Besondere Vögel

Kinderbuch | Mascha Kaléko: Der König und die Nachtigall

Sie sehen unscheinbar aus, aber ihr wunderschöner Gesang macht sie zu etwas ganz Besonderem. Und sie wecken die Begehrlichkeiten von Kaisern und Königen. Von ANDREA WANNER.

Der König und die Nachtigall»In China, weißt du ja wohl, ist der Kaiser ein Chinese, und alle, die er um sich hat, sind Chinesen. Es sind nun viele Jahre her, aber gerade deshalb ist es wert, die Geschichte zu hören, ehe sie vergessen wird.« So beginnt Hans Christian Andersens Märchen von der Nachtigall.

Er erzählt von dem unermesslich reichen Herrscher, der erst aus einem Buch von der Existenz des Vogels erfährt und ihn zunächst unbedingt hören und dann besitzen will. Und sie schließlich gegen etwas seiner Meinung nach Besseres und eintauscht: einen Spielzeugvogel, der noch schöner singen kann. Und es soll lange dauern, bis die echte Nachtigall doch noch zu ihrem Recht kommt.

Wer mit dieser Geschichte im Kopf das Bilderbuch ›Der König und die Nachtigall‹ aufschlägt, sieht sich zunächst – welche Überraschung – einer Maus und einer Klapperschlange gegenüber. Spielerisch-heiter beginnt die 1975 verstorbene Mascha Kaléko ihre gereimte Parabel. Es geht schlicht darum, dass nicht alle das Gleiche brauchen und mögen. Die Klapperschlange zum Beispiel Süßigkeiten nur dann, wenn die quasi die Füllung einer Maus darstellen. So hat wenigstens Hildegard Müller kongenial die Verse von Kaléko interpretiert.

Die wird dann deutlicher: Nachtigallen legen keinen Wert auf erlesene Köstlichkeiten, verschmähen Lachs und Spargel und halten sich stattdessen an schlichtes Vogelfutter. Was einem König aus dem Schloss Sowieso im Lande Werweißwo egal ist. »Diesen Sänger will ich haben, fangt ihn ein!«, befiehlt er. Der Vogel wird gefangen und in einen goldenen Käfig gesperrt. Und obwohl er nach Strich und Faden verwöhnt wird, singt er nicht mehr – und wird nicht mehr singen.

Kalékos Stil ist vordergründig heiter – wer die bedeutende deutschsprachige Lyrikerin des 20. Jahrhunderts kennt, ahnt, dass das nicht so bleiben wird. Hildegard Müller sorgt für einen kindgerechten Rahmen, der die Moral der Geschichte in eine andere Welt und ein Stück von uns weg rückt: Klare Farben und gespannt lauschende Figuren lassen sich auf die Geschichte ein, die von einer kleinen Nachtigall erzählt wird.

Mit Beginn der eigentlichen Handlung werden die Farben dunkler und diffuser, wird ein buntes Treiben am Hof schließlich von einem winzigen Vogel auf einem Teller bestimmt: Das, was ihm kredenzt wird, ist ein Teil eines anderen Tieres, eines größeren Artgenossen: eines Vogels. So verstummt der erschrockene Vogel, vergießt bittere Tränen. Der Teller, der nunmehr aussieht wie ein Stück der Erde, über das sich der dunkle Himmel wölbt, wird sein Totenbett.

Die Moral erklärt dem König einer seiner Weisen: »Eines schickt sich nicht für alle«, macht er dem Herrscher klar. »Jeder muß auf seine Weise glücklich oder traurig sein!«, Und da, wo Kaléko den König mit dieser Erkenntnis alleine lässt, schließt sich der Kreis. Das Bilderbuch kehrt zurück zu dem lauschenden Publikum und seiner Erzählerin, einer munter davonfliegenden Nachtigall.

So wird dank Hildegard Müller – und an dieser Stelle gestehe ich, dass ich ein Riesenfan von Stachelbär, Kragenbär und Brummbär, den Bärenfreunden bin – aus großer Literatur ein großartiges Bilderbuch.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Mascha Kaléko: Der König und die Nachtigall
Illustriert von Hildegard Müller
München: Tulipan 2019
36 Seiten, 15 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wo ist das Fleisch in der Suppe?

Nächster Artikel

Lieber Buch als Blog

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Sichtbare Zeichen eines Unsichtbaren

Kinderbuch | Evan Kuhlman: Der letzte unsichtbare Junge Selten wurde im Kinderbuch eine treffendere Symbolik für den Verlust eines geliebten Menschen gefunden als im ersten ins Deutsche übersetzten Roman des amerikanischen Autors Evan Kuhlman. Das Tagebuch des Finn Garrett gibt Auskunft über ein sehr merkwürdiges Phänomen … Von BEATE MAINKA

Unerfüllte Wünsche

Kinderbuch | Werner Rohner: Mehr als ein Wunsch

Sunny Wunschzettel ist lang. Sehr lang. Am 1. Dezember umfasst sie 21 Wünsche und es kommen weitere dazu. Allerdings bleibt sein Vater stur: genau ein Wunsch darf auf die Liste. Noch hat Sunny Zeit zum Kürzen, was sich aber als schwierig herausstellt. Nachvollziehbar, findet ANDREA WANNER.

Kindheitsparadies

Kinderbuch | Sonja Danowski: Das Theater von Nebenan Mädchen spielen mit Puppen und Jungs mit Autos. Oder? Geschwister haben oft ganz eigene Arten miteinander zu spielen und lassen Rollenklischees hinter sich. So lange, bis sie gestört werden. Von ANDREA WANNER

Kunterbunt und einfallsreich

Kinderbuch | Es war einmal ein Rabe … Kinder illustrieren Brecht Dass Bertolt Brecht Gedichte »zum Hausgebrauch« geschrieben hat, gehört immer noch zu den weniger bekannten Fakten über diesen Schriftsteller. Hin und wieder gibt es Ausgaben davon, gezielt für ein kindliches Publikum, waren doch seine eigenen Kinder die ersten, die in den Genuss dieser Texte kamen. Zum Brechtfestival 2014 in Augsburg habe sich die Veranstalterinnen etwas Besonderes einfallen lassen. Es gab einen Aufruf an Schulklassen, Bilder zu Brechts Kindergedichten zu malen. Herausgekommen ist ein wunderschönes kunterbuntes und sehr einfallsreiches Bilderbuch, Es war einmal ein Rabe … Kinder illustrieren Brecht. Von

Hand und Flosse winken sich zu

Kinderbuch | Linde Faas: Der Junge und der Wal

Freunde können so viel miteinander erleben. Spielen, tauchen, dahingleiten. Vor allem wenn der eine ein Junge, der andere ein Wal ist. Ein farbmächtiges Bilderbuch erzählt diese Geschichte. Von GEORG PATZER