/

Leichte Abkühlung

(Kinder-)Sachbuch | David Böhm: A wie Antarktis

Draußen herrscht eine Affenhitze. Aber in diesem Sommer ist alles anders. So anders, dass ein gedanklicher Ausflug in die Antarktis auch nicht abwegiger ist als alles andere, was man gerade tun – beziehungsweise eben nicht tun – kann. ANDREA WANNER ließ sich darauf ein.

A wie AntarktisOkay, mein Wissen über die Antarktis ist mehr als begrenzt. Das erste, was mir dazu einfällt, sind Pinguine. Das kriegt man irgendwann mit, dass die nicht am Nordpol leben, sondern am Südpol. Und dann weiß ich noch, dass Amundsen das Rennen gegen Scott gewann: Er war 1911 als erster Mensch am Südpol. Viel mehr fällt mir nicht ein. Also ist ein Buch über die Antarktis vielleicht gar nicht so übel, um ein bisschen mehr zu erfahren.

Über den Wettstreit der beiden Forscher erfährt man eine ganze Menge. Die Gestaltung ist grandios: Ausgeklappt ist die Doppelseite fast einen Meter breit. Von links startet Amundsen, die Route von Scott ist auf der rechten Seite. Das gemeinsame Ziel, der Südpol, versteckt sich im Buchfalz am oberen Rand. Das Ganze ist auf einer Landkarte arrangiert, die Wege mit den Lagern unterwegs sind eingetragen. Wichtige Daten fehlen ebenso wenig wie Fotos wie ein kleiner Brief von Amundsen an Scott oder ein Blick auf die New York Times, die nach der Rückkehr Amundsens am 9. März 1912 titelt: »Capt. Amundsens Full Story Of His Dash To The South Pole With Four Of His Men And 18 Dogs«.

Das Buch räumt gleich mit ein paar vermeintlichen Selbstverständlichkeiten auf. Weil eine Kugel keinen Anfang und kein Ende hat, gibt es auch kein oben und kein unten. Unser Globus und die Landkarten sind Konventionen, die man sich durchaus mal genauer anschauen kann. Das tut das Buch. Und dann erzählt es vom südlichsten Kontinent der Erde, der eigentlich Antarktika heißt, und der einzige ist, der nie von Menschen bewohnt war.

Die Fakten rund um das andere Ende der Welt sind überwältigend und werden überraschend und anschaulich präsentiert. Jede neue Doppelseite ein neues Abenteuer. Wir dürfen einen Blick unter Wasser werfen, erfahren, welche Tiere unter diesen extremen Bedingungen leben, was es mit dem Antarktis-Vertrag auf sich hat und warum uns das alle angeht.

David Böhm, Absolvent der Akademie für Bildende Künste in Prag, nähert sich dieser fremden Welt mit Neugier und Respekt, beides ist immer spürbar und beides steckt an. Er stellt philosophische Fragen wie die nach dem »Nichts«, dass es angeblich in der Antarktis gibt, verrät uns, dass es eigentlich nicht einen, sondern vier Südpole gibt – und vergisst natürlich auch die Rekorde nicht, die zur Antarktis gehören: Sie hält den Kälterekord, den Trockenrekord mit weniger Niederschlag als in der Sahara, den Höhenrekord als höchster Kontinent der Welt und tatsächlich auch den Windrekord.

Man kann gar nicht aufhören aufzuzählen, was hier vor einem aufgeblättert wird, wunderbar gestaltet und mit vielen witzigen kleinen Details wie die Seitenzahlen, die auf dem Kopf stellen und ständig an die Frage nach dem oben und unten erinnern. Oder der Pinguin, der auf dem Vorsatzpapier über Eisschollen watschelt …

Ich erinnere mich an mein Erdkundebuch und könnte heulen: Kein Mensch hat ja versucht, so unser Interesse zu wecken. Dass ›A wie Antarktis‹ für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert ist: klar. Den Ausflug dorthin auf Papier sei allen ans Herz gelegt: ein aufschlussreicher Perspektivenwechsel, der unverzichtbar ist.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
David Böhm: A wie Antarktis
Ansichten vom anderen Ende der Welt
Aus dem Tschechischen von Lena Dorn
Düsseldorf: Karl Rauch 2019
76 Seiten, 22 Euro
(Kinder-)Sachbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Verrat, Intrigen und Gewalt

Nächster Artikel

Wie eine Packung Chips

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Eine Liebeserklärung an die Oktopoden

Kinderbuch | Michael Stavarič: Faszination Krake

Manchmal machen Kraken ja Schlagzeilen, wenn sie zum Beispiel Fußballergebnisse vorhersagen, oder die Hauptrolle in einem Oscar-prämierten Dokumentationsfilm spielen. Spätestens seit diesem Film, ›Mein Lehrer, der Krake‹, gehören diese – zugegeben erst auf den zweiten Blick – wunderschönen Tiere zu meinen Favoriten. Im vorliegenden Buch kann man eine ganze Menge über die geheimnisvollen Tiere lernen, findet BARBARA WEGMANN .

Der Natur auf der Spur

Kinderbuch | T.Papaíoannou, P. Bouloubasís: Etwas Wunderbares ereignet sich

Das kraftvolle bunte Leben der Natur. Immer gibt es in der Natur etwas zu entdecken. Tiere, Pflanzen, Steine, Wasser – alles lebt auf seine eigene Weise, hinterlässt Spuren, ist mit anderen in Interaktion. Ein prachtvolles, farbstrotzendes Bilderbuch zeigt einen kleinen Ausschnitt und lädt dazu ein, mehr zu entdecken. Von GEORG PATZER

Erkenntnisse

Kinderbuch | Jürg Schubiger: Schon wieder was   Wer eine Frage stellt, erwartet eine Antwort. Fragen richten sich meistens an einen, von dem man glaubt, er wisse mehr als man selbst. Ein lyrisches Frage-Antwort-Spiel auf Augenhöhe erwartet alle Neugierigen In ›Schon wieder was!‹ ANDREA WANNER ließ sich davon verzaubern.

Warum nicht mal Wunder

Kinderbuch | Mike Revell: Wundervogel Wunder gibt es nur in Märchen? Sicher, wenn man es mit der Physik punktgenau nimmt. Manchmal tut es aber auch gut, das eine oder andere Rätsel ungelöst zu lassen und sich an den Lösungen zu freuen, die sich unvermutet ergeben haben. Zum Beispiel eine gute Geschichte. Von MAGALI HEISSLER

Kreaturen mit Fischschwanz und ausladendem Oktopusrock

Kinderbuch | Jessica Love: Julian ist eine Meerjungfrau

Verkleiden, sich neu einkleiden, mehr mit der Phantasie spielen als mit dem, was das Kaufhaus uns bietet, könnte man immer. Aber für Erwachsene, gar für Männer, ist das nicht passend – leider: Das Bürgertum Anfang des 18. Jahrhunderts hat nachhaltig dafür gesorgt, dass Männer sich eher langweilig kleiden müssen. Kinder sind da freier. Und wenn ein Junge von Meerjungfrauen schwärmt und einfach aus dem Wohnzimmer nimmt, was er findet, kann alles Mögliche passieren. Von GEORG PATZER