TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Lawine Die Sprache verändert sich, sagt Tilman, sicher, einige Worte geraten in Vergessenheit, andere tauchen auf. Nichts Neues, sagt Susanne abschätzig. Sie hat sich eine leichte Erkältung zugezogen und sich einen warmen Schal umgelegt, selbstgestrickt, lindgrün, sie trinkt einen Kamillentee, die beiden geben ein idyllisches Bild ab an diesem trüben Nachmittag. Das ist nicht so einfach, wie man glauben mag, und selbstverständlich ist es schon allemal nicht. PDF erstellen
Menschen | Gesellschaft | Jürgen Klein: Dialog mit Koeppen Wir erleben Tag für Tag, wie der Alltag durch hoch verdichtete Kommunikation hysterisiert wird und der Aufreger von heute sich anderentags in Beliebigkeit auflöst – da entstehen zurecht Ängste, dass Eckpfeiler unserer kulturellen Tradition über kurz oder lang in dichten Nebeln verschwinden. Von WOLF SENFF PDF erstellen
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Am Ende
Zu guter Letzt wird alles einfach, sagte der Zwilling, wutsch!, und unsere Probleme sind vom Tisch.
Wie, unsere Probleme sind vom Tisch.
Vom Tisch. Weg. Nicht mehr da.
Sind gelöst?
Der Zwilling lachte.
Es gibt sie nicht mehr, verstehst du, sagte Crockeye.
Nein, sagte Bildoon, verstehe ich nicht.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Auf Fang
Sie waren bei Tagesanbruch in die Lagune aufgebrochen, in zwei Schaluppen, Pirelli und Mahorner im Bug, Eldin hatte mit der ersten Harpune getroffen, es wurde ein erbitterter Kampf, die übliche blutrünstige Routine, der Ausguck würde sich an derartige Bilder gewöhnen.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ferne II
Weshalb sprechen wir ihnen ab, daß sie das Leben genießen?
Sie genießen nicht, Bildoon, es täuscht, die Moderne ist ein Zeitalter im Irrtum.
Absurd, widersprach der Rotschopf, wie soll sie im Irrtum sei, sie handelt nicht anders als wir, unsere 49er beuten die Goldminen aus und feiern ihren Reichtum, was soll daran falsch sein, gut, sie trinken und schlagen über die Stränge, aber wir tun das doch auch.
Nicht auf Scammons Walfänger, sagte Eldin und legte einen Scheit Holz ins Feuer.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ferne
Der Ausguck schälte sich aus der Dunkelheit. br>
Eldin legte einen Scheit Holz ins Feuer, die Flamme schlug hoch. br>
Seit wann reden wir über Krankheiten, fragte Crockeye irritiert, wir haben Verletzungen davongetragen, aber niemand sei krank. br>
Ein Walfänger, bekräftigte Pirelli, kenne keine Krankheit. br>
Es sei denn, der Koch tische eintönige Kost auf, mäkelte der Zwilling und warf einen Blick auf Gramner, die Stimmung war nicht besonders friedfertig, es ging auf Mitternacht zu. br>
Wir reden über ferne Zeiten, protestierte Gramner. br>
Zukünftige Zeiten, sagte der Ausguck. br>
Über Krankheiten der Moderne, sagte Thimbleman. br>
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Sonne
Unerklärlich, sagte Farb, aus welchen Gründen eine unscheinbare Begegnung tief im Gedächtnis haften bleibt.
Tilman rückte näher an den Couchtisch und suchte eine entspannende Sitzhaltung.
Anne schenkte Tee ein.
Ein alter Mann am Strand von En Bokek, sagte Farb, ein Greis, hoch in den Siebzigern, die Schwefelquellen südlich von En Gedi seien, hatte der Mann erklärt, so hochprozentig wie sonst nirgends auf dem Planeten, er suche sie zweimal wöchentlich auf, sagte er, er habe viele andere Orte kennengelernt, kein Vergleich, sagte er, nicht daß er lange Reden hielt, er wirkte wortkarg, seine Sätze blieben kurz, die Stimme leise, unaufdringlich, und zusätzlich, sagte er, arbeite das besondere Klima, er kenne keinen Ort, der dem auch nur annähernd gleichkomme, der Mann redete nachdenklich, besonnen, und nein, das würde kein Gespräch, nein.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Krieg und Frieden
Tilman schenkte Tee nach.
Farb legte sich ein Stück Pflaumenkuchen auf.
An einem ruhigen, milden Nachmittag neigte sich die Sonne dem Horizont entgegen.
Ob das so alles richtig sei, fragte Anne.
Kitsch, sagte Farb, wir leben ein kitschiges Idyll, gänzlich unzeitgemäß.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kulturrevolutionen
Er habe nachgedacht, räumte Farb ein, er sei neugierig geworden und habe sich informiert.
Anne schenkte Tee nach, Yin Zhen.
Farb warf einen Blick auf seine Tasse, er war vernarrt in den zierlichen rostroten Drachen, nur den Henkel, der sich im oberen Teil gabelte, fand er unpassend.
Tilman war ungeduldig. Farb hätte sich über Echnaton informiert? Wikipedia als Einstieg zum alten Ägypten?
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Alternativ
Nein, ganz und gar nicht, null, wehrte Tilman ab, er werde keineswegs darauf verzichten, die Kultur des alten Ägypten heranzuziehen, weshalb, wir müßten lernen, die Gegenwart aus gebührender Distanz wahrzunehmen, Distanz sei hilfreich.
Anne schenkte Tee nach.
Farb griff zu einem Keks.
Sich ausschließlich mit dieser Kultur zu befassen, wandte Farb ein, das werde auf Dauer eintönig.
Die drei Jahrtausende seien in höchst verschiedene Abschnitte unterteilt, in drei Reiche mit jeweils Zwischenzeiten, einer Spätzeit und einigen Jahrzehnten, von denen wir heute wohl sagen würden, das Land habe unter fremder Herrschaft gestanden, es sei besetzt gewesen.
Klingt kompliziert und höchst lebendig.
Interessant, sagte Anne, und ob man daraus lernen könne.