Die Würfel sind gefallen

Roman | Sascha Macht: Spyderling

Brettspiele haben in den letzten Jahren einen wahren Boom erlebt, nicht nur pandemiebedingt. Doch welche Menschen stecken hinter einem Spiel, als Autoren, Erfinder, Entwickler, Gestalter? Selten fand das Metier einen literarischen Niederschlag. Bis nun Sascha Machts Spyderling auf den Plan tritt und mit den Mitteln der puren Imagination ein unheilschwangeres, vernichtendes, boshaftes Netzwerk spinnt. Von INGEBORG JAISER

Wir nähern uns dem Geschehen aus der Sicht einer jungen Spiele-Entwicklerin und Ich-Erzählerin. Vorname: Daytona (»Mein Name ist ein […] Superspeedway, auf dem über dreißig Rennfahrer in den Tod gerast sind«). Nachname: Sepulveda (»vor langer Zeit in der Wüste des nördlichen Mexikos davongeweht«). Beiname: »Die Verschwundene«, weil sie tatsächlich in den Wäldern von El Salvador verschollen war und dabei Schlimmes erfahren musste. Doch inzwischen nach Leipzig übersiedelt, hat sie sich als erfolgreiche Spielemacherin etabliert, furchtlos, neugierig, ambitioniert.

Willkommen im Club

So gehört Daytona auch zum erlauchten Kreis von namhaften Erfindern, die von einem legendären Guru namens Spyderling zu einem jährlichen Treffen eingeladen werden, um »der Völlerei, der Faulheit und der Wollust« zu frönen. Eine krude Mischung aus Thinktank, Workshop und Summerschool. Als Schauplatz und Kulisse der »Konsultation« dient das düstere, brutalistisch anmutende Herrenhaus eines abgelegenen ehemaligen Weinguts in der Republik Moldau. Hier treffen acht schräge, exzentrische Charaktere aufeinander, die sich Elke von Manteuffel, Campbell Campbell oder King Trakto Sherpa nennen und die bizarrsten Spiele ausgeheckt haben. Diese tragen abgefahrene Titel wie Space Congress 2815 oder Der Fleischplanet oder Du, ich & Roland Emmerich. Man kennt sich untereinander in diesem losen Netzwerk, schätzt, bewundert und hasst sich. Nicht anders als in der Musikbranche oder dem Literaturbetrieb.

Doch der ersehnte Auftritt des großen Meisters lässt auf sich warten. Ist er (sie, es?) vielleicht ein bloßes Hirngespinst, ein reiner Mythos? So hängen die einbestellten Spiele-Autoren am Pool oder in der opulent bestückten Ludothek herum, betrinken, begaffen und streiten sich, fallen übereinander her, knüpfen neue Seilschaften, erzählen Geschichten. Ein spannendes, hochexplosives Setting irgendwo zwischen Decamerone und Beauty & the Nerd. Dass sich ein verhängnisvolles Unheil zusammenbraut, lässt sich schon lange vor dem Auftreten einer transnistrischen Black-Metal-Band und dem Verschwinden einzelner Protagonisten erahnen.

Das Chaos der Wirklichkeit bändigen

Der Autor mag die Geschichte in Moldawien angesiedelt haben, um den äußersten Winkel unserer Wahrnehmung zu verdeutlichen, gefühlt so entlegen, »dass es auch auf einem winzigen dunklen Planeten weit jenseits unseres Sonnensystems hätte stattfinden können.« In den Jahren, in denen der Autor an dieser Story geschrieben hat, war nicht zu erahnen, welch unheilvolle Entwicklungen gerade zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Buches in Osteuropa eskalieren.

Schon früh lanciert Sascha Macht glasklare Erkenntnisse zum Metier des Spiels: »Ein Brettspiel zu entwickeln (ein Buch zu schreiben, ein Bild zu malen, ein Auto zu waschen, einen Mord zu begehen) bedeutet, das Chaos der Wirklichkeit zu bändigen und handhabbar zu machen.« Oder, von der anderen Seite aus betrachtet: »Ein wirklich gutes Brettspiel versetzt dir einen Stich in deiner schwächsten Minute, zwingt dich für ein paar Stunden dazu, dich mit der unbekannten Finsternis um dich herum zu beschäftigen, lässt dich aufschreien vor Glück und, jawohl!, rührt dich zu Tränen«.

Das Spiel ist aus

Das Wesen und die Philosophie der meisten Spiele liegt in einer kollektiven Rezeptionserfahrung und der »grundlegende(n) Fähigkeit des Menschen, sich mit etwas einverstanden zu erklären«, einer Schöpfung, einem erdachten Regelwerk, einer brüchigen Welt aus Pappe und Figuren. Doch Spyderlings eigene sinistre Werke scheinen alle Gesetze zu sprengen und zu konterkarieren. Als plötzlich ein düsteres Spiel namens Maunstein auf dem Weingut auftaucht, wird die Community gehörig aufgemischt.

Sascha Macht erschafft eine finstere Szenerie, die an einer brodelnden Überdosis von Gerüchen, Farben, Eindrücken zu ersticken droht. Die von ihm beschworene Parallelwelt zerbirst an maßlosen, seiten- und kapitellangen Aufzählungen, an ausufernden Spielebeschreibungen und detailverliebten Fantasien. Für einen Insider sicherlich ein großer Spaß. Wer dem Thema weniger verbunden ist, mag sich leider über weite Strecken langweilen, angesichts der ausufernden Aufzählungen und Ausschmückungen und der nicht enden wollenden Abfolge von Albträumen. Doch wer die fast 500 Seiten bis zum apokalyptischen Showdown durchhält, kann sich erschöpft die geröteten Augen reiben und erleichtert zurücklehnen. Vielleicht war alles nur ein Spiel?

| INGEBORG JAISER

Titelangaben
Sascha Macht: Spyderling
Köln: DuMont 2022
480 Seiten. 25 Euro
| Erwerben Sie diesen Band portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Patchworkfamilie mit Hindernissen

Nächster Artikel

Vom Werden und Vergehen

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Wirbelstürme im Kopf

Roman | António Lobo Antunes: Für jene, die im Dunkeln sitzt und auf mich wartet

Wenn im Herbst das Rätselraten um die Nobelpreiskandidaten in die heiße Phase geht, wird seit fast zwei Jahrzehnten sein Name stets ganz besonders hoch gehandelt: der 77-jährige portugiesische Schriftsteller António Lobo Antunes, der lange als Chefarzt einer psychiatrischen Klinik in Lissabon arbeitete. Von PETER MOHR

Minnedienst oder Heulen im Wind

Roman | Uwe Timm: Vogelweide Würde man Uwe Timms Helden in seinem neuen Roman Vogelweide einer bestimmten Großwetterlage aussetzen, so doch eher einer, die durch einen fallenden Barometerstand angezeigt wird. Ob sich Eschenbach – so heißt der nicht nur vom Wetter Geplagte – nun dem Tief Bea, Selma oder Anna aussetzt, immer scheint er auch einem femininen Gegenwind zu trotzen. Die Geschichte über einen Steh-auf-Mann der besonderen Art hat HUBERT HOLZMANN gelesen.

Du musst nur den richtigen Knopf drücken

Roman | Junot Díaz: Und so verlierst du sie

Junot Díaz hat mit seinem Roman Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao (2012), einem erstaunlich kuriosen Debüt, überrascht. Jetzt legt er einen neuen Roman in 9 Storys ›Und so verlierst du sie‹ vor. Wieder geht es um einen jungen Latino, diesmal heißt der Ich-Erzähler Yunior, der manchmal peinlich naiv und ehrlich, dann wieder voll Selbstironie und kritischer Distanz über sein Leben plaudert. Ein erstes Geständnis verändert dabei nur scheinbar sein Leben. ›Und so verlierst du sie‹ ist absolut kein Entwicklungsroman. Oder doch? – fragt sich HUBERT HOLZMANN

Wie Rauch in den Winden

Roman | Raoul Schrott: Eine Geschichte des Windes

Es ist ein wunderschönes Buch, nicht nur von außen, rundum, nein, auch sein Inhalt, geschrieben über oder aus Sicht eines Mannes, der eigentlich immer im Hintergrund stand, der wenig bekannt ist, dem nie große Beachtung zuteilwurde: Hannes aus Aachen. Und seine unglaubliche Seefahrt-Geschichte beginnt vor 500 Jahren. BARBARA WEGMANN hat das Buch gelesen.

Ein amerikanischer Mythos

Roman | Hernan Diaz: Treue

In seinem neuen Roman ›Treue‹ begibt sich der argentinische Schriftsteller Hernan Diaz auf die Spuren der Wahrheit und der amerikanischen Finanzmärkte des 20. Jahrhunderts. Von BETTINA GUTIÈRREZ