Wärmende Wohltaten

Sachbuch | Seelenwärmer Suppen

Suppen hatten schon immer das gewisse Etwas, vielleicht liegt es ja daran, dass man eine Suppe langsamer isst, als das Tellergericht: Die Suppe ist heiß, man pustet, man inhaliert Gewürze und Essenzen, der Duft fördert Appetit und Hunger. So werden sie viel eher als jedes noch so wunderbare Gericht zu Seelentröstern und »Seelenwärmern«. BARBARA WEGMANN erinnert sich und blättert sich gleichzeitig durch über 60 schmackhafte Rezepte.

Seelenwärmer SuppenGerade letzte Woche sagte mir ein ganz lieber Mensch, ich solle unbedingt eine Hühnersuppe essen mit meiner Erkältung. Das tat ich und es ging mir besser als die warme Suppe sich wohlig in mir ausbreitete und ich mich dabei an meine Großmutter erinnerte, die auch stets eine Suppe, manchmal »nur« eine Bouillon mit »Fettäugelchen« und Nudeln abends für mich hatte.

Suppen, sie sind Alleskönner: als Eröffnung für ein köstliches Menü, als Schnellgericht zwischendurch, als »Resteverwerter« für all das, was im Gemüsefach schlummert oder als Kreation und Komposition voller Düfte, Aromen, Würzigkeit und Wohlgerüchen. Eine Suppe erfordert meist nur einen »minimalen Aufwand«, lässt sich in der Regel gut einfrieren und ist oft relativ einfach zubereitet.

Das 144-seitige sehr schön aufgemachte Buch birgt Suppenschätze, die relativ bekannt sind, wie zum Beispiel die Karotten-Kürbis-Suppe mit Ingwer und Orangen, mit »wärmender Schärfe und seidig- cremiger Konsistenz.« Natürlich kennt man auch die Französische Zwiebelsuppe, eine Linsen-Speck-Suppe, oder eine Minestrone, was für ein Genuss. Aber dann sind da die kleinen Tricks, wer gibt unbedingt Kokosmilch an eine Blumencremesuppe? Oder Fenchel und Pastis an eine Meeresfrüchtesuppe mit Rouille?

Oder Kaffirlimette an eine Frühlingshühnersuppe?

Neben also Bekanntem, hier und da raffiniert verfeinert, hat das Buch viele ausländische Suppen zu bieten. Aus der malaysischen Küche etwa, Vietnam, Marokko, Thailand oder Japan. Ein kurzer Antext sorgt für Besonderheiten, Herkunft oder schildert ein Stückchen Hintergrund: London Particular – der Name dieser leckeren Suppe aus Erbsen »bezieht sich nämlich auf den dichten, grünlichen Nebel, – ursprünglich als Erbsensuppe, später als ›London Particular‹ bezeichnet – unter dem die Stadt seit Beginn der Industrialisierung im späten 18. Jahrhundert bis zur Einführung des Luftreinhaltegesetzes 1956 oft zu leiden hatte.«

Einfache Suppen, deftige, leichte, feine Suppen, Cremesuppen und vor allem eine kleine Basic-Schulung, was Fonds angeht. All das bietet das Kochbuch mit attraktiven Rezepten. Ich habe mich heute Abend für die Lauch-Kartoffel-Cremesuppe mit Schinken entschieden. Es geht mir wieder besser, dank der Hühnersuppe, also Zeit, mal ein weiteres Rezept auszuprobieren. Und wer weiß, vielleicht finde ich ein Haar in der Suppe, bin verliebt, weil ich sie versalze, muss sie auslöffeln, wenn sie nicht gelingt, aber eines weiß ich nach der Lektüre dieses Buches genau: Alles einmal auszuprobieren, das ist so gut, wie das Salz in der Suppe.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Seelenwärmer Suppen
Über 60 Rezepte zum Wohlfühlen
Mönchen: Verlag Dorling Kindersley 2019
ISBN: 9783831038442
16, 95 Euro

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Vergehen der Zeit

Nächster Artikel

Zwei Flugzeuge

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Guten Appetit!

Kinderbuch | Paola Frattola Gebhardt, Leyla Köksal-Mergner: Die Welt schmecken und entdecken

Wenn zum Frühstück Müsli und Milch oder Brötchen und Marmelade auf dem Tisch stehen, finden wir das ganz normal: so beginnt man den Tag. Aber ganz so klar ist das nicht. Bei Imad in Marokko zum Beispiel gibt es Brot mit Öl zum Start in den Tag. Und auch sonst kann man schnell feststellen, dass anderswo anderes gegessen wird. ANDREA WANNER lief das Wasser im Mund zusammen bei dieser kulinarischen Weltreise.

Demokratienachhilfe

Sachbuch | Gregor Hackmack: Demokratie einfach machen

Nur verschwindend geringe 16 Prozent der Bevölkerung hatten im Jahr 2013 Vertrauen in die politischen Parteien. Weniger als jeder fünfte Bürger also. Vier nicht, einer vielleicht. Seitdem dürfte es nicht besser geworden sein. Die etablierten Parteien und ihre Akteure (Politiker) haben ein Vertrauens- und Akzeptanzproblem. Die Gründe dafür präsentiert Gregor Hackmack in seinem Buch ›Demokratie einfach machen‹ sehr pointiert auf etwas mehr als 130 Seiten. Von BASTIAN BUCHTALECK

Wie wir uns ernähren wollen

Gesellschaft | Florian Schwinn: Tödliche Freundschaft Haben wir einmal darüber nachgedacht, unter welchen Stress wir uns setzen, solange wir die Krone der Schöpfung geben wollen? Der Mensch muss sich nicht ununterbrochen beweisen, er verantwortet nicht die Organisation der natürlichen Abläufe, er muss sich nicht einmischen, er steht nicht in der Pflicht, zu verbessern, die Natur regelt ihre Existenz gern ohne sein Zutun. Von WOLF SENFF

Vorbeigeschrieben

Gesellschaft | Slavoj Žižek: Blasphemische Gedanken. Islam und Moderne Das Massaker in der Redaktion der Pariser Zeitschrift ›Charlie Hébdo‹ im Januar des Jahres hat die unterschiedlichsten Reaktionen ausgelöst, angemessene und weniger angemessene: Solidarität bei den meisten, Schrecken, Mitgefühl, Bestürzung und Trauer, aber auch Versuche zur politischen Vereinnahmung. Zu den seltsamsten Reaktionen gehört das Büchlein ›Blasphemische Gedanken‹ des international renommierten Philosophen und Psychoanalytikers Slavoj Žižek. Von PETER BLASTENBREI

Vom Startschuss in schwindelnde Höhen

Kulturbuch | Kay Schiller: WM 74. Als der Fußball modern wurde Brasilien wirft Schatten voraus, düstere Schatten, die FIFA ist zu einem geldfressenden Ungeheuer mutiert, bewohnt von hirn- und seelenlosen Greisen – ein Trojan horse relaunched, das von einem triumphalen Einzug nach Brasilien träumt. Da fragen wir uns jetzt schon, wie das ausgehen wird. Nein, wir reden diesmal gar nicht von Fußball, Fußball ist ein schönes Spiel. Von WOLF SENFF