/

Wenn das Geisterhaus zum Fluch wird

Menschen | Zum 75. Geburtstag der Schriftstellerin Isabel Allende

Manchmal ist es mehr Fluch als Segen, wenn einem Schriftsteller mit dem Debütwerk gleich ein ganz großer Wurf gelingt. Günter Grass machte diese Erfahrung, weil er über lange Zeit stets an der ›Blechtrommel‹ gemessen wurde. Nicht anders erging es Isabel Allende, die mit ihrem Erstling ›Das Geisterhaus‹ (1982) auch gleich einen Weltbestseller landete. Von PETER MOHR

Allende - Das GeisterhausDie über einen Zeitraum von rund 50 Jahren angesiedelte, mit autobiografischen Elementen versehene chilenische Familiensaga um den Protagonisten Esteban Trueba reicht bis in die politisch turbulenten 1970er Jahre, als die Militärs unter Pinochets Führung putschten und Staatspräsident Salvador Allende (ein Großonkel der Autorin) unter nie restlos geklärten Umständen ums Leben kam.

Allendes Erfolgsroman ›Das Geisterhaus‹ war aus einem selbstreflexiven Brief entstanden, den die Autorin 1981 nach dem Tod ihres Großvaters verfasst hatte. Als Bille August 1993 den Roman mit Starbesetzung (Jeremy Irons, Meryl Streep, Winona Ryder, Glenn Close, Antonio Banderas, Vanessa Redgrave und Armin Müller-Stahl) kongenial verfilmte, schnellten die Verkaufszahlen des Buches noch einmal in die Höhe. Weltweit sind über 50 Millionen Exemplare von Isabel Allendes Büchern verkauft worden – allein 7 Millionen im deutschsprachigen Raum.

Isabel Allende, die am 2. August 1942 in Peru als Tochter eines chilenischen Diplomaten geboren wurde, verbrachte Kindheit und Jugend an wechselnden Orten Lateinamerikas, nachdem sich ihre Eltern 1946 getrennt hatten. Von ihrem achtzehnten Lebensjahr an arbeitete sie als Journalistin für verschiedene Zeitungen, später moderierte sie eine wöchentliche Fernsehsendung über die Weltkampagne gegen den Hunger. Politisch geprägt durch ihren Onkel, den sozialistischen Politiker Salvador Allende, entwickelte die Schriftstellerin schon in jungen Jahren ein starkes Engagement für politisch-gesellschaftliche Randgruppen. Mitte der 1960er Jahre avancierte Isabel Allende zu einer der Leitfiguren der lateinamerikanischen Frauenbewegung und gründete die feministische Zeitschrift ›Paula‹ (benannt nach ihrer Tochter).

Erst in den frühen 70er Jahren folgten zaghafte literarische Gehversuche. Ihre Theaterstücke ›El embajador‹ (dt.: ›Der Botschafter‹), ›La Balada de Medio Pelo‹ (dt.: ›Die Ballade vom halbseidenen Aufstieg‹) und ›Yo soy la Tránsito Soto‹ (dt.: ›Ich bin Tránsito Soto‹) wurden in Santiago uraufgeführt, doch zwei Jahre nach dem Militärputsch verließ sie das Land und emigrierte nach Venezuela, wo sie sich als Lehrerin und Journalistin über Wasser hielt.

Nach Erscheinen des ›Geisterhauses‹ hat sich Isabel Allendes Leben schlagartig verändert. Sie machte ausgedehnte Lesereisen, genoss den frisch gewonnenen Ruhm und die finanzielle Unabhängigkeit in vollen Zügen. Und die »Geschichtenjägerin« (wie sie sich einmal selbst nannte) schrieb – angespornt durch den Erfolg ihres Debütwerks – wie besessen weiter. Ihre Nachfolgeromane ›Von Liebe und Schatten‹, ›Eva Luna‹, und ›Der unendliche Plan‹ wurden zwar auch zu Bestsellern, aber von der Literaturkritik eher zurückhaltend aufgenommen.

Isabel Allendes dichterische Fantasie scheint nie zu versiegen, doch stilistisch – vor allem was die Zeichnung der Figuren angeht – hat sie nicht mehr an die Brillanz ihres Erstlings anknüpfen können. Mit der für sie typischen Mischung aus schicksalhaften Lebenswegen, starken Frauenfiguren und einer gehörigen Portion erzählerischer Exotik hat Allende auch mit ihren späteren Romanen (›Fortunas Tochter‹, ›Portrait in Sepia‹, ›Die Stadt der wilden Götter‹, ›Im Reich des Goldenen Drachen‹ und ›Im Bann der Masken‹) weltweit ein großes Publikum erreicht. An diesem bewährten künstlerischen Strickmuster hat Allende auch in ihrem letzten Roman ›Der japanische Liebhaber‹ (2015) festgehalten. Im Mittelpunkt steht die einst erfolgreiche Künstlerin Alma Belasco, die die Achtzig überschritten hat, sich aber mit aller Macht gegen das Alter wehrt. Ihre »starken« Frauenfiguren wirken inzwischen allerdings oft erbärmlich schwach und voller Klischees, wie aus einer Doku-Soap.

Mit einem völlig andersgearteten Buch kam die Erfolgsautorin noch einmal nahe an die literarische Meisterschaft des ›Geisterhauses‹ heran – mit dem autobiografischen Bekenntnisbuch ›Paula‹ (1995), in dem Allende auf beklemmende Art und Weise das Schicksal ihrer gleichnamigen Tochter aufarbeitet, die 1992 an der unheilbaren Stoffwechselkrankheit Porphyrie gestorben war.
Manchmal wirkt Isabel Allende bei ihren öffentlichen Auftritten selbst wie eine exotische Figur aus ihren Romanen. Und man darf gespannt sein, was am 8. Januar des nächsten Jahres passiert. Am Todestag ihres Großvaters pflegt sie stets, ihre neuen Romane zu beginnen.

| PETER MOHR

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

»Jeder Tag ist ein Geschenk«

Nächster Artikel

Ein Konstrukt

Weitere Artikel der Kategorie »Menschen«

Fluxus als Haltung

Interview | Der Fluxus-Pionier Ben Patterson über Fluxus als Haltung, die schwarze Bürgerrechtsbewegung und ein Versprechen an Mount Fuji Vor 50 Jahren kratzten Unbekannte »Die Irren sind los« in das Werbeplakat. Im Hörsaal des städtischen Museums Wiesbaden fanden damals im Rahmen der Fluxus-Festspiele Neuester Musik vom 1.-23.September 1962 die weltweit ersten Fluxus-Performances statt. Das Fernsehen sendete die Ereignisse und die subversive Strahlkraft dieses Fluxus-Urknalls verbreitet seitdem ihr Unwesen. Von SABINE MATTHES

Kampf gegen das Vergessen

Menschen | 100. Geburtstag von Jorge Semprún

»Nichts könnte mich emotional mehr bewegen, wenn ich an mein Leben und an meine Illusionen für die Zukunft denke, als einen Preis für Europäische Literatur in Salzburg empfangen zu dürfen, der Heimat von Wolfgang Amadeus Mozart, Weltbürger des aufgeklärten Europas«, bekannte der spanische Schriftsteller Jorge Semprún 2006 in seiner Dankesrede zur Verleihung des österreichischen Staatspreises für europäische Literatur. Ein Porträt von PETER MOHR

Die Schöne und das »Biest«

Menschen | zum 95. Geburtstag von Gina Lollobrigida

»Ich habe das Recht, mein Leben bis zum Schluss leben zu dürfen. In meinem Alter verlange ich nur eines: dass sie mich in Frieden sterben lassen! Den Rummel habe ich zu lange mitgemacht! Jetzt meide ich ihn. Deshalb bin ich so gern in Pietrasanta in der Toskana«, hatte die Schauspielerin Gina Lollobrigida erklärt, die vor 15 Jahren noch einmal für ein kräftiges Rascheln im Blätterwald sorgte. Die angekündigte Hochzeit mit dem 34 Jahre jüngeren spanischen Unternehmer Javier Rigau platzte dann aber doch. Von PETER MOHR

Schreiben, um zu überleben

Menschen | Zum 90. Geburtstag des Georg-Büchner-Preisträgers Reiner Kunze

»Ein blauer himmel über einem weizenfeld - so stand / bei minus zwanzig grad am straßenrand / das klavier / und die einen spielten / die hymne und Chopin,/ und die anderen zielten / auf die hymne und Chopin«, heißt es im 2016 anlässlich eines Ukrainebesuchs verfassten ›Revolutionsgedicht‹. Auch in seinem 2018 erschienenen Band ›Die Stunde mit dir selbst‹ hatte Reiner Kunze ungewohnt offen Stellung zur politischen Lage in Osteuropa bezogen. Viele Verse aus den letzten Jahren kreisen um das Thema Alter und Vergänglichkeit. Von PETER MOHR

Totale Indolenz

Menschen | Felix Römer: Kameraden Nach Sönke Neitzels und Harald Welzers Soldaten ist eine zweite große Studie zur Mentalitätsforschung in Sachen Wehrmacht erschienen: Für Kameraden hat der Historiker Felix Römer die Ab- und Verhörprotokollen aus einem amerikanischen Geheimlager für Kriegsgefangene ausgewertet. Der Zweite Weltkrieg aus deutscher Perspektive im O-Ton – minutiös dokumentiert und glänzend erzählt. Von PIEKE BIERMANN