TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Lawine Die Sprache verändert sich, sagt Tilman, sicher, einige Worte geraten in Vergessenheit, andere tauchen auf. Nichts Neues, sagt Susanne abschätzig. Sie hat sich eine leichte Erkältung zugezogen und sich einen warmen Schal umgelegt, selbstgestrickt, lindgrün, sie trinkt einen Kamillentee, die beiden geben ein idyllisches Bild ab an diesem trüben Nachmittag. Das ist nicht so einfach, wie man glauben mag, und selbstverständlich ist es schon allemal nicht.
Menschen | Gesellschaft | Jürgen Klein: Dialog mit Koeppen Wir erleben Tag für Tag, wie der Alltag durch hoch verdichtete Kommunikation hysterisiert wird und der Aufreger von heute sich anderentags in Beliebigkeit auflöst – da entstehen zurecht Ängste, dass Eckpfeiler unserer kulturellen Tradition über kurz oder lang in dichten Nebeln verschwinden. Von WOLF SENFF
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Fangpause
Fakt, sagte Farb, die Fangpause sei ein Fakt.
Ob sie schon in den Geschichtsbüchern verzeichnet sei, spottete Wette.
Das sei keine Frage, sagte Farb, sie sei historisch.
Gewiß, ja, sagte Wette, ein Mißgeschick beim Walfang, Scammons Boston mußte scheinbar endlos untätig in der Ojo de Liebre vor Anker liegen, denn Eldin, der Obermaat, hatte sich die Schulter verletzt, eine Schulter ist ein heikles Gelenk, ohne Schulter schleudert niemand eine Harpune.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Ohne ihn
Mittendrin, sagte Farb, wir stecken mittendrin.
Keine Chance, sagte Wette.
Annika schenkte Tee nach, Yin Zhen, sie hatten wie immer das Service mit dem Drachendekor aufgedeckt, rostrot, das Tilman aus Beijing mitgebracht hatte, wo er einen Halbmarathon auf der Großen Mauer gelaufen war, diese Wettbewerbe, fand er, seien völkerverbindend, zumal in Zeiten wie diesen, ich komme darauf zurück.
Farb tat sich eine Pflaumenschnitte auf.
Tilman reichte ihm einen Löffel Schlagsahne.
Der Planet balanciere sich neu.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Zuversicht
Das selbstschlagende Herz?
Nein, nicht, keine Erfindung des Homo sapiens, nein.
Eine Stimme, die spricht und singt?
Auch nicht, nein, hat er nicht erfunden.
Zwei Augen, mit denen man den Blick auf die zehntausend Dinge werfen kann?
Fehlanzeige.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: In Aufruhr
Gehupft wie gesprungen, im Endeffekt bleibt es sich gleich, die feinen Leute werden sich einige Wochen länger über Wasser halten als alle übrigen, sie möchten um Himmels willen nicht sterben, ein andermal gern, doch bitte nicht jetzt, und, vor allem, sie können sich das leisten, verstehst du, darauf laufe es hinaus, das Leben hienieden sortiere sich am Mammon, und die feinen Leute seien Spielernaturen.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Flamme
Die Tage zu zählen, sei sinnlos. Die Fangpause, hieß es, werde dauern.
Der Ausguck und Thimbleman hockten am Strand, in Sichtweite der ›Boston‹, sie hatten den Nachmittag über landeinwärts Holz gesammelt, morsche Stücke, leicht brennbar. Nun saßen sie davor, ohne daß sie sich gelangweilt hätten, die Zeit verstrich, sahen zu, wie von Osten gemächlich die Dämmerung heraufzog, der Ausguck entzündete das Feuer.
Sanctus und Touste schlenderten von der ›Boston‹ herüber und gesellten sich dazu, die Flamme züngelte, knisternd bildete sich Glut, niemand sprach oder bewegte sich, sie standen im Bann des Feuers.
Thimbleman legte von Zeit zu Zeit einen Scheit nach, darauf bedacht, die Flamme niedrig zu halten, die Temperaturen waren subtropisch mild, es ließ sich aushalten, das rastlose Flackern zog die Blicke auf sich.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Maschinenwesen
Von wem das Wort stammt?
Maschinenwesen? Vom Goethe aus Europa.
Und, Thimbleman?
Es trifft.
Wie, es trifft.
Du siehst es überall, wirf einen Blick in den Hafen, der Windjammer werde vom maschinengetriebenen Dampfer abgelöst, und über Land werde der Schienenstrang der Eisenbahn bis hin zum Pazifik verlegt.
Das wäre das Maschinenwesen?
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Kulturen
Die Erschaffung der Welt sei beileibe kein einmaliges Ereignis, sie bedürfe der ständigen Wiederholung und Erneuerung. Tilman schmunzelte.
Ist das so?, fragte Annika: Wer sagt das? Deine Ägypter?
Immer auf der Höhe der Zeit, spottete Farb.
Wir versetzen uns in die dreieinhalbtausendjährige Kultur des Alten Ägypten, das sei keineswegs ein abwegiges Gedankenspiel, sagte Tilman, angesichts einer Gegenwart, die daran arbeite, die Abläufe des Lebens und ihre Grundlagen zu zerstören.
TITEL-Textfeld | Wolf Senff: Maskerade II
Interessant, spottete Wette.
Wer sich auf dieses Thema einlasse, sagte Farb, öffne ein Faß.
So verstanden sei der US-Präsident fremdgesteuert, sagte Wette, ohne jeden Zweifel, sagte er, unübersehbar, nicht Herr seiner Sinne, er lachte, und als sei er vom Teufel geritten.
Wer sich auf dieses Thema einlasse, wiederholte Farb, öffne ein Faß, und man müsse dasselbe für den russischen Präsidenten gelten lassen, das Streben nach Macht – ebenfalls eine dämonische Kraft – werfe einen Menschen aus der Bahn und schädige den Charakter, er erkenne sich nicht wieder, er sei auf dem falschen Weg, er werde sich selber fremd.
Fremdbestimmt durch dämonische Energie, sagte Wette.