/

Rund um den Globus: immaterielles Weltkulturerbe

Kulturbuch | Tradition und Brauchtum

»Was verbindet die Kulturen der Länder, die so unterschiedlich sind wie ihre ideellen Werte und geografischen Strukturen?« Es ist, so schreibt es der bemerkenswerte Bildband, jene Suche nach Identität, die Weitergabe von Bräuchen, Traditionen, das, was Menschen, die Gesellschaft ausmacht, ihre Zugehörigkeit. Auch all dies, und das macht das großartige Buch so spannend, ist nach UNESCO-Übereinkommen auch Weltkulturerbe, immaterielles Weltkulturerbe. Viele Beispiele rund um den Globus zeigt das Buch, eine ganz spezielle Weltreise. BARBARA WEGMANN

Tradition und BrauchtumUnter UNESCO-Weltkulturerbe versteht man in der Regel Baudenkmäler oder Kunstsammlungen. 2003 entschied die UNESCO, dass auch immaterielles Kulturgut schützenswert ist: mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksformen, darstellende Künstler, gesellschaftliche Bräuche, Rituale, Feste, Wissen und Bräuche in Bezug auf die Natur und das Universum, althergebrachte Handwerkstechniken.

Rund 550 Traditionen und Bräuche umfasst diese Liste mittlerweile aus 127 Staaten. »Allein in Deutschland werden 106 Einträge verzeichnet.« Das reich bebilderte großformatige Buch zeigt eine Auswahl dieser Traditionen und Bräuche, nimmt mit auf eine Reise quer durch die Welt, eine spannende Reise, die sehr bewusst macht, wie verbindend, wie wichtig, wie elementar für das Zusammenleben Traditionen und Bräuche sind. Eine Tatsache, die man sich viel zu wenig bewusst macht. Schon von daher eine sehr lohende Reise.

»Vom jamaikanischen Reggae bis zu georgischem Wrestling, von der neapolitanischen Pizzabäckerei bis zu chinesischer Scherenschnittkunst«, das Spektrum der vorgestellten immateriellen Kulturgüter ist groß, farbenprächtig, klangvoll, lecker und betörend, atemberaubend und faszinierend, fremd und so bekannt. Und aus der Unterschiedlichkeit kann man durchaus vielleicht ja auch lernen. Auf jeden Fall macht das Buch überaus neugierig. Beispiel: die arabische Kaffeekultur. Ein schneller ‚Kaffee to go‘ wäre in der traditionellen arabischen Kultur undenkbar.« Hier zelebriert man den Kaffee, er rege zur Konversation an, gehöre zu jedem Vertragsabschluss und auch mancher Streit könne bei einer Tasse Kaffee gelöst werden. Ein uraltes Ritual. Ein musikalisches immaterielles Weltkulturgut ist der Tango mit seiner wechselvollen Geschichte in Uruguay und Argentinien. »Eine ganze Phalanx von Tänzern, Komponisten, Musikern und vielen Tanzschulen, aber auch viele Tanzbars tragen zum Erhalt dieser Tradition bei.«

Der Bau einer Jurte, der Scherentanz aus Peru, die Prozession der tanzenden Teufel in Venezuela, der mit Blumen und Früchten überreichlich geschmückte, anrührende Tag der Toten, »Día de los Muertos«, in Mexiko, es sind so unterschiedliche Bräuche, einige sicher bekannt, aber wer vermutet sie im UNESCO immateriellen Weltkulturerbe? Ebenso ergeht es den Tonfiguren aus Portugal, den Menschentürmen in Katalonien, der Parfümherstellung im französischen Grasse. Und selbst die Kunst der Herstellung von Trockenmauern im Mittelmeer- Raum ist Kulturerbe. Mit diesem alten Handwerk tragen die Dorfgemeinschaften »auch zur Erhaltung der Kulturlandschaft bei.«

Es ist die so große Vielfalt und die Mischung aus Bekanntem und Unbekanntem, die diese Weltreise auf 352 Seiten so spannend machen. Ob Blaudruck, Prozessionen, Fasching, Krippenbau und Puppentheater, oder das belgische Krabbenfischen auf Pferden, jeder Brauch für sich ist eine Geschichte, hat einen Ursprung. Dem widmen sich die Texte leider oft viel zu kurz, gern wüsste man mehr, ginge etwas tiefer, wünschte sich weiter Ausgeholtes.

Und zurück von der Weltreise landen wir wieder in Deutschland, das, seit mehreren Jahrhunderten, als »Orgelland« gilt, deutsche Orgelbauer wie Schnitger und Silbermann sind weltweit bekannt. Johann Sebastian Bach konnte zu seiner Zeit noch nicht wissen, dass die deutsche Orgelbaukunst einst, 2017 einmal in das immaterielle UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen werden sollte.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Tradition und Brauchtum
Immaterielles Kulturerbe der Menschheit
Nach der Konvention der UNESCO
München: Kunth Verlag 2020
352 Seiten, 34,95 Euro
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Ein Epos in aktualisierter Form

Nächster Artikel

Integration

Weitere Artikel der Kategorie »Kulturbuch«

Ein Konzept, das einleuchtet

Kulturbuch | Scenario 8: Film- und Drehbuch-Almanach Ein Almanach, man kennt das noch, ist ein üblicherweise jährliches Periodikum, fachbezogen, es dient als Nachschlagewerk und informiert über den Stand der Dinge. Bis in den SPIEGEL gelangte seinerzeit die Nachricht vom überraschenden Erfolg des Jahrbuchs ›Schotts Sammelsurium‹. Ein Hype, der schnell in sich zusammenfiel. Dass es anders geht, zeigt ›Scenario‹, ein Film- und Drehbuch-Almanach, der seit einigen Jahren etabliert ist. Von WOLF SENFF

Pilgern durch Europa

Kulturbuch | Die schönsten Pilgerrouten Europas

Man muss nicht gläubig sein, um zu pilgern, aber man sollte auf jeden Fall die Ruhe suchen wollen, die Natur, die innere Stimme. Mit Pilgerrouten verbindet man meist spontan den berühmten Jakobsweg, aber: es gibt viele weitere Routen in ganz Europa, Routen, die man zu Fuß, pilgernd eben, entdecken kann. BARBARA WEGMANN hat sich einige Strecken, zumindest im Buch, angeschaut.

Deutsch-Ost, Deutsch-West

Autobiographie | Christian Flake Lorenz: Heute hat die Welt Geburtstag Die Gruppe »Rammstein«, ursprünglich Punk vom Prenzlauer Berg, gilt heute nicht nur als eine der provokantesten deutschen Bands, sie ist einer der erfolgreichsten deutschen Kulturexporte überhaupt und füllt die Stadien weltweit, Moskau wie Madison Square New York. Im Lauf der aggressiven Bühnenshow bekommt Christian Flake Lorenz, Keyborder, es schon mal mit einem Flammenwerfer zu tun. Von WOLF SENFF

Schöner Wohnen

Kulturbuch | Niklas Maak: Wohnkomplex. Warum wir andere Häuser brauchen Niklas Maak, renommierter Architekturkritiker bei der FAZ und Autor von ›Wohnkomplex. Warum wir andere Häuser brauchen‹, wettert gegen die Verödung der Vorstädte mithilfe von hässlichen Einfamilienklötzen. Recht hat er, denn was dem Auge der Passanten außerhalb der Städte zugemutet wird, sind oft ästhetische No Goes. Allerdings bleibt er auch schlüssige Alternativen schuldig, die für viele Menschen einen Ausweg bilden könnten. Findet zumindest VIOLA STOCKER

Keine Rosen, nur Gestrüpp

Kulturbuch | Karen Duve: Grrrimm Nicht immer märchenhaft: Karen Duve schreibt die Grimms neu – Grrrimm. Von PEGGY NEIDEL