Unterhaltsam dargeboten

Sachbuch | Ernst Paul Dörfler: Nestwärme

Nun erreicht ihre Not den Boulevard – die Not unserer Spatzen, unserer Stare, des Rebhuhns etc. Es begann vor Jahren mit dem massiven Auftrag von Unkrautvernichtern auf die Äcker, mit den Monokulturen der industrialisierten Landwirtschaft, die die Nahrungsgrundlagen der Vögel zunichte machten, und niemand trat auf die Bremse. Von WOLF SENFF

Ernst Paul Dörfler - NestwärmeViele Vogelarten siedelten in die Städte um, doch auch hier sind sie ihres Lebens nicht sicher. Ein Bericht der hamburgischen Umweltbehörde wies vor wenigen Tagen erst darauf hin, dass diverse Vogelarten gefährdet sind; im Jahr 2005 wurden neunundzwanzigtausend Paare brütender Spatzen gezählt, heute sind es nicht mehr als sechzehntausend, die Bestände von Rebhühnern sind seit 2007 sogar um neunzig Prozent verringert.

Schutz der Vögel?

Die Ursachen sind uns mehr und weniger geläufig, die Auseinandersetzung zwischen Umweltschutz und Agrarindustrie ist präsent durch die Ministerinnen Schulz (Umwelt, SPD) und Klöckner (Landwirtschaft, CDU), doch auch der rot-grüne Senat in Hamburg gibt, Beispiel verdichtete Bebauung, allzu bereitwillig Forderungen nach, die das Leben der Natur gefährden.

Zurecht genießt die Vogelwelt viel Zuneigung, die Freizeit-Ornithologen gehen in die Hunderttausende, scharenweise brechen im Herbst die Menschen auf, beispielsweise zum Tister Bauernmoor, um während der anbrechenden Dämmerung die einfliegenden Kraniche zu bewundern, und man fragt sich zurecht, weshalb dieses Geschehen so selten Eingang findet in unsere sich doch stets so übersprühend lebhaft aufstellende, bunte Medienwelt.

Soziales Miteinander

Sei’s drum. Wir freuen uns über Ernst Paul Dörflers ›Nestwärme‹, er schreibt aus einem reichhaltigen Wissens- und Erfahrungsschatz, stets auch in Anspielung auf menschliche Verhältnisse, etwa über das Balzverhalten der Nachtigall, deren männliche Bewerber sich mit Gesängen bewerben, die sich über sieben bis acht Oktaven erstrecken, und er zeigt, starke Weibchen, dass die Frauen im Vogelalltag eine Menge zu sagen haben.

Ausführlich beschreibt er Besonderheiten wie Schwierigkeiten des Nestbaus und lobt die Gelassenheit, eine unerlässliche Voraussetzung für das Brüten, die auch für den Menschen oft empfehlenswert sei. Er beschreibt die Vorzüge und Nachteile von Nistkolonien, und wie von selbst drängen sich auch hier Parallelen zum sozialen Miteinander unter den Menschen auf.

Wollten wir das wissen?

Wenn es eng wird, werden oft auch die Brutplätze knapp, die hohe Wohndichte verursacht Unruhe und Lärm, infernalischen Gestank, und hungrige Räuber werden angelockt – man merkt bald, dass Dörfler nicht ohne eine augenzwinkernde Grundhaltung arbeitet, durch die seine Beobachtungen zu einem angenehmen Lesestoff werden.

Wir lesen eine schier unerschöpfliche Fülle detaillierter Wahrnehmungen, zum Beispiel erfahren wir, und zwar aufgrund von DNA-Analysen an den winzigen Vogelküken, dass der Nachwuchs in den Nestern von Meisen, Schwalben und Spatzen von diversen Vätern stammt

Der Zustand ist unerfreulich

Durch Messungen wurde nachgewiesen, dass die Schlafphasen bei Vögeln denen des Menschen ähnlich sind; eine Besonderheit bietet der Fregattvogel, der im Gleitflug nur bis zu sechs Minuten am Stück schläft, den Schlaf aber an Land mit bis zu zwölf Stunden täglich nachholt. Vielleicht eignet sich das eine oder andere für ein Wörterbuch des unnützen Wissens?

Aber Dörfler plaudert nicht nur, sondern verweist eindringlich auf die Gefährdung durch die industrialisierte Landwirtschaft, die dadurch verursachte extreme Artenarmut sowie starke Schwankungen der Insektenpopulationen, er verweist unter anderem auf Reste der früher zahlreichen Trappen im südlichen Brandenburg, die wir jeweils im Frühjahr in Führungen kennenlernen dürfen – der durch den Menschen herbeigeführte Zustand der Natur ist unerfreulich.

| WOLF SENFF

Titelangaben
Ernst Paul Dörfler: Nestwärme
Was wir von Vögeln lernen können
München: Carl Hanser Verlag 2019
284 Seiten, 20 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wie es sich gehört!

Nächster Artikel

Reaching For The First Blue Sky: New Record Reviews

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Letzte Zuflucht Vatikan

Menschen | Molfenter / Strempel: Über die weiße Linie JOSEF BORDAT über Arne Molfrenters und Rüdiger Strempels Porträt eines Priesters, der Tausenden das Leben rettete.

Wärmende Wohltaten

Sachbuch | Seelenwärmer Suppen Suppen hatten schon immer das gewisse Etwas, vielleicht liegt es ja daran, dass man eine Suppe langsamer isst, als das Tellergericht: Die Suppe ist heiß, man pustet, man inhaliert Gewürze und Essenzen, der Duft fördert Appetit und Hunger. So werden sie viel eher als jedes noch so wunderbare Gericht zu Seelentröstern und »Seelenwärmern«. BARBARA WEGMANN erinnert sich und blättert sich gleichzeitig durch über 60 schmackhafte Rezepte.

Hinters Licht geführt

Gesellschaft | Klaas Voß: Washingtons Söldner Historische Forschung kann spannende Ergebnisse liefern. Wir erleben in immer kürzeren Abständen, dass jüngste Vergangenheit, die wir aufgrund eigenen Erlebens verlässlich zu beurteilen glaubten, oh wie hatten wir alles im Griff, unter den nüchternen Forschungen von Historikern allerlei dekorativen Schnickschnack, allerlei Camouflage ablegt – wir wurden hinters Licht geführt. Dass es in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg von der CIA geführte Geheimarmeen gab und der Anschlag auf dem Münchner Oktoberfest 1980 durch diese Stay-behind-Armeen ausgeführt wurde, ist mittlerweile einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Von WOLF SENFF

Neues aus dem Mittelalter

Kulturbuch | Christine Sauer (Hg.): Handwerk im Mittelalter Wie finster war das redensartlich dunkle Mittelalter wirklich? Der Mangel an schriftlichen Quellen hat die Jahrhunderte zwischen Spätantike und Neuzeit oft ins düstere Zwielicht kultureller Rückständigkeit gestellt. Diese Ansicht wurde in den letzten Jahrzehnten durch intensive Forschung, durch Ausstellungen, Filme und Bücher revidiert. Die Folge: Mittelalterbegeisterung. Auch das Buch Handwerk im Mittelalter, herausgegeben von Christine Sauer, leuchtet das Zeitalter wieder etwas mehr aus. Von BETTINA VOGEL VON FROMMANNSHAUSEN

Mehr vom Meer

Sachbuch | Theo Bosboom: Meer & Küste fotografieren

Sommer, Ferien, klare Sache, der Fotoapparat muss mit. Und neben dem steigenden Bräunungsgrad der Mitreisenden werden Meer, Wellen, Küste, maritime Stimmungen und Milliarden von Muscheln fotografisch festgehalten. Was meist aus Augenblick und Bauch heraus passiert, das kann man professionalisieren, updaten und zielgerichtet verbessern. Dieses Buch, so meint BARBARA WEGMANN, hilft dabei ungemein.