West-Ost-Wanderer

Gesellschaft | Peter Köpf: Wo ist Lieutenant Adkins?

Von Wolf Biermann weiß man es und von Frau Merkels Eltern, ehemalige Bürgerinnen und Bürger der DDR werden sich auch an Dean Reed erinnern. Es gab nicht nur die Massenflucht aus der DDR nach Westen, es gab immer auch, wenn auch viel bescheidener, eine West-Ost-Wanderung in die DDR mit dem Ziel der Niederlassung. Auf West-Ost-Wanderer der besonderen Art macht Peter Köpfs Buch Wo ist Lieutenant Adkins? aufmerksam. Von PETER BLASTENBREI
Wo ist Leutnant Adkins
Technisch gesehen waren diese etwa 200 Männer, die zwischen 1949 und dem Mauerbau 1961 in die DDR kamen, Deserteure, Überläufer aus einer der Armeen der NATO. Vielfach waren es US-Amerikaner, Briten, Franzosen, arabische Nordafrikaner im französischen Dienst, aber auch Niederländer, Iren, Spanier und ein Nigerianer. Fast alle waren kleine Rädchen im militärischen Getriebe gewesen. Damit war der Propagandawert ihres Übertritts bei weitem höher als der Wert mitgebrachter Informationen. Und diesen Propagandawert schlachtete die DDR jedes Mal genüsslich aus. Entsprechend giftig reagierten Westmedien auf solche Vorfälle: für sie waren diese Soldaten gewaltsam Verschleppte, Geistesgestörte oder Kriminelle.

Die Wahrheit war komplizierter. Wenige suchten den Weg nach Osten aus politischer Überzeugung (wie der titelgebende Leutnant Adkins) und weil sie sich in den USA der McCarthy-Jahre bedroht fühlten. Farbige Soldaten flohen vor dem Rassismus, der ihnen unmöglich machte, ihre weißen »Frauleins« nach Hause mitzubringen. Bei den meisten waren die Motive aber viel prosaischer: Furcht vor einem Einsatz in Korea oder Indochina, Streit mit Vorgesetzten, Liebeskummer. Oft mehrere Motive durcheinander. Unteroffizier William Smallwood schließlich stolperte 1954 in Hessen im Vollrausch über die Grüne Grenze.

Einmal in der DDR angekommen wurde der weitere Weg der Überläufer vom Ministerium für Staatssicherheit koordiniert. Der Autor schenkt seine Aufmerksamkeit zu Recht dem jungen Projektleiter Karl Schenk, einem intelligenten und erfindungsreichen Stasi-Offizier. Die Überläufer wurden zuerst in einer Villa am Müggelsee bei Berlin zusammengefasst, wo intensive Verhöre mögliche West-Spione herausfiltern sollten. Hinterher wurden sie von der allzu durchlässigen Westgrenze weg ins Hinterland der DDR verlegt. Ab 1951 wurden die Überläufer nach einer Idee von Schenks sowjetischem Führungsoffizier in Bautzen konzentriert, um sie gemeinsam durch Sprachkurse und politische Schulung für die »Auswilderung« in der DDR fit zu machen.

Provinz-Tristesse

Die Konzentration in Bautzen erwies sich als fataler Fehler. In der tristen, noch halbzerstörten Provinzstadt braute sich schnell ein dumpfes Klima aus Langeweile, Selbstmitleid, Misstrauen und Alkohol zusammen. Projektleiter Schenk versuchte, dem mit intensivem Unterricht und verbesserter Betreuung abzuhelfen – und stieß bei Partei und Behörden auf Desinteresse und Ablehnung. Von den zehn vom Autor ausgewählten Deserteuren starb einer nach einer Kneipenschlägerei, zwei begingen Selbstmord. Eine Fluchthelferorganisation schleuste mehrere »Bautzener« in den Westen, andere musste die DDR wegen hoffnungsloser Integrationsunfähigkeit selbst abschieben.

Gescheiterte Lebensläufe also, die Köpf hier vorstellt, denn selbstverständlich warteten auf die Rückkehrer Militärgerichte und mehrjährige Haftstrafen. Aber ist das das ganze Bild? Wie hätte im Kontrast dazu eine nach den Maßstäben der DDR und der Überläufer geglückte Niederlassung ausgesehen? Köpf erwähnt beiläufig für 1956 die Zahl von über 60 erfolgreichen Integrationen (S. 173). Gab es solche unauffälligen Lebensläufe bis 1989/90 und was wurde dann aus ihnen?

Falsche Richtung oder fatale Illusionen

Interessanter ist aber die Frage, warum viele Überläufer gescheitert sind. Köpf deutet an, dass Integration in einem totalitären Staat an sich kaum glücken kann (S. 12). Das überzeugt nicht ganz. Migranten aller Länder und Zeiten sind von Missständen zu Hause motiviert, nicht vom Ziel, über das in der Regel Illusionen herrschen. Nicht anders die Überläufer in die DDR. Mit zeitlichem Abstand verloren die heimischen Probleme an Schärfe. Heimweh, Trennung von Familie und Kameraden und das ungewohnte Milieu eines armen, im Aufbau befindlichen Staates gewannen täglich an Gewicht und ließen viele nur noch an Rückkehr denken.

Karl Schenk legte 1956 seinem Ministerium einen Bericht vor, in dem er Illusionen aufdeckte, die die DDR ihrerseits über ihre prospektiven Neubürger hegte. Anders als angenommen waren fast durchweg unpolitische Menschen gekommen, die oft genug simple Trotzreaktionen über die Grenze getrieben hatten. Leichtgläubig, wenig gebildet, oft ohne Berufsausbildung und persönlich labil hatten viele Überläufer von einem leichten und angenehmen Leben in der fernen neuen Heimat geträumt, legitimiert allein durch die Flucht. Das Scheitern ihrer Eingliederung in einen normalen Arbeitsprozess war damit so gut wie vorprogrammiert.

Köpf ist ein trotz seiner übermäßigen Detailverliebtheit spannendes und in vielen Passagen überraschendes Buch gelungen. Die DDR erscheint hier nicht als versteinertes, unbewegliches Gesellschaftssystem. Es wurde experimentiert und improvisiert, Fehler gemacht und (manchmal) korrigiert, Behörden rangen um Kompetenzen. Wie immer bei Büchern, die auf Material der ehemaligen Staatssicherheit basieren, ist man sich aber des Fehlens westlicher Geheimdienstquellen schmerzlich bewusst. Zumindest wüssten wir dann wohl, wo Leutnant Adkins ist. Denn der ist verschwunden, seitdem er im Mai 1963 den Übergang Berlin-Friedrichstraße Richtung Westen passierte.

| PETER BLASTENBREI

Titelangaben
Peter Köpf: Wo ist Lieutenant Adkins? Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR
Berlin: Ch. Links 2013
224 Seiten. 19,90 Euro

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Doppeltes Glück mit dem roten Affen!

Nächster Artikel

Sprachgeschichte mit Sachverstand und Ironie

Weitere Artikel der Kategorie »Gesellschaft«

Sie wissen weder ein noch aus

Gesellschaft | Peter & Sabine Ansari: Unglück auf Rezept Für den Außenstehenden ist die Lektüre erschütternd. Man wird das Buch mehrfach beiseitelegen und einen Tag abwarten, bevor man es wieder aufschlägt. Zum Glück gibt es ein Kapitel ›Alternative Behandlungsmöglichkeiten‹. Von WOLF SENFF

Wer nicht fragt, bleibt dumm!

Gesellschaft | Jesper Juul, Pernille W. Lauritsen: Frag Jesper Juul. Gespräche mit Eltern. Familiencoaching Pädagogikpabst Jesper Juul hat wieder ein neues Buch zum Thema Erziehung herausgebracht. In Frag Jesper Juul schildert er Episoden aus Beratungsgesprächen, gibt Ratschläge und fügt Erläuterungen hinzu. VIOLA STOCKER fragt sich: warum?

Ein Konstrukt

Gesellschaft | Ulf Kadritzke: Mythos »Mitte« oder: Die Entsorgung der Klassenfrage Diese vergleichsweise kurze Arbeit greift ein Thema auf, das noch im vergangenen Jahrhundert stets wieder diskutiert und stets wieder unter den Teppich gekehrt wurde. Die neueste Version, diesmal von gänzlich unerwarteter Seite, schuf der Milliardär Soros mit seinem Bonmot vom »Klassenkampf von oben«. Von WOLF SENFF

Victoria, Victoria!

Gesellschaft | Antje Schrupp: Vote For Victoria! Preisfrage: Von wem stammt diese Aussage? »Während andere meines Geschlechts zu zeigen versuchen, dass es keinen vernünftigen Grund gibt, warum Frauen in sozialer und politischer Hinsicht als dem Mann untergeordnet behandelt werden sollten, habe ich unerschrocken die Arena der Politik und der Wirtschaft betreten und die Rechte ausgeübt, die ich bereits besaß. Deshalb kündige ich hiermit meine Kandidatur für die Präsidentschaft an.« Die für viele überraschende Antwort (nicht nur darauf) hatte Antje Schrupp schon 2002 in ihrer Dissertation gegeben, jetzt erscheint sie neu, pünktlich zum aktuellen Wahlkampf, als mitreißender Galopp durch ein Stück

›Ethische Austerität‹

Gesellschaft | Florian Schui: Austerität. Politik der Sparsamkeit Die Lektüre hebt uns heraus aus der Hektik der Gegenwart, denn, Florian Schui folgend, sei es keineswegs das erste Mal, dass leidenschaftlich um eine ›Politik der Sparsamkeit‹ gerungen werde. Sparsamkeit sei auch emotional tief in uns verankert, sie beginne bei der Aufforderung der Eltern, einen Keks zur Zeit zu nehmen und nicht alle aufzuessen; auch diese Haltung begründe die zeitlose Anziehungskraft von Austeritätsargumenten, die im Übrigen seit zweieinhalb Jahrtausenden in der einen oder anderen Ausprägung die Debatten gestaltet hätten. Von WOLF SENFF