/

Der Natur auf der Spur

Kinderbuch | T.Papaíoannou, P. Bouloubasís: Etwas Wunderbares ereignet sich

Das kraftvolle bunte Leben der Natur. Immer gibt es in der Natur etwas zu entdecken. Tiere, Pflanzen, Steine, Wasser – alles lebt auf seine eigene Weise, hinterlässt Spuren, ist mit anderen in Interaktion. Ein prachtvolles, farbstrotzendes Bilderbuch zeigt einen kleinen Ausschnitt und lädt dazu ein, mehr zu entdecken. Von GEORG PATZER

Etwas WunderbaresIn jedem Moment passiert etwas. Eine Rehmutter sucht nach Futter und versorgt ihr Kitz, ein Eichhörnchen setzt zum Sprung an, um seinen Freund auf einem anderen Baum zu besuchen, eine Eidechse liegt zwischen wilden Erdbeeren und lässt sich die Sonne auf den Bauch scheinen, eine Schlange schlüpft aus ihrer Haut …

Ein wunderschön gestaltetes Bilderbuch erzählt von der Natur, von den Wundern, die doch so normal sind. Beobachtet die Tiere bei ihren ganz normalen Alltagsbeschäftigungen, stellt immer nur eine Szene auf einer Doppelseite: Der Fuchs kuschelt mit seinen Jungen, die beiden kleinen Bären »laufen zum Fluss, um ihren Durst zu stillen, nachdem sie zu viel Honig gefressen hatten«, ein Igel bereitet sich auf den Winterschlaf vor, »auf seinen Stacheln trägt er süße Beeren unter das Laub«, ein neugieriger Frosch lugt aus dem Wasser. Bei Tag und bei Nacht sind die Tiere zu sehen, in der Abendsonne wärmen sich die Blüten, »bevor sie sich vor der Nacht schließen«, und das Käuzchen ist ganz still und lauert darauf, ob sich vielleicht ein Mäuschen rührt.

Ganz ohne eine Geschichte kommt dieses künstlerische Bilderbuch aus, mit kräftigen Farben zeigt der griechische Künstler Petros Bouloubasís seine Welt: Das flächige Gelb-Rot der Abendsonne wechselt sich ab mit lilaroten hochgereckten Blütenblättern, ein braunrotes Käuzchen sitzt vor einem braunen Baumstamm, seine runden Augen – eines gelb, das andere rot – starren in die Gegend. Eine zartbunte Libelle mit blaugelbroten durchsichtigen Flügeln hängt an einem Zweig über dem See, im Hintergrund rauscht ein Wasserfall. Eine rotgelbgrüne Schlange mäandert auf dem gelben Wüstenboden an den Steinen entlang, ihre Haut blitzt und blinkt und strahlt in ihren Farben.

Realistisch sind die Farben nicht. Aber das Bunte des Lebens, das vielfarbige Leben in der Natur, das ganze kraftvolle Gebunte, das den meisten von uns schon lange fremd ist, drängt sich dem Leser des Buchs geradezu auf: Was gäbe es nicht alles zu entdecken?

Die kurzen Texte von Thodoris Papaíoannou betonen diesen Aspekt noch, sie beginnen am Anfang stets mit den Worten »Während du nicht hier bist«: Eine Einladung, genau hinzusehen, in Ruhe einmal vor einem Blatt stehen zu bleiben, sich die Rispen und Adern anzuschauen. Den kleinen Spuren nachzugehen, die die Regenwürmer auf den Weg malen oder den Kreisen, die die Gräser im Staub ziehen: Oft sind es die kleinen Dinge, die zählen, die etwas erzählen, ganz leise – und man selbst wird dann auch ganz leise.

Aber das Buch lädt auch ein, beim Vertiefen in die üppig strotzenden Bilder Geschichten zu erfinden, die Phantasie laufen zu lassen und damit vielleicht etwas ganz Neues zu entdecken. Mit der Natur.

›Etwas Wunderbares ereignet sich…‹ ist ein prachtvolles, liebevoll und prall gestaltetes Bilderbuch, voller Fabulierkunst und Philosophie, Naturkenntnis und innerem Abenteuer.

| GEORG PATZER

Titelangaben
Thodoris Papaíoannou /Petros Bouloubasís: Etwas Wunderbares ereignet sich …
Zürich: minedition 2020
36 Seiten, 16 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Integration

Nächster Artikel

Das Britzeln der Synapsen

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Hand und Flosse winken sich zu

Kinderbuch | Linde Faas: Der Junge und der Wal

Freunde können so viel miteinander erleben. Spielen, tauchen, dahingleiten. Vor allem wenn der eine ein Junge, der andere ein Wal ist. Ein farbmächtiges Bilderbuch erzählt diese Geschichte. Von GEORG PATZER

Fernweh und Heimweh

Kinderbuch | H. Knoblich, M. Mair: Xaver im Uhrenland Ist man zu Hause, sehnt man sich in ferne Länder. In fernen Ländern angekommen, denkt man auf einmal sehnsüchtig an zu Hause. Ganz besonders an Weihnachten. Wie es dazu kommt und wie es sich anfühlt, erzählen Heidi Knoblich und Martina Mair sowohl spannend als auch überzeugend in ihrer neuen Weihnachtsgeschichte. Von MAGALI HEIẞLER

Ein bisschen mehr Koloniegefühl

Kinderbuch | Katja Frixe: Jolle und ich

Das Familienleben bei Thea zu Hause hat seine Routinen – und die geraten ganz schön durcheinander, als eines Tages plötzlich ein Pinguin im Garten auftaucht. Einer, der sprechen kann und dezidiert erklärt, dass er ab sofort bei den Witts wohnt. Eine witzige Idee, findet ANDREA WANNER

Eine, zwei, drei, viele Geschichten

Kinderbuch | Ann-Katrin Heger, Dorota Wünsch: Und was machst du jetzt? Eine Geschichte hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Weiß doch jede. Was aber, wenn es einen Anfang gibt und verschiedene Enden? Dann gibt es doch wohl von einem Beginn aus verschiedene Geschichten – nicht nur eine, sondern zwei, drei, viele Geschichten? Wie das geht und wie viel Spaß das macht, zeigen Ann-Katrin Heger und Dorota Wünsch mit ›Und was machst du jetzt?‹ in richtig großem Format. Von MAGALI HEISSLER

Sommermärchen

Kinderbuch | Rusalka Reh: Sommer auf Balkonien Sommer, Ferien, in fremde Länder reisen, das scheint längst die unvermeidliche Verknüpfung dreier Faktoren. Zuweilen geht es nicht ganz so glatt. Zwar ist Sommer und die Kinder haben Ferien. Doch das Verreisen fällt aus. Was soll man da anfangen? Mit ein wenig Fantasie entdeckt man ein fremdes Land gerade jenseits der Balkontür. Rusalka Reh erzählt in ›Sommer auf Balkonien‹ ein Sommermärchen und damit zugleich eine ganz wahre Geschichte. Von MAGALI HEISSLER