhlmann und der Dramaturgie von Christina Zejewski, daher. Der Held erscheint einerseits als sprichwörtlicher Lüstling, wirft andererseits aber auch Fragen nach dem gesellschaftlichen Umgang mit Konventionen auf.
Von JENNIFER WARZECHA

Vom Leben zwischen zwei Welten

Bühne | Musical: MARTYR!

Das Ende bei dieser Musical-Oper wirkt wie ein neuer Anfang. Mit frohem, fast erleuchtet wirkendem Gesichtsausdruck geht der Protagonist des ›Martyr Ratgeb – Maler, Mensch und frei‹ vorbei an himmelblauen Bildern und durch Holzquadrate, die wie ein Tor in eine andere Welt wirken. Kein Wunder: Jörg Ratgeb, gespielt von Mischa Mang, krankheitsbedingt stimmlich unterstützt von Philipp Werner (beide ausdrucksstark und überzeugend), geht dem Tod und für ihn bildlich gesprochen einem Neuanfang, entgegen. Stolz bekräftigt er am Ende, im Sinne und kraft seiner Kunst gestorben zu sein, die nach ihm weiterleben wird. Das tut sie ganz bestimmt, wie die Aufführung am Stadttheater Pforzheim, Inszenierung: Thomas Münstermann, Dramaturgie: Christina Zejewski und Chorleitung von Johannes Antoni, beweist. Von JENNIFER WARZECHA

Let’s do the Time Warp again!

Live | Bühne | Musical:Rocky Horror Show Es gibt wohl kein Musical auf dieser Welt, was lustvoller und mitreißender wäre, als die von Richard O’Brien geschaffene ›Rocky Horror Show‹. Sein abgedrehter Hauptcharakter Frank N. Furter ist seit der Uraufführung 1973 nahezu unsterblich, auch wenn seine Haarfarbe je nach Inszenierung wechselt. Wie schafft es die Kultshow, über Jahrzehnte attraktiv zu bleiben? Denn die eigentliche Hauptaufgabe – das Spießbürgertum sexuell schockrocken – dürfte ja in der heutigen Zeit nicht mehr nötig sein. Oder? ANNA NOAH ist auf Spurensuche.

»Da steh ich nun, ich armer Tor!«

Bühne | Goethes Faust I-Inszenierung Stadttheater Pforzheim ›Faust. Der Tragödie erster Teil‹ wurde bereits vielfach aufgeführt und verschiedentlich sowohl in der Primär-, als auch der Sekundärliteratur innerhalb der Literaturwissenschaft gewürdigt. In Pforzheim kommt er, in Inszenierung und Bühne von Thomas Münstermann, den Kostümen von Alexandra Bentele, Video von Philippe Mainz und unter der Dramaturgie von Peter Oppermann, mit der Figur des Dr. Heinrich Faust in mehreren Variationen daher. Von JENNIFER WARZECHA