Dystopische Dominanz: literarische Elemente

TITEL-Thema | Utopien (II)

Zeitenwenden stellen den Blick auf die Zukunft besonders auf die Probe: An der Schwelle zum 20. Jahrhundert verlor der utopische Fortschrittsglaube an visionärer Kraft: Dystopien oder »Schwarze Utopien« wurden zu dominanten Spielarten der Utopie. Gründe für das vermehrte Auftreten dieser Negativ-Utopien waren vielfältig. RUDOLF INDERST blickt anhand dreier großer Anti-Utopien auf die Themen Technik, Geschlechterbeziehung und Herrschaft um Funktionsweisen dystopischer Literatur auf den Grund zu gehen (Fortsetzung des TITEL-Artikels vom 26.09.2020)

Francis Bacon 1628 New AtlantisZentrale Elemente der literarischen Dystopien sind in den älteren positiv-intendierten Staatsromanen angelegt und enthalten. Negativ-Utopien zielen nun jedoch reversiv auf das Verhältnis von Gesellschaft bzw. Kollektiv und Individuum. Während früher eine Art der Versöhnung zwischen den beiden Polen festzustellen war, wird das Individuum nun bedrängt, verfolgt und ausgelöscht. In Francis Bacons ›Nova Atlantis‹ wurde davon ausgegangen, dass Technik als emanzipatorisches Mittel zur Abschaffung von Armut und Unbildung führt. Bacons Schrift strotzt nur so vor Technik-Euphorie und der Autor selbst kann durchaus als Urvater der heutigen Science-Fiction gedeutet werden.

Doch diese Idee degeneriert: Technik wird zu einem Herrschaftsinstrument. Arbeit selbst wird oft eindimensional: Durch Zwang abgerichtete, entrechtete Menschen werden zu Teilen einer gigantischen Maschine. Aufschlussreich ist auch der Faktor der Geschlechterbeziehung innerhalb dystopischer Werke.

Während Huxley und Samjatin zügellose Promiskuität, mithin Sex ohne Emotionen, beschreiben, konstruiert Orwell die Familie als zweckgebundene Institution: Zum einen soll für Nachwuchs für den allmächtigen Staat gesorgt werden, zum anderen dient die Familie als kleinstes, internes Spitzelnetzwerk zur gegenseitigen Überwachung der Familienmitglieder. Der Politikwissenschaftler Richard Saage erkennt dahinter ein System:

Der eigentliche gesellschaftliche Zusammenhalt […] wurde dadurch gestiftet, dass […] für eine optimale Befriedigung der menschlichen Bedürfnisse gesorgt wird. In den schwarzen Utopien hingegen reduzieren sich die Mittel zur Herstellung gesellschaftlicher Stabilität auf nichts anderes als auf die verschiedenen technischen Varianten der Manipulation oder des offenen Terrors […].
Saage, 1991, S. 285.

Die staatstragende Schicht dient – in Abgrenzung zu den ersten Generationen von Utopien – nicht länger dem Allgemeinwohl der Gemeinde, viel mehr ist diese an der Machterhaltung zum Selbstzweck mit allen Mitteln interessiert. Doch über diese Differenzen hinaus existieren auch Ähnlichkeiten. Trotz der Schilderung von ausweglosen, tristen Welten, glaubt Swoboda, dass Utopien und Anti-Utopien in ihrer Intention in dieselbe Richtung zielen:

Der Utopist von einst sagte: Sieh, wie schön die Welt sein könnte – und unternimm etwas, damit sie so wird. Der Utopist von heute sagt: Sieh, wie schrecklich die Welt sein könnte – und unternimm etwas, damit sie nicht so wird. In beiden Fällen aber heißt das: Sei für das Bessere, für das Gerechtere.
Swododa, 1972.

Saage gibt weiterhin zu bedenken, dass die Lesart dieser Dystopien auch sein könnte: Der Manipulation des Menschen durch den totalitaristischen Staat sind Grenzen gesetzt. Samjatin, Huxley und Orwell wollen hauptsächlich eine Vermeidung propagieren – alleine zu diesem Zweck wird eine schreckliche, alternative Realität entworfen.

Oft regten Utopien an, durch die Abschaffung von Privateigentum eine egalitäre Verteilung von Besitz zu erzeugen. Die orwellsche Umdeutung dieser Idee führt zu Besitzhäufung bei der Parteioligarchie. Künstlich kreiert die Staatsführung Mangel, um durch kleine Gefälligkeiten Loyalität zu erzeugen. Utopische Entwürfe sollten sich im 20. Jahrhundert – abseits von Samjatin, Huxley oder Orwell – weiterentwickeln. Zwar war die Personifizierung des Bösen in der Person Adolf Hitlers 1945 in der Katastrophe, die er selbst eingeleitet hatte, umgekommen, aber die Detonationen von Atombomben über Hiroshima und Nagasaki hatten neue Ängste ausgelöst. Der Kalte Krieg, die martialischen Auseinandersetzungen zwischen Nord- und Südkorea von 1950 bis 1953 oder die Kubakrise im Jahre 1962 machten die Furcht vor einem Dritten Weltkrieg zu einem bestimmenden Thema der Utopieliteratur.

Like the antiutopias of Zamiatin, Huxley, and Orwell, twentieh-century utopias are criticisms of a civilization in which human purposes are blunted or thwarted by the social arrangements that should serve them.
Elisabeth Hansot: Perfection and Progress: Two Modes of Utopian Thought. Cambridge, 1974.

Saage betitelt die Utopien-Generation nach Orwells ›1984‹ mit dem Begriff »postmateriell«. Diese Utopien seien auf den ersten Blick der klassischen Utopientradition verhaftet. Allerdings habe die postmaterielle Utopie den Anspruch verloren, der Mensch sei durch Aufklärung zu kommutieren. Ralph Porzik analysiert dazu:

Zweifellos hat sich die literarische Gattung der Utopie im Zuge der durch die postmoderne […] Theoriebildung ausgelöste Veränderung schon vor längerer Zeit einem offeneren Formenbegriff zugewandt. Dies zeigt das breite Spektrum utopischer und dystopischer Romane aus den 70er und frühen 80er Jahren […]. An die Stelle geschlossener Erzählungen, die auf eine mehr oder weniger einheitlich, positiv oder negativ gestaltete Zukunftsvision abheben, sind plurale und hybride Textbildungsverfahren getreten, die totalisierende Gesellschaftsentwürfe ebenso in Frage stellen wie deren dystopische Sekundärformen […].
Ralph Pordzik/ Hans Ulrich Seeber: Utopie und Dystopie in den neuen englischen Literaturen. Heidelberg, 2002.

Abgesehen von der Angst vor einem globalen Nuklearkrieg beschäftigen sich Utopien mit Themen wie etwa Umweltdevastation, der Einfluss der Marktwirtschaft oder Geschlechterfragen. Vertreter dieser neuen Utopierichtung sind etwa Burrhus Frederic Skinner, Ernest Callenbach, Ursula Le Guin und Margaret Atwood sowie Huxleys ›Island‹ von 1984.

Saage entdeckt eine Reihe von Gemeinsamkeiten der Werke dieses neuen Utopietypus’. Er stellt fest, dass säkularisierte Vernunft alleine oftmals nicht in der Lage ist, Konsens zu stiften. Ein Rückgriff auf Religion ist die Folge. Auch nimmt die Ökologie einen zentralen Stellenwert ein. Ein (Re-)Naturalisierung der Utopie ist zu beobachten. In diesen Entwürfen ist das gute Leben in kleinen, ländlichen Verbänden gesichert. Das könnte den Zerfall und das Ende der Nationalstaaten bedeuten.

Eine gebremste Ökonomie hat Vorrang vor ungezügeltem Wirtschaftswachstum: Dezentralisierung erscheint als geeignetes Mittel. Während Technik und Natur in Einklang stehen, werden auch die Grenzen zwischen Arbeit und Muse verwischt – ebenso scheint es obsolet, zwischen Privatsphäre und Arbeitsalltag zu trennen. Damit ist schließlich ein Trend zur Rückkehr zu Raum-Utopien zu beobachten.

| RUDOLF INDERST

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Nur die Hand halten

Nächster Artikel

Drei Gedichte

Weitere Artikel der Kategorie »Thema«

Die Dunkelheit unterm Zucker-Candy – Teil II

Thema | Germany’s Next Topmodel JAN FISCHER hat die erste Folge der neuen Staffel Germany’s Next Topmodel mal gründlich auseinandergenommen. In seinem großen, dreiteiligen Essay findet er unter der bunten Candy-Verpackung der Sendung eine saubere Erzählung von der Dunkelheit am Rande der Stadt.

Drei Schluchten

TITEL-Thema | Wolf Senff: Drei Schluchten

Die Leute zeigen stolz ihre Zähne und begrüßen einander mit ihren Ellenbogen.

Du blickst ihnen nicht mehr in die Augen, sondern auf ihre Zähne. Gar nicht lange her, daß man sich herzlich amüsierte über ein »Pferdegebiß«, so ändern sich die Zeiten. Hast du von der Drei-Schluchten-Talsperre gelesen, Susanne?

Trauer und Wut

Gesellschaft| Henning Mankell: Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt

Beim neuen Buch Henning Mankells handelt es sich um Aufzeichnungen, die der Autor während einer Reise nach Uganda niedergeschrieben hat. Darin dokumentiert er das Schicksal der Aids-Kranken in Afrika. Von PETER MOHR

Im Lauf der Zeit

Kalender | Literaturkalender 2021

Alles fließt (dahin) – Wochen, Monate, Jahreszeiten. Was könnte uns verlässlicher Halt und Orientierung bieten als Kalender? Unterlegt mit der passenden Dosis Literatur, mit anregenden Zitaten, aufmunternden Gedichten und spannenden Ausblicken auf bislang Unbekanntes erscheint das kommende Jahr schon greifbar nah. INGEBORG JAISER stellt einige empfehlenswerte Literaturkalender vor.

Koalitions-Geplauder

Interview | Im TV: Anne Will. Polittalk (ARD) 3.12.17, 21:45 Uhr Seit Monaten befassen sich unsere diversen Politik-Talkshows mit Wahlen und Regierungsbildung. Bei Frau Will, man denke, läuft dieses Thema dauerhaft seit dem zwanzigsten August, ein einziges Mal unterbrochen von der aus USA herübergeschwappten #metoo-Debatte. Wir werden berieselt, wir werden eingelullt. Von WOLF SENFF