Wie eine Packung Chips

Sachbuch | Ian Wright: Der Atlas für Neugierige

Na ja, ob ich nun unbedingt wissen muss, in welchen Ländern es keinen McDonald’s gibt, das sei dahin gestellt … Für alle die, die es gerne wissen wollen: nachzuschlagen im Atlas für Neugierige, ein Buch mit Weltkarten und kuriosen Fakten, ein Buch, das sich eindeutig und schnell als hübscher Geschenktipp empfiehlt. BARBARA WEGMANN hat es sich angeschaut.

Kuriose Karten mit Antworten auf fast alle Fragen

Der Atlas fuer Neugierige von Ian WrightRot, Grün, Blau oder Schwarz, welche Farben haben die Reisepässe auf diesem Globus? Welche Länder weltweit haben keine Flüsse? Und, ganz wichtige Frage angesichts von Hitze und Hochsommer: Wie sieht es mit »weißen Weihnachten« in der Welt aus? Deutschland liegt da übrigens mit 21 Prozent Wahrscheinlichkeit im unteren Fünftel.

100 witzige, informative, kuriose Karten aus ganz verschiedenen Kategorien: Menschen und Bevölkerung, Religion und Politik, Macht, Kultur, Sitten und Bräuche, Freunde und Feinde, Geografie, Geschichte, nationale Identität, Verbrechen und Strafe, Natur. Viele Informationen, die, die man vielleicht einmal braucht, brauchen könnte und die, die man sicher nie brauchen wird. Die aber durchaus lustig sein können, wie die weltweiten Ortsnamen mit mehr als 20 Buchstaben.

Vielleicht sollte man ja einmal nach Pekwachnamaykoskwaskwaypinwanik, einem See in der kanadischen Provinz Manitoba fahren, dorthin, wo die »wilden Forellen mit dem Angelhaken gefangen werden.« Mit 31 Buchstaben längst noch nicht der Top-Ort weltweit.

Fängt man einmal an, in diesem Buch zu blättern, dann ist’s wie mit Chips, man mag nicht mehr aufhören, das Ziel des Autors ist erreicht, die Neugier ist garantiert geweckt.
Das Überleben wird auch einfacher, wenn man weiß, welches Land weltweit die meisten Miss-World-Gewinnerinnen stellt- es ist Indien, Sie haben es sicher geahnt.

Da ist die Liste der erfolgreichsten Fußballmannschaften Europas, die Gegenüberstellung von Ländern mit und ohne Atomenergie, wobei sich die dunkel lila Farbe für Länder ohne Atomenergie hoffentlich weiter ausbreiten wird. Wo Armut und Reichtum sich auf den Kontinenten verteilen, wird auch sichtbar bei der Auflistung der Goldreserven in Gramm pro Person. Man erfährt die Durchschnittsgröße von Männern und Frauen, die Verbreitung von Sprachen und von wo nach wo die längsten inländischen Nonstop-Flüge gehen.

Hübsch gestaltet, alle Kontinente auf fast allen Seiten stets gleich, die Aussagen farbig gut erkennbar gestaltet. Es bleibt letztlich das Manko, dass man schon in einem »richtigen« Atlas unter Umständen noch einmal nachschlagen müsste, sollte man das Land nicht genau kennen, wo liegt doch gleich Sierra Leone und wo Wisconsin. Hier muss man sich mit den Silhouetten von Ländern und Kontinenten zufriedengeben.

Wer den Autor dieses ausgefallenen Buches kennenlernen möchte, der klicke einmal auf brilliantmaps.com, eine der »meistgeklickten Kartografie-Seiten im Internet.«

Im Hardcover-Umschlag von Farbe und Gestaltung her ein sehr angenehm aufgemachtes Buch, wie gesagt, bestens geeignet für Menschen, die anderen gleich die ganze Welt verschenken möchten.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Ian Wright: Der Atlas für Neugierige
Kuriose Karten, die Ihre Sicht auf die Welt verändern
München: Blanvalet Verlag 2020
240 Seiten, 24,00 Euro
|Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Leichte Abkühlung

Nächster Artikel

Rosen auf einem Misthaufen

Weitere Artikel der Kategorie »Sachbuch«

Kuba und die Revolution

Kurzprosa | Menschen| Lee Lockwood: Castros Kuba. Ein Amerikaner in Kuba und Michael Zeuske: Kleine Geschichte Kubas Der erstmals in Deutschland veröffentlichte dokumentarische Bildband Castros Kuba gibt einen Einblick in die Ziele der Revolution und zeigt Fidel Castro als einen feinsinnigen und demagogisch begnadeten Politiker. Von BETTINA GUTIERREZ

Abtauchen und abschalten

Sachbuch | Tobias Friedrich, Linus Geschke: Im Reich der Stille

Es macht nichts, wenn Sie nicht tauchen können, zum Eintauchen in dieses Buch bedarf es keiner Ausrüstung oder Ausbildung. Suchen sie sich aber ohne Zeitdruck einen gemütlichen Platz, Sie werden sehen, das Einlassen auf diesen gewaltigen Bildband wird zum eindrucksvollen Erlebnis. BARBARA WEGMANN über eine Reise durch die Welt, in der wir leben, die aber die meisten von uns nie sehen werden.

Ins kühle Nass träumen

Sachbuch | HINAUS ans Wasser

In Zeiten der Corona-Krise kommt so ein Buch wie gerufen: Wenn man schon keinen Urlaub machen kann, dann wenigstens ein wenig träumen – von den Orten im eigenen Lande, die ja bald hoffentlich wieder zugänglich sein werden. BARBARA WEGMANN hat sich inspirieren lassen.

Umgestaltung der Arbeitswelt

Gesellschaft | Steven Hill: Die Start-up Illusion Man mag das nicht länger hören. Vor drei, vier Jahrzehnten hieß es, der rheinische Kapitalismus müsse von den menschenverachtenden Strukturen des anglo-amerikanischen Kapitalismus verschont bleiben. Dann kam die sozialdemokratische Agenda 2010 über uns, die Hartz-IV-Gesetzgebung, Streichung der Vermögenssteuer etc., und es war keine Rede mehr vom Schutz der Arbeitnehmer. Von WOLF SENFF

Herr Maurer macht sich Sorgen

Gesellschaft | Marco Maurer: Du bleibst, was du bist. Warum bei uns immer noch die soziale Herkunft entscheidet Bildung als beste Chance zum Aufstieg, sozial, ökonomisch, gleich, von welchem Ausgangspunkt, gilt als gesellschaftlicher Konsens. Die sogenannte Bildungsdebatte entlarvt das als Mythos, solange es die Debatte gibt, und sie hat wirklich Jahrzehnte auf dem Buckel. Marco Maurer, um einiges jünger als die Debatte, hat die Legende nun auch entdeckt. Sie macht ihm gewaltig Sorgen. Nicht nur der Bildung wegen, das ist ihm zu wenig, sondern gleich wegen der Demokratie überhaupt. Von MAGALI HEISSLER