»A natural Disaster«

Jugendbuch | Tommy Wallach: We all looked up

Wie verbringt man die letzten zwei Monate seines Lebens? Es ist die Frage, die sich die Menschen stellen müssen, als ein riesiger Asteroid auf die Erde zurast. Der Countdown läuft. Von ANDREA WANNER

Wallach_TWe_All_Looked_Up_160697Vier junge Menschen, alle kurz vor dem Schulabschluss, müssen sich fragen, was sie aus ihrem Leben machen wollen – für den Fall, dass es nur noch acht Wochen dauern wird. Peter, Eliza, Anita und Andy waren davon ausgegangen, dass alle Zeit der Welt noch vor ihnen liegt. Sie sind an der gleichen Schule, sind wie alle anderen dort auch in Schubladen gesteckt – der Sportler, die Schlampe, der Faulenzer, die Streberin – und warten, dass die Schule zu Ende geht und das wahre Leben beginnt. Und jetzt weiß niemand, ob das je geschehen wird. Die Chancen eines Zusammenpralls mit dem Asteroiden, den die Wissenschaftler Ardor getauft haben, stehen zwei zu eins. Wie geht man damit um, dass die Überlebenschance grad mal bei einem Drittel liegt. Peter, Eliza, Anita und Andy müssen individuelle Antworten finden.

Tommy Wallach ist ein amerikanischer Singer-Songwriter und hat mit ›We All Looked Up‹ nicht nur seinen ersten Roman geschrieben, sondern ihn gleichzeitig auch mit zehn Songs auf einem gleichnamigen Album begleitet. Außerdem hat sich Paramount Pictures noch vor Erscheinen des New York Times Best Sellers die Filmrechte an dem Buch gesichert – wahrscheinlich das Beste, was man aus der Story machen kann.

Einfühlsame Songtexte schreiben ist eine Kunst – den langen Atem für einen 440-Seiten-Roman eine ganz andere. Die Idee eines bevorstehenden Weltuntergangs kennt man, Wallach verfolgt sie in zehn Kapiteln, jedes beginnt mit einer schwarzen Seite, auf der die sich verringernde Entfernung des Asteroiden zur Erde zu sehen ist. Abwechselnd steht in jedem Kapitel ein anderer der Jugendlichen im Fokus, wobei sich ihre Wege kreuzen und ihre Schicksale mehr und mehr verknüpfen. In der immer knapper werdenden Zeit müssen sich die Jugendlichen entscheiden: Was will ich noch unbedingt tun? Was darf ich auf keinen Fall verpassen? Was muss noch getan werden?

Diese existentiellen Fragen werden – und das fast zwangsläufig – mit Klischees beantwortet. Wie wollte man vier jungen Menschen, die ganz unterschiedlich sind, tatsächlich gerecht werden. Wallach entscheidet sich für schlichte Antworten. Die teilweise so schrecklich banal sind, dass es fast zum Lachen ist. Da stolpert man über Sätze wie »Anita schaute von ihrem Buch auf – Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft« oder »Hör mal, ich weiß, dass uns nicht mehr viel Zeit bleibt, aber würde es dir was ausmachen, mich in den Arm zu nehmen?« Sind das Sätze, die man angesichts der Apokalypse äußert? Ist Kants ›Kritik der reinen Vernunft‹ die Sorte Buch, zu der amerikanische Teenager greifen, wenn das Ende naht? Man zweifelt zu Recht.

So sehr einen zunächst die Frage beschäftigt, dieses furchtbare »Was wäre, wenn…?« und man über eigene Antworten nachzudenken versucht, so wenig gelingt es Wallach, mit seinen Protagonisten zu überzeugen. Peter, Eliza, Anita und Andy bleiben blasse Pappfiguren, ihre Gefühle wirken kitschig und melodramatisch. Und ja, als Film mit Wallachs Musik kann man sich das Ganze gut vorstellen. Und vermutlich findet auch das Buch begeisterte Leser.

Denen, die sich eine echte Auseinandersetzung mit den wesentlichen Fragen des Lebens gewünscht haben, mehr als die von Eliza geposteten Fotos auf ihrem Blog ›Apocalyse Already‹ bleibt vielleicht das Schmunzeln über die Rechenkünste von Misery, Peters Schwester: »Sie sagen, es ist zu sechzig Prozent sicher.« »Zu sechzig Prozent?“ »Genau.« »Also sechzig Prozent, dass wir lebend davonkommen, und dreißig Prozent, dass wir alle draufgehen?« Kevin zögerte, schaute noch mal auf den Bildschirm und schüttelte dann langsam den Kopf. »Umgekehrt.«

Wir entscheiden uns für die restlichen zehn Prozent und hoffen, dass in denen das steckt, was man im Buch vergeblich sucht.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Tommy Wallach: We all looked up
(We All Looked Up, 2015). Aus dem Amerikanischen von Henriette Zeltner
München: cbj 2016
445 Seiten, 12,99 Euro
Jugendbuch ab 13 Jahren
Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

To the Frontiers of outer Acid and Back: March new Singles Reviews

Nächster Artikel

Verrückte Geschichte

Weitere Artikel der Kategorie »Jugendbuch«

Lebensbedrohlich

Jugendbuch | Lea-Lina Oppermann: Was wir dachten, was wir taten Wie handeln Menschen unter extremen Bedingungen, ist eine Frage, deren Beantwortung sich immer wieder aufs Neue für eine Geschichte eignet. Ob die Geschichte auch immer gut ist, ist eine andere Frage. Hier kommt sie auf jeden Fall mit einem cleveren Kniff daher – unter einem ebenso cleveren Titel. Von MAGALI HEIẞLER

Wie es sich anfühlt, wenn man vor den Nazis gerettet werden muss

Jugendbuch | Peggy Parnass: Kindheit. Wie unsere Mutter uns vor den Nazis rettete Man weiß es ja. Man hat davon gehört. Es gibt sogar ein paar Bücher darüber, dass jüdische Eltern ihre Kinder nach England oder Schweden schicken durften und ihnen dadurch das Leben retteten. Es kann einer insgeheim ganz wohlig werden bei dem Gedanken, geht es doch ums Gerettet werden. Gut, dass es Peggy Parnass gibt. Sie war eines dieser Kinder und erzählt, wie es sich wirklich anfühlt, wenn man von den Eltern derart gerettet werden muss. Von MAGALI HEISSLER

Ein Lied vom Sterben und Lieben

Jugendbuch | Brynjulf Jung Tjønn: Mein Herz hämmert, dass es wehtut Liebe und Tod, klassische Themen der Literatur, sind die überhöhte Version von Erfahrungen, denen kein Mensch ausweichen kann. Nur sind sie im Alltag keine Abstrakta, sondern ein Geschehen, dem Menschen ausgeliefert sind. Sterben und lieben heißen sie dann und zeigen sich ungeschminkt schonungslos. Dass man auch daraus ein Lied machen kann, beweist Brynjulf Jung Tjønn in seinem Roman ›Mein Herz hämmert, dass es wehtut‹. Von MAGALI HEISSLER

Unverhofftes Wunder

Jugendbuch | Karin Kaçi: Irgendwann in Istanbul In Zeiten, in denen hitzig über doppelte Staatsbürgerschaft, Migrationshintergrund und die Frage gestritten wird, wer in Europa wann und für wen die Schlagbäume öffnen oder herunterlassen soll, kommt ein Jugendroman daher, das Cover viel zu rosarot und mit viel zu vielen Herzchen, und führt die ganze Problematik zu denen zurück, die sie angeht. Gelesen von MAGALI HEISSLER.

Rezept für einen Sommer

Jugendbuch | Stephanie de Velasco: Tigermilch Man braucht: einen leeren »Müllermilch«-Becher (die Müllermilch verschwindet im Klo), in den ein bisschen Schulmilch, viel Maracujasaft und ordentlich Mariacron kommt. Umgerührt wird mit den Fingern und fertig ist die Tigermilch und mit ihr das ultimative Sommergetränk für Nini und Jameela. Von ANDREA WANNER