Kleiner Mann – was nun?

Comic | Hubert / Gatignol: Petit

Mit ›Petit‹ entwirft Comicautor Hubert ein grimmiges Antimärchen zwischen ›Hans und die Bohnenranke‹ und ›Der Kleine Däumling‹. Zeichner Bertrand Gatignol findet für den Band schaurig-schöne Bilder, Rezensent CHRISTIAN NEUBERT lobende Worte. Grund für verhaltenen Tadel allerdings auch.
 
DynastieAuf einem Berg thront eine Festung. Eine Gesellschaft sitzt dort zu Tisch. Man speist, labt sich an der gedeckten Tafel, die Gesichter dabei zwischen grimmig und debil. Erst auf den zweiten Blick erkennt man: Zum Essen wird Mensch gereicht. Mensch in unterschiedlichen Zubereitungsformen. In Aspik oder am Spieß. Fingerfood für die riesenhaften Bewohner.
 
Eine der Anwesenden, eine Dame mit deutlich sanfteren Gesichtszügen als die der anderen, fühlt sich etwas unwohl. Ihr steht eine Geburt bevor. Anscheinend früher als erwartet, weil: Jetzt. Ehe sie es sich versieht, ist das Baby geboren. Reibungslos, nahezu unbemerkt. Was kaum verwundert, ist Ihr Neugeborenes doch von zwergenhafter Größe. Es ist gerade einmal so groß wie ein Menschenbaby. Lächerlich. Dabei sollte es doch der Thronfolger dieser Riesendynastie werden. Am besten, man frisst es direkt weg, als kleine willkommene Mahlzeit zwischen den Gängen. Die plötzliche Mutter kommt den gierigen Fingern der anderen zuvor: Sie habe die vermeintliche Missgeburt selbst gefressen.
 
Fressen und gefressen werden

Stattdessen bringt die junge Mutter das Kind – es ist ein Junge, sie nennt ihn Petit – zu ihrer Tante. Diese gutherzige Riesendame fiel einst in Ungnade, weil sie es für falsch hält, sich von Menschen zu ernähren. Stattdessen bevorzugt sie es, Menschen mit Respekt zu begegnen. Dies macht sie zur Persona non grata. Als Verstoßene lebt sie isoliert in einem einsamen Winkel der gewaltigen Festung. Dort wächst schließlich auch Petit heran, ohne dass der Riesenkönig von seiner Existenz weiß. Mit zunehmendem Alter erkundet er diese von Mauern umgebene Welt. Zum Beispiel die Farmen, auf denen Menschen zum Verzehr und als Arbeitskräfte gezüchtet werden. Es ist eine grausame Welt, in der man frisst oder gefressen wird, was sich auch auf die menschlichen Bediensteten fortsetzt.
 
Derweil verfolgt auch Petits Mutter düstere Absichten: Sie möchte ihren Sprössling als Mittel zum Zweck gebrauchen, ihn verkuppeln, als Heilmittel einer inzestuösen, degenerierten Dynastie gebrauchen. Petit wird zum Spielball divergierender Interessen. Dabei sollten doch gerade – er ist hier doch das Kind – seine Interessen von Belang sein.
 
Ein Werk von Größen ihrer Fächer

PetitDie Eltern als riesenhafte Über-Figuren, die Gefahr, vom eigenen Fleisch und Blut verschlungen zu werden, die Suche nach Identität, die Erlangung eines autonomen Ichs inklusive sexueller Selbstbestimmung: Der grimmige, grimmsche Märchenplot lässt sich, wie es sich eben für Märchen gehört, zum psychoanalytischen Gesellenstück  münzen. Indem er von Bertrand Gatignol in scharf umrissenen, schaurig-schönen, eventuell mangaesken Bildern festgehalten ist, wird er zudem zu einem morbiden Fantasy-Comic in wenigen Graustufen.
 
Zwischen den einzelnen Comic-Kapiteln gibt es übrigens Prosa-Einschübe, die die Genealogie des Riesengeschlechts nachzeichnen. Sie verleihen dem Band eine Vielschichtigkeit und Tiefe, die über das Schwarz-Weiß der Märchenwelt hinausreicht. Das infernalische Ende wirft den Comic jedoch genau dorthin zurück. Das schmälert den positiven Eindruck des Comics zwar nicht allzu deutlich. Es ruft allerdings ins Gedächtnis zurück, dass Hubert z.B. mit ›Fräulein Rühr-Mich-Nicht-An‹ und ›Schönheit‹ schon Werke inszenierte, die mehr von seiner Meisterschaft zeugen – bei ähnlich gearteten Motiven, denn auch dort geht es um individuelle Selbstbestimmung und den Druck, der von gesellschaftlichen Normen ausgeht.

| CHRISTIAN NEUBERT

Titelangaben
Hubert (Story) / Bertrand Gatignol (Zeichungen): Petit
Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock
Berlin: Reprodukt 2015
176 Seiten. 29 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Bluttaten im Burgtheater

Nächster Artikel

Verzweifelter Vater und souveräner Erzähler

Weitere Artikel der Kategorie »Comic«

Wie ein guter Blues

Comic | Julie Maroh: Blau ist eine warme Farbe ›Blau ist eine warme Farbe‹ ist eine fein gewobene, mit autobiographischen Elementen spielende Liebesgeschichte zwischen Coming Out und Coming Of Age: Julie Maroh überzeugt direkt mit ihrem Comic-Debüt. Von CHRISTIAN NEUBERT

I’m in the basement, you’re in the sky. I’m in the basement baby, drop on by

Comic | Luka Lenzin: Nadel und Folie

I'm in the basement, you're in the sky. I'm in the basement baby, drop on by.
Drogen. Ein sehr aufgeladener Begriff – emotional, sozial, politisch. Einen konkreten Bezug, außerhalb des Joints einer jeden Studentenparty, haben die wenigsten Leute. Wie das Leben mit und um eine Sucht aussieht, beschreibt die bei Reprodukt erschienene, doku-fiktionale Graphic Novel ›Nadel und Folie‹ von Luka Lenzin. Die Einblicke in eine Drogenberatungs- und Konsumstelle in Berlin zeigen den Berufsalltag von Sozialarbeiter*innen und Konsument*innen. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Lage von süchtigen Menschen in der deutschen Verbotspolitik. Von JULIA JAKOB

Liebe, der Reihe nach

Comic | Koren Shadmi: Love Addict Im Comic ›Love Addict‹ entwirft der junge Künstler Koren Shadmi ein ernüchterndes Porträt eines jungen Großstadtbewohners, der schnellen Sex via Dating-Portalen sucht – aber keine Liebe mehr findet. Von CHRISTIAN NEUBERT

Hall of Fame des Comics?!

Comic | Internationaler Comic Salon Erlangen 2014: Geschichte des Max und Moritz-Preises Seit 1984 wird alle zwei Jahre auf dem Comic Salon in Erlangen der Max und Moritz-Preis verliehen. CHRISTOPHER FRANZ blickt zurück auf einige der Preisträger, Anekdoten und Skandale der letzten 30 Jahre und 15 oder 16 – so genau weiß man das nicht – Preisverleihungen.

Eine Space-Soap-Opera

Brian K. Vaughan (Autor), Fiona Staples (Zeichnungen): Saga eins (Saga Volume 1) Marko und Alana haben die üblichen Sorgen frischgebackener Eltern: Stinkende Windeln, wenig Schlaf, Probleme mit der Namensfindung, Beziehungsstress wegen seiner Ex und die Frage, ob die junge Liebe dieser ersten großen Belastungsprobe standhalten wird. Darüber hinaus sind die beiden fahnenflüchtige Soldaten in einem intergalaktischen Krieg. BORIS KUNZ über den ersten Band von Saga, einer vielversprechenden, preisgekrönten, erfrischenden Comicreihe aus dem Hause Image.