TITEL kulturmagazin Logo Footer
  • Montag
    • Jugendbuch
    • Kinderbuch
    • Kurzprosa
    • Lyrik
    • Krimi
    • Roman
  • Dienstag
    • Digitales
  • Mittwoch
    • Comic
  • Donnerstag
    • Ausstellung
    • Bühne
    • Film
    • Live
    • Platte
  • Freitag
    • Gesellschaft
    • Kulturbuch
    • Menschen
    • Porträt & Interview
    • Thema
  • Samstag
    • Bittles‘ Magazine
  • Sonntag
    • Kunst
    • Scammon
    • TITEL-Textfeld
    • Lite Ratur
    • Vierzeiler der Woche
  • | Impressum
    • Datenschutz
    • TITEL-Team

TITEL kulturmagazin Logo Retina

das online-Kulturmagazin. Seit 2000.

Mobile Logo

Ausstellung

Museen, Ausstellungen und dazugehörige Literatur und Perfomances – finden Sie an dieser Stelle

Max Beckmann: weiblich-männlich TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung/Kunst

Ein Vorläufer der Gender-Debatte?

Kunst | Max-Beckmann-Ausstellung in Hamburg

Dass Männer weibliche Anteile haben können, pfeifen die Spatzen so anhaltend von den Dächern, dass es sich wohl mittlerweile jedem mitgeteilt hat. An einem der virilsten Maler der klassischen Moderne überhaupt, dem großen Max Beckmann, untersucht die Hamburger Kunsthalle mit einer neuen Präsentation jetzt beispielhaft, wie es sich mit der Darstellung der beiden Geschlechter in seinem Werk tatsächlich verhält. Von PETER ENGEL

Gfrereis - Hoelderlin TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung/Lyrik

Purpurne Wolken und eine Armee von Raben

Kulturbuch | Heike Gfrereis: Hölderlin, Celan und die Sprachen der Poesie

Purpurne Wolken und eine Armee von Raben. Das neue Marbacher Magazin begleitet klug, spannend und aufschlussreich eine Ausstellung über Friedrich Hölderlin, auf den sich wohl fast alle deutschen Dichter irgendwie und irgendwann bezogen haben, vor allem Paul Celan. Von GEORG PATZER

David Hockney - My Parents TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung/Kunst

London zu Gast in Hamburg

Ausstellung | David Hockney – Die Tate zu Gast Er ist einer der erfolgreichsten Gegenwartskünstler überhaupt, seine Werke erzielen schwindelerregende Höchstpreise – und populär ist er außerdem noch: Dem britischen Maler David Hockney, gefeiert und gepriesen in aller Welt, gilt eine große Ausstellung im Hamburger Bucerius Kunst Forum. Von PETER ENGEL

Francisco de Goya (1746–1828) Porträt des Asensio Julià , um 1798 Öl auf Leinwand, 54,5 x 41 cm © Museo Nacional ThyssenBornemisza, Madrid TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung/Kunst

Frühe Impressionisten: ›Die Freiheit der Malerei‹

Ausstellung | ›Goya, Fragonard, Tiepolo. Die Freiheit der Malerei‹ in der Kunsthalle Hamburg Glanzvolle Spitzenwerke aus einer Blütezeit der europäischen Kunst verbergen sich hinter dem Titel ›Die Freiheit der Malerei‹, unter dem die Hamburger Kunsthalle so unterschiedliche Figuren wie Goya, Fragonard und Tiepolo in einer Ausstellung auf neue Weise zusammenführt. Von PETER ENGEL

Foto © Karen Knorr / Festival La Gacilly-Baden Photo TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung/Kunst/Menschen/Porträt & Interview

»Die Zeit der Fotografie hat gerade erst begonnen«

Fotografie | Interview mit Lois Lammerhuber Noch bis Ende September läuft in Baden bei Wien und dem franzözischen La Gacilly das größte Open-Air-Fotofestival Europas. FLORIAN STURM hat die Veranstaltung in Niederösterreich besucht und mit einem der beiden Festivalleiter, Lois Lammerhuber, über die Hintergründe des Events, Kunst im öffentlichen Raum und den Zusammenhang von Fotografie und Fußball gesprochen.

Gosette Lubondo An Imaginary Trip, #1 , 2016 C - prin ts , je 40 x 60 cm © Gosette Lubondo TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung

Mit Mobutu und Mami Wata ins Weltall

Ausstellung | CONGO STARS Die Ausstellung »CONGO STARS« in der Kunsthalle Tübingen ist ein großartiges Panoptikum populärer Kunst aus dem Kongo. Lebenssprühend, satirisch, surreal, selbstironisch, schrill und visionär – sind die Arbeiten zugleich Traummaschine und Spiegelbild gesellschaftlicher Realität. Von SABINE MATTHES

Victor Emil Janssen (1807–1845) Selbstbildnis vor der Staffelei, um 1828 Öl auf Papier auf Leinwand, 56,6 x 32,7 cm © Hamburger Kunsthalle / bpk Foto: Elke Walford TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung/Kunst

Der andere Janssen

Ausstellung | Hamburger Kunsthalle: Der andere Janssen Um den genialischen und leicht verlotterten Zeichner Horst Janssen ist in gewissen Hamburger Kreisen geradezu eine Art Kult getrieben worden. Den wenigsten dürfte dabei bewusst gewesen sein, dass es in der Hansestadt einen anderen Janssen gegeben hatte, der von der Kunstgeschichtsschreibung längst sanktioniert worden war und dessen ungewöhnliches Selbstbildnis ein Glanzstück der örtlichen Kunsthalle ist. Diese Selbstdarstellung von Victor Emil Janssen (1807-1845) ist denn auch nicht zufällig für den Umschlag des voluminösen Katalogs zur Ausstellung ›Hamburger Schule‹ gewählt worden, er ziert auch das Plakat der Schau und ist ein Leitbild der ganzen Unternehmung.

Ausstellungsansicht_Welt_im_Umbruch_Foto_Ulrich_Perrey_ 350 TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung/Kunst

Kunst der 20er Jahre neu befragt

Ausstellung | Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre – Bucerius Kunst Forum Hamburg Landauf und landab wird in diesem Jahr in der Republik das hundertjährige Jubiläum des Bauhauses gefeiert, sei es in diversen Ausstellungen, in Büchern oder in Artikeln. In diesem Überangebot zeichnet sich das Hamburger Bucerius Kunst Forum dadurch aus, dass es erstmals in diesem Ausmaß zwei Bereiche zusammenführt, die gewöhnlich nur getrennt präsentiert werden, nämlich die Malerei der Neuen Sachlichkeit und die gleichzeitige künstlerische Fotografie des »Neuen Sehens«. Von PETER ENGEL

Heinrich Reinhold (1788–1825) Der Watzmann, 1818 Öl auf Vergépapier, 300 x 429 mm Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin © bpk / Kupferstichkabinett, SMB Foto: Jörg P. Anders TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung

Ein außerordentlicher Landschaftsmaler

Ausstellung | Heinrich Reinhold in Hamburg Seine Ölskizzen vom Felsennest Olevano unweit Roms und seine Bilder vom Watzmann-Massiv gehören zum Schönsten, was die deutsche Landschaftsmalerei hervorgebracht hat. Der viel zu früh verstorbene Heinrich Reinhold (1788-1825) ist von mitlebenden Künstlern wie Ludwig Richter oder Julius Schnorr von Carolsfeld in den höchsten Tönen gepriesen worden und galt ihnen als der begabteste ihrer Zunft. Von PETER ENGEL

Noelken TITEL Logo weiss transparent
Ausstellung/Kunst

Ein Hoffnungsträger der deutschen Kunst

Ausstellung | Paris im Sinn – Hommage an den Hamburger Franz Nölken Wie August Macke und Franz Marc gehörte der Hamburger Maler Franz Nölken nach 1905 zu den Hoffnungsträgern der deutschen Kunst, aber alle drei Künstler fielen im Ersten Weltkrieg und konnten ihr Werk nicht vollenden. Während aber die beiden Mitglieder des ›Blauen Reiters‹ mit ihren farbintensiven expressionistischen Bildern hierzulande zu den populärsten Künstlern überhaupt gehören, war das Nölken nicht vergönnt, sondern er ist bis heute eher ein Geheimtipp von Kennern geblieben. PETER ENGEL hat sich die wichtige Ausstellung zum Werk Franz Nölkens im Barlach-Haus in Hamburg angesehen.

1 2 3 4 Weiter

20 Jahre TITEL

Grimme Online Award nominiert 2010

Wolf Senff: Scammon und der Wal

ScammonDie in TITEL abgedruckten Texte zum Thema ›Walfang‹ hat Wolf Senff zu einer sechzigseitigen Erzählung ausgestaltet, die einen Einblick in Geschichte und derzeitige Situation des Walfangs gibt: ›Wolf Senff: Scammon und der Wal‹. Das Taschenbuch ist erhältlich beim TEXTFELD verlag

ZUFALLS-TITEL

Aus der Geschichte lernen

Das Geheimnis des Efeuhauses

Scammon 3/3

»Comics haben eine breitere Akzeptanz gefunden«

Underworld – Barbara Barbara, we face a shining future: Album review

Jazz and more: Rock, Modern Jazz, Improvisation

Folkdays… Sometimes you just need hope

Prolog einer neuen Welt

Über Frösche und Menschen

Folkdays… Spirituelles Feeling und Blues-Roots

Schlagwörter

Abenteuer Afrika Berlin Bilderbuch Biografie Buch Coming of Age DDR Deutschland Electronic Music Erzählung Europa Familie Folk Frankreich Fußball Games Gedichte Geschichte Gesellschaft Hamburg Italien Japan Kinder Kino Krieg Kulturbuch Liebe Literatur Menschen Migration Musik/Music Märchen Nationalsozialismus Natur Politik Reise Sachbuch Sport Superhelden Thriller Tiere TV USA Wirtschaft
TITEL kulturmagazin Logo Footer

© TITEL kulturmagazin 2021

  • Montag
    • Jugendbuch
    • Kinderbuch
    • Kurzprosa
    • Lyrik
    • Krimi
    • Roman
  • Dienstag
    • Digitales
  • Mittwoch
    • Comic
  • Donnerstag
    • Ausstellung
    • Bühne
    • Film
    • Live
    • Platte
  • Freitag
    • Gesellschaft
    • Kulturbuch
    • Menschen
    • Porträt & Interview
    • Thema
  • Samstag
    • Bittles‘ Magazine
  • Sonntag
    • Kunst
    • Scammon
    • TITEL-Textfeld
    • Lite Ratur
    • Vierzeiler der Woche
  • | Impressum
    • Datenschutz
    • TITEL-Team
Gehe nachOBEN