Wahre Geschichten über die Wächter der See

Sachbuch | S.Kruecken, O. Kanter Leuchttürme

Im vergangenen Jahr erschien bereits der erste Band der kleinen Reihe ›Das kleine Buch vom Meer‹, es hieß ›Inseln‹ und berichtet von »Schmugglern, Piraten und anderen Touristen«. Nun der zweite Band, der sich jenen »Sehnsuchtsorten« widmet, die an der See nicht wegzudenken sind: Fotomotive sind sie, Orte, die das Fernweh geradezu gepachtet haben, Leuchtfeuer, die Schiffe auf hoher See sicher in ihre Häfen bringen. Leuchttürme. Aber dies ist kein Bildband unter all den vielen zum Thema, es ist ein wunderbares und aufregendes Geschichtenbuch, meint BARBARA WEGMANN

LeuchttuermeUnd nicht nur das: Es ist eine Stoffsammlung, Gereimtes und Gezeichnetes, Erlebtes und Fotografiertes, Erzähltes und Erinnertes. Dazu alles rundherum, was man über Leuchttürme von »A bis Z« wissen muss. Fangen wir bei »A« an: Der Genfer Physiker Argand war es 1784, der das Patent für seine neue Öllampe anmeldete. Seine Lampe, die mit einem Drehmechanismus funktionierte, wurde »zum Standard auf allen Leuchttürmen.« Und wer »A« sagt, muss auch »Z« sagen: Das Zuggewicht war es, das den Antrieb des Drehfeuers gab, wie eine Uhr, zu Zeiten, bevor der Elektromotor erfunden wurde. Und ein Franzose ist es auch, der mit »einem Experiment den Leuchtturmbau revolutioniert«, er beschäftigte sich mit der Frage, »wie man das Licht so verstärken könne, dass man es meilenweit sehen kann«.

Nach diesem Schnellkurs zum Leuchtturm-Experten, genießt man die Geschichten, die von großen Katastrophen, Schiffsuntergängen, dem Tod vieler Schiffsmannschaften, der Piraterie, den Strandräubern erzählen und von dem Segen für die Schifffahrt, den Leuchttürmen. Aber sie erzählen auch von der großen Kunst der Leuchtturm-Architektur. »Schwierigere Baustellen für Leuchttürme als die felsigen Küsten Schottlands kann man sich kaum vorstellen«. Es war der »Clan der Stevensons«, der fast alle Leuchttürme an den gefährlichen, felsigen Küsten Schottlands baute. »Es vergehen Jahrhunderte, und es zerschellen noch ungezählte Schiffe bis Robert Stevenson, ein junger Büchsenmacher im Betrieb seines Stiefvaters Thomas Smith anheuert … Smith überträgt ihm schon bald die Aufsicht über den beschwerlichen Teil des Geschäfts- die Leuchttürme.«

Olaf Kanter ist Journalist beim ›SPIEGEL‹, schreibt für diesen Band, wie schon für den ersten Band anschauliche Geschichten, blickt in unsichere und gefahrenträchtige Zeiten zurück, der passionierte Segler ist dem Meer verbunden, kennt Schiffe und Menschen, die mit der Seefahrt leben.

Es ist die Vielfalt der Aspekte, die schöne Aufmachung und Gestaltung von Thema, Seiten und Kapiteln, die das 196 Seiten starke Buch so attraktiv machen. Ein Buch mit Geschichten, mit vielen Fakten, historischen Darstellungen, mit Grafiken und Bildern, Fotografien und uralten Dokumenten, alles verwoben in einen abenteuerlichen Abriss über ein Bauwerk, das Fixpunkt und Sehnsuchtsort gleichermaßen ist, das Sicherheit verspricht und von den Gefahren zu erzählen weiß. Eine bunte Mischung, hübsch eingebunden und mit viel Liebe gestaltet.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Stefan Kruecken(Hrsg.) und Olaf Kanter: Leuchttürme
Das kleine Buch vom Meer
Wahre Geschichten über die Wächter der See
196 Seiten, 24,90 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Alle Zeit der Welt

Nächster Artikel

Advanced Science

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Erschöpfte Gesellschaft

Sachbuch | Stefan Boes: Zeitwohlstand für alle

Eines ist über die Zeit allgemein bekannt: sie ist immer zu knapp. Warum das so ist? Das wissen wir dann wieder nicht. Wir benutzen Waschmaschinen und Geschirrspüler, fahren unentwegt mit Autos und warten nicht mehr auf die Post, weil wir schnell eine Mail schreiben. Wir sparen derart viel Zeit, dass sie unmöglich zu knapp sein kann. Dass sie es dennoch ist, gehört zu ihrem Wesen.
Der Journalist und Autor Stefan Boes ist der Frage nachgegangen, wohin die Zeit verschwindet und wie wir sie zufriedenstellender nutzen können. Seine Erkenntnisse hat er in dem Buch mit dem vielversprechenden Titel »Zeitwohlstand für alle. Wie wir endlich tun, was uns wirklich wichtig ist« zusammengefasst.

Wendepunkte

Gesellschaft | Dan Diner: Rituelle Distanz. Israels deutsche Frage Lange bevor die Bundesrepublik Deutschland und Israel 1965 diplomatische Beziehungen aufnahmen, öffnete das Luxemburger Abkommen von 1952 den Weg zu einer behutsamen Annäherung beider Staaten. Die Ereignisse sind längst ausführlich historisch beleuchtet worden, nicht wenige der Protagonisten haben ihre Erinnerungen veröffentlicht. Dan Diner, 1999-2014 Direktor der Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte in Leipzig, interessieren in ›Rituelle Distanz‹ allerdings gerade nicht die bekannten diplomatischen, politischen und wirtschaftlichen Aspekte. Von PETER BLASTENBREI

Manufakturen zum Nachschlagen

Sachbuch | Das große Buch der Manufakturen Ein Katalog, ein sehr gewichtiges Nachschlagewerk, ein Überblick, der begeistert: Rund 300 ausgesuchte Manufakturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz versammeln sich in diesem tatsächlich üppigen Buch. Manufakturen aus allen Bereichen wie Möbelherstellung, Tischkultur, Textilien, Papeterie oder auch aus dem Bereich Ernährung und Genuss. BARBARA WEGMANN hat sich das Buch angeschaut.

Die geheimen Gärten von Hamburg

Kulturbuch | Ulrich Timm / Ferdinand Graf v. Luckner: Die geheimen Gärten von Hamburg Blühende Strauchrosen, schlanke Eibenhecken und ausladende Rhododendrenbüsche zieren ›Die geheimen Gärten von Hamburg‹. Ulrich Timm und Ferdinand Graf von Luckner haben für uns Tür und Tor geöffnet, um seltene Einblicke auf sonst verborgene Anwesen zu gewähren. Ihr opulenter Bild-Text-Band bietet zahlreiche Anregungen für Gartenliebhaber. Von INGEBORG JAISER

Aus dem Himmel geblickt

Sachbuch | Riccardo Roiter Rigoni/ Debora Gusson: Venedig aus der Luft

Für den einen ist Venedig das Traumziel der Liebe und des Karnevals, für den anderen erinnert die Stadt an das Ende der ›Sissi‹-Trilogie, manche fühlen sich dort zu Hause, weil Commissario Brunetti, literarisch gesehen jedenfalls, mit seiner Familie dort wohnt. Bezugspunkte zu dieser Traumstadt mit einem Traum-Umland gibt es viele, aber nur Wenige kennen die Lagunenstadt vermutlich aus der Luft. Dabei ist das eine absolut spektakuläre Sache, meint BARBARA WEGMANN