//

Ausweglos

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ausweglos

Walfang ist unsere tägliche Routine.

Wie meinst du das, Thimbleman?

Wir sind Teil einer Produktionskette, verstehst du, Ausguck, wir liefern die Energie, die erforderlich ist, um die Abläufe in der Stadt zu sichern – Licht  in den Straßen, Schmierfett für Achsen, etc. Ohne uns sähe es schlecht aus.

So reden sie alle.

Du nicht?

Wer ist dieser Termoth?

Der Navajo? Er kommandiert die ›Marin‹ und hat die Aufsicht über das Flensen.

Ich weiß, Thimbleman. Es heißt, er genießt in der Stadt hohes Ansehen?

Besonders unter den Goldgräbern, ja, das ist äußerst ungewöhnlich. Er erzählt gelegentlich in den Spelunken der ›Barbary Row‹ und findet dort jedesmal ein wohlgesonnenes Publikum.

Was weiß man sonst von ihm?

Du bist neugierig, Ausguck. Er gilt als ein Heiler, ein Schamane, und man sagt, er werde zu seinem Volk zurückkehren, sobald dieses wieder in den alten Stammesgebieten siedle. Er warte darauf, daß die Dinge ihre ursprüngliche Ordnung annehmen.

Da wird er viel Geduld aufbringen müssen.

Man könne der Natur Gewalt antun, sagt er, doch wer der Natur Schaden zufüge, werde darunter zu leiden haben. Der Weiße Mann, sagt Termoth, sei aggressiv und betreibe Raubbau am Planeten.

Und bezieht das auf die Goldgräber und auch auf den Walfang?

Er bezieht das auch auf den Walfang, ja, selbstverständlich. Die Zeiten und Rhythmen der Natur unterschieden sich von denen des Menschen, sagt er, und der Weiße Mann respektiere das nicht, er sei ein Draufgänger, falle mit der Tür ins Haus und wundere sich nicht einmal darüber, daß die Natur sich abwende, er merke das offensichtlich nicht, ihm fehle jegliches Mitgefühl.

Die Vergangenheit hole den Menschen ein?

So sagt er es, Ausguck, und nennt das den Fluch der bösen Tat, der den Weißen Mann heimsuche, denn er überlege nicht, bevor er handle, seine Pläne seien nicht ausgereift.

Er handle aus dem Bauch?

So könne man sagen, Ausguck.

Und wundere sich, wenn er sich mit den Konsequenzen konfrontiert sehe.

So sagt es Termoth.

Das hört sich gescheit an, oder?

Wir haben einige kluge Männer auf der ›Boston‹.

Termoth redet auch über die Zukunft?

Über die Moderne sagt er wie Gramner, sie sei eine Epoche destruktiver Technologien und beginne mit der Dampfschiffahrt und dem kalifornischen Goldrausch.

Also jetzt.

Thimbleman lachte bitter. Und wir können sagen, wir seien dabei gewesen, als alles anfing, jedoch fällt kein Ruhmesblatt für uns ab, ganz im Gegenteil. Im Hochgefühl unverhofften Reichtums verliere der Mensch die Bodenhaftung, so sagt Termoth, ignoriere die warnenden Stimmen und setze die natürlichen Grundlagen der eigenen Existenz aufs Spiel.

Die sogenannte Moderne als allerletzte Frist?

Wir werden sie nicht erleben, Ausguck, und haben keinen Einfluß auf die Entwicklung.

Aber wenn wir auf unsere Erzähler hören?

Wir haben keine Chance, Ausguck, da sei ein Stein ins Rollen gebracht, der innerhalb weniger Jahrhunderte zu einer Lawine heranwachse, sagt Termoth, die Lage sei ausweglos.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Außerdienst-Stellung eines Oberhemds

Nächster Artikel

Lass uns Freunde bleiben

Weitere Artikel der Kategorie »Kurzprosa«

Vertreibung

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Vertreibung

Farb war nicht von dieser Welt, nein, die Welt glitt an ihm vorüber, Tag für Tag, ihr hohes Tempo ließ ihn kalt, ihr verführerischer Glanz und ihre laut grölende Musik hinterließen keinen Eindruck, er war damit zufrieden, an den Nachmittagen in aller Stille einen Tee zu trinken und zu plaudern.

Wunderkinder

TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Wunderkinder

Eldins Schulter?

Kein Ende in Sichtweite.

Kann folglich noch dauern. Scammon?

Hockt achtern in seiner Kajüte über seinen Aufzeichnungen.

Läßt sich nicht blicken?

Läßt sich nicht blicken.

Der Ausguck nickte und ging in den Handstand. Thimbleman ließ einige Sekunden verstreichen, bevor er applaudierte.

Kurze Momente der Emotionen

Kurzprosa | Juan Gabriel Vásquez: Lieder für die Feuersbrunst

Er ist momentan der erfolgreichste kolumbianische Schriftsteller und eine der wichtigsten jüngeren Stimmen des südamerikanischen Kontinents. Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa hat ihn hoch gelobt, und seine Romane sind schon in 16 Sprachen übersetzt worden. Die Rede ist vom 47-Jährigen Juan Gabriel Vásquez, der einst an der Sorbonne studiert hat, nun mit seiner Familie wieder in Bogotá lebt und im Sommersemester 2021 der 44. Samuel Fischer-Gastprofessor an der FU Berlin werden soll. Sein neue Erzählband Lieder für eine Feuersbrunst ist erschienen – gelesen von PETER MOHR

Worte eines alten Teenagers

Kurzprosa | Truman Capote: Wo die Welt anfängt Um diesen Band von Erzählungen richtig zu begreifen, sollte man sich zuerst mit dem Nachwort der Herausgeberin Anouschka Roshani befassen.VIOLA STOCKER reiste als Passagier durch ein Universum des amerikanischen Traums.

Eloquenz und Kalauer

Menschen | Zum 80. Geburtstag des kulturellen Tausendsassas Hellmuth Karasek »Manchmal fürchtete ich schon, ich schreib mich in eine Depression hinein«, bekannte Hellmuth Karasek über die Arbeit an seinem 2006 erschienenen Band Süßer Vogel Jugend. Der kulturelle Tausendsassa mit der stark ausgeprägten Affinität zur Selbstironie sprüht aber immer noch vor Tatendrang und hat im letzten Frühjahr unter dem Titel Frauen sind auch nur Männer einen Sammelband mit 83 Glossen aus jüngerer Vergangenheit vorgelegt. Sogar prophetische Züge offenbart Karasek darin, sagte er doch den Niedergang der FDP schon zwei Jahre vor der letzten Bundestagswahl voraus. Von PETER MOHR