Paris

Lite Ratur | Wolf Senff: Krähe

Glaubst du dran, Krähe? Vergiss es. Sie bringen es doch nicht einmal, dass sie einen Flughafen termingerecht aufstellen, schon gar nicht zum vereinbarten Preis.

Wie steht’s mit dem unterirdischen Bahnhof in Stuttgart? Aus der Konzerthalle, die sie in die Elbe stellen? Die Sanierung der Oper in Köln kann nicht termingerecht abgeschlossen werden? »Heiliger Bimbam!«, riefen unsere Großeltern, »Heilige Axt!«, rufen wir.

800px-ParisUnd, Krähe? Glaubst du dran? Jetzt nehmen sie sich vor, den Planeten zu retten. Das Klima, ja, und reden über Fristen und Termine. Bendzko? Nein, der nicht, Krähe. Du hast doch gehört von Paris, von der Weltklimakonferenz in Paris, das sollte dich interessieren, eine Menge wichtiger Leute, viel Medienhype, sie machen einen Aufreger draus. Wenn das Klima einbricht, ist auch für dich zappenduster.

Nein, reg dich nicht auf, du kannst nichts dagegen tun, der Mensch hat’s verbockt. Das Kind ist in den Brunnen gefallen, widerstrebend nimmt er das Geschrei zur Kenntnis und hält sich die Ohren zu. ›Geld verdienen mit dem Klimaschutz‹, titelt die ›Frankfurter Allgemeine Zeitung‹ – mancher wird nie begreifen, was auf dem Spiel steht.

Was las ich über die Saiga-Antilopen? Sechzigtausend Tiere innerhalb von vier Tagen verendet? Binnen Jahresfrist 257.000 Saiga-Antilopen in Kasachstan um die Hälfte reduziert? Ja, einfach gestorben, eine bislang unbekannte Seuche, die Wissenschaft wird’s analysieren und uns wie üblich nachher erklären, woran’s lag.

Nein, wir müssen nicht bis Kasachstan gehen, das Artensterben ist auch in Mitteleuropa eine vertraute Erscheinung. Doch solange andere sterben, ist das nicht so wichtig, Krähe, da rührt der Mensch keinen Finger, höchstens, dass wir bisschen jammern, Träne für die Kamera, Fahne auf halbmast, Gedenkminute vorm Anpfiff.

Ach, das ist uns doch so was von egal, letztlich ist uns dieser Planet völlig banane. Saubere Luft? Was war mit den gefälschten Abgaswerten? Nun habt euch mal nicht so. Die Welt verändert sich, die Welt hat sich immer verändert und mit ihr, klar doch, das Klima. Oder, Krähe? ›You gotta get up and try and try and try‹? Du bist das? Schäm dich!

Na ja, ich versteh schon, du bist ein kluges Tier, du wirst Einwände haben. Nein, du hast das nicht zu verantworten. Das Ruder herumwerfen? Ach, Krähe, du hast nicht die geringste Ahnung, wie der Mensch tickt. Die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen? Ich bitte dich. Deren Hirne sind so leer, du glaubst es nicht. Nur Zahlen und eine Menge Platz, dass der Rubel rollt, sonst spielt sich nichts ab.

Das Potsdamer Institut für Klimaforschung arbeitet daran, mit Computersimulationen zu prognostizieren, und orientiert auf zwei Grad Erwärmung, ingenieursmäßiges Denken, das, sagen sie, würde die Lebensgrundlagen erhalten. Die medialen Hilfstruppen machen Hype in Paris, ein paar Tage lang füllt das Thema die Gazetten, gibt große Buchstaben, Talkshows im TV, anschließend ist halt ein neues Thema im Programm.

Und? Wie gehen wir mit anderen Symptomen um? Dieser Tage erst trieben mehr als dreihundert verendete Wale vor der Küste Perus an. Außer dass es medial unter ›Vermischtes‹ erwähnt wird, geschieht nichts, es gibt keinen Plan. An der Rodung der Urwälder – Vernichtung der CO2-Speicher – für kommerzielle Interessen hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert.

Das Ruder herumwerfen, die Richtung ändern, sich in die Natur zu fügen, anstatt sie zu beherrschen, das ist zu viel verlangt. Umdenken, Krähe, das ist noch ein Thema für Träumer in dem schönen Paris an einem Sonntag. Anschließend ein erbaulicher Spaziergang über den Père Lachaise.

| WOLF SENFF

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Sweet Beats And Christmas Cheer: December New Album Reviews

Nächster Artikel

Von echten Männern und dem wilden Meer

Weitere Artikel der Kategorie »Lite Ratur«

Schwarz oder weiß

Lite Ratur | Wolf Senff: Krähe Gewiss, über dieses Thema redest du ungern, Krähe, ich merke das doch, und ich kann mir nicht vorstellen, dass du das locker vergessen hättest. Nein, glaub‘ ich nicht. Lange her, doch das war ein einschneidendes Erlebnis, Krähe, es hat deine Welt von Grund auf verändert, verstehst du.

Tinseltown

Lite Ratur | Wolf Senff: Begegnungen Ein schlanker Mann, eher klein, unauffällig. Hätte ich zu meiner Zeit, rief er, über diese immensen Möglichkeiten verfügt, ich versichere Ihnen, die Geschichte hätte einen anderen Verlauf genommen. Was, rief er aus, wäre der Welt erspart geblieben! Seine Stimme drohte zu kippen, er schrie, nein angenehm war es nicht, ihm zuzuhören, er steigerte sich in ein Gebrüll.

Vor der Tagung

Lite Ratur | Wolf Senff: Vor der Tagung Er hatte keinen Revolver dabei, nein, Revolver sind antiquiert, heutzutage werden sogenannte Selbstladepistolen eingesetzt, kurz Pistolen genannt, zum Beispiel die Walther35, ein sehenswertes Exemplar, doch auch eine Pistole hatte Martin nicht dabei, so war er nun einmal und ging damit ein gewisses Risiko ein, die bevorstehende Tagung war konfliktträchtig, auch Teilnehmer aus Randgruppen wurden erwartet, die Lage war nicht leicht kalkulierbar, und zweifellos waren Sicherheitsdienste beauftragt.

Regen

Lite Ratur | Wolf Senff: Text für eine szenische Lesung (Regentropfen, Dauer ca. eine Minute, bis die Lesung einsetzt, im Dialog entstehen Pausen, auch lange Pausen) Es regnet. Niemand zwingt uns, das Gespräch fortzusetzen. Eben stand ein Regenbogen am Himmel. Wer aufmerksamem zuhört, merkt, dass hier kein Gespräch geführt wird.

Stille Nacht

Lite Ratur | Wolf Senff: Krähe Du machst rein gar nichts zu Weihnachten? Hm. Du könntest Kerzen aufstellen in deinem Schlafbaum, dann hätten die anderen auch etwas davon. Gut, wenn es regnet, wird es schwierig. Oder wenn es windig ist – und windig kommt vor im Dezember. Dann müsstest du halt jemanden abstellen, der mit Streichhölzern umherfliegt.