TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Lawine Die Sprache verändert sich, sagt Tilman, sicher, einige Worte geraten in Vergessenheit, andere tauchen auf. Nichts Neues, sagt Susanne abschätzig. Sie hat sich eine leichte Erkältung zugezogen und sich einen warmen Schal umgelegt, selbstgestrickt, lindgrün, sie trinkt einen Kamillentee, die beiden geben ein idyllisches Bild ab an diesem trüben Nachmittag. Das ist nicht so einfach, wie man glauben mag, und selbstverständlich ist es schon allemal nicht.
Menschen | Gesellschaft | Jürgen Klein: Dialog mit Koeppen Wir erleben Tag für Tag, wie der Alltag durch hoch verdichtete Kommunikation hysterisiert wird und der Aufreger von heute sich anderentags in Beliebigkeit auflöst – da entstehen zurecht Ängste, dass Eckpfeiler unserer kulturellen Tradition über kurz oder lang in dichten Nebeln verschwinden. Von WOLF SENFF
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Tun oder lassen
Die Zusammenhänge, sagte Tilman, sie seien verständlich, ohne daß ein weiterer Rat seitens der Wissenschaft erforderlich sei, keine Ambition auf einen Nobelpreis, nein, null, die Dinge lägen auf der Hand, es müsse keine Denkfabrik beauftragt werden, zeitraubende Analysen zu unterbreiten.
Er rückte näher an den Couchtisch und suchte eine schmerzfreie Sitzhaltung einzunehmen.
Annika blätterte in ihrem Reisemagazin.
Das Gohliser Schlößchen spreizte sich sanft im Glanz der Nachmittagssonne.
Die Botschaft des Planeten sei unmißverständlich.
Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.
Sie werde jedoch seitens der medialen Öffentlichkeit begrenzt wahrgenommen.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Fragen
Der Mensch sei Publikum, sagte Farb, er sitze in einem Kino.
Annika mußte lachen. Wie erfrischend, erklärte sie, daß Farb seinen Humor nicht verloren habe.
Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.
Tilman reichte ihm die Schale mit Schlagsahne, eine zierliche, an den Rändern durchbrochene Schale mit Rosenmotiv, sie stammte aus einer Haushaltsauflösung, er hatte sie bei einem Trödler erworben.
Farb nahm sich einen Löffel Sahne und strich sie sorgfältig glatt.
Das sei jedoch nicht ganz richtig, korrigierte er sich, denn er sitze nicht trocken und behaglich im Kinogestühl, sondern finde sich nolens volens in einem dramatischen Geschehen.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Harmonie
Die titanischen Kräfte, aufgeschreckt, sagte Termoth, würden ihre Ruhezonen verlassen, es sei notwendig geworden, das Universum der Lebendigen neu zu arrangieren, denn das Maschinenwesen habe sich ausgebreitet, habe sein verheerendes Gift technologischer Innovationen gestreut und drohe nun das harmonische Gleichgewicht endgültig zu destabilisieren.
Titanische Kräfte, fragte Harmat.
Eine lange Geschichte, sagte Gramner.
Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.
Touste schlug Akkorde auf seiner Gitarre an.
LaBelle summte eine Melodie.
Der Ausguck erhob sich, tat einige Schritte und löste sich in der Dunkelheit auf.
Was hatte er dauernd mit seinem Salto, er tue sich wichtig, überlegte Crockeye.
Wie von ferne drang sanft das Rauschen des Ozeans bis zur Ojo de Liebre.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Zeit
Komm Zeit, kommt Rat, sagte Tilman, Zeit vergeht, die Zeit heilt Wunden, lineare Zeit, sagte er, sei eine anthropozentrische Sichtweise, lebensnotwendig, unverzichtbar, sie habe einen Anfang und ein Ende und sei eine Krücke, an der man sich durch ein Leben bewege, überschaubar, eine Stütze, ein Werkzeug.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Am Ende
Die widrigen Abläufe, sagte Termoth, seien so offensichtlich, und weshalb stehe niemand auf, sie innezuhalten.
Wovon rede er, fragte Harmat.
Die Moderne bahne sich an, sagte Thimbleman, sie hinterlasse jetzt schon einer breite Spur der Vernichtung, du siehst es auch daran, daß die anmutigen Windjammer durch stinkende Dampfschiffe ersetzt werden, und das, sage er, sei erst der Anfang.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Umbrüche
Nein, sagte Farb, man verstehe diese Welt nicht mehr, sie sei so rapide verändert worden, und es sei gar nicht sicher, daß der Mensch dem standhalte.
Er tat sich eine Pflaumenschnitte auf.
Tilman gähnte.
Es sei gut, sagte er, daß der Mensch an seinen Gewohnheiten festhalte, unbeirrbar festhalte.
Annika lächelte. Niemand in der Stadt, sagte sie und warf einen liebevollen Blick auf Farb, backe besseren Pflaumenkuchen.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Getroffen
In der Ojo de Liebre, sagte Sut, ist der Grauwal in Reichweite, die ›Boston‹ liegt geschützt vor Anker, uns bleibt Mühsal erspart. Daß er sich wehren kann, hat unser erster Einsatz bewiesen.
Der Abend war mild, das Meeresrauschen klang aus weiter Ferne, Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer.
Die Männer genossen die Fangpause, der Ausguck schlug einen Salto, sie lachten und applaudierten.
Ob ein Pottwal reichere Erträge liefere, fragte der Rotschopf.
Sein Walrat sei einzig, sagte Sut, in seinen Gedärmen findet ihr Ambra. Doch du stellst ihm weit draußen auf den Ozeanen nach – zwei, drei Jahre in eins auf See, das sei weiß Gott nicht jedermanns Sache.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Faustrecht
Farb trug eine Schale mit Pflaumenschnitten auf, er hatte ein Blech gebacken, sie waren noch warm.
Annika warf einen Blick auf das Gohliser Schlößchen.
Verteilungskämpfe, sagte Tilman, wir erleben Verteilungskämpfe, der Planet ist abgewirtschaftet, seine Ressourcen sind erschöpft, die Situation ist dramatisch.
Farb tat sich vom Kuchen auf, nahm von der Sahne, strich sie sorgfältig glatt und sah mißmutig zu, wie sie sogleich an den Rändern zerfloß.
Tilman rückte näher an den Couchtisch und suchte eine schmerzfreie Sitzhaltung einzunehmen.