Ein Schatzkästchen

Märchenbuch | Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat

Vermutlich gibt es nur wenige Haushalte mit Büchern, in denen kein Märchenbuch der Brüder Grimm steht. Selbst wenn: ANDREA WANNER hat sich eines angeschaut, das sie ganz besonders märchenhaft findet.

Das Cover zeig tein Mädchen mit einer Spiundel und mehrere gezeichnete MärchenmotiveMan braucht es noch gar nicht zu öffnen und ist schon hingerissen. Schwer liegt es in der Hand, auf dem dunkelblauen Leinenrücken steht der Titel. Nicht einfach Grimms Märchen. Viel schöner: »Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat« prangt da in goldenen Lettern. Auf dem Umschlag wie hingehuscht kleine, zarte Zeichnungen in Rot, die dann auch im Buch großzügig verteilt sind. Und in der Mitte, in einem ovalen rahmen ein Mädchen mit einer Spindel in der Hand. Das scheint die Ärmste zu sein, die Stroh zu Gold spinnen muss. Aber irgendwie wirkt sie selbstbewusst und keck und auf eine besondere Art aus der Zeit gefallen.

So begegnen uns all die bekannten Märchenfiguren. Schneeeweißchen und Rosenrot, das kluge Schneiderlein oder Schneewittchen: Wir kennen und erkennen sie alle und überlegen dabei doch, ob es nicht Kinder und Erwachsene unserer Tage sind, die sich als die Mädchenfiguren verkleidet haben. Ein eigenartiger Charme geht von ihnen aus, die einem beim Umblättern oft direkt und verblüffend offen ins Gesicht schauen.

Der goldene Schlüssel ist den Märchen vorangestellt, 29 an der Zahl, die in sechs Themenbereiche eingeordnet werden: Es beginnt mit den Märchen, die von Geschwistern berichten, natürlich findet sich da auch Hänsel und Gretel. Es folgen Tiermärchen, besonders hübsch inszeniert Das singende, springende Löweneckerchen. Dann kommen die Königsstöchter, danach die alten, weisen Frauen und Hexen. Im Anschluss geht es um verzauberte Prinzen und den Abschluss machen die kleinen Männlein, zu denen neben Rumpelstilzchen der Hurleburlebutz zählt.

Es ist eine kleine, feine Auswahl, in der sich viele der bekanntesten Märchen finden. Sprachlich sind sie nahe am Original und dennoch nicht sperrig oder schwer verständlich. Der Ton führt direkt in die verzauberte Welt der Märchen, wie ein roter Faden leiten die Vignetten der Künstlerin durchs Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legen mag.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Zur Zeit, wo das Wünschen noch geholfen hat
Die schönsten Märchen der Brüder Grimm
Mit Bildern von Julie Völk
Hildesheim: Gerstenberg 2021
400 Seiten, 32 Euro
Für alle
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Klavier spielen auf dem Cello

Nächster Artikel

Schlechtes Wetter gibt es nicht

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Von Hühnern und Wundern

Kinderbuch | Willi Fährmann / Gabriele Hafermaas: Das Hühnerwunder Über 2000 km liegen zwischen Xanten am Niederrhein und Santiago de Compostela. Moderne Jakobuspilger fliegen davon den längsten Teil, doch vor »vielen hundert Jahren« musste das Geschäft an die Gesellen übergeben werden und ein monatelanges Pilgern konnte beginnen. In Das Hühnerwunder nehmen uns Willi Fährmann (Text) und Gabriele Hafermaas (Zeichnungen) mit auf den weiten Weg nach Santiago – allerlei Abenteuer inklusive. Von JOHANNES BROERMANN

Ungewöhnliche Freunde

Kinderbuch | Robert Scheffner: Cornell und der Toaster Keiner ist gerne einsam. Auch Cornell nicht. Und weil er keinen zum reden hat, spricht er eben mit seinem Toaster. ANDREA WANNER war hingerissen.

Auf ins Geschichtenland

Kinderbuch | Oliver Jeffers und Sam Winston: Wo die Geschichten wohnen »Ich bin ein Kind der Bücher«, so beginnt ein kleines Mädchen ihre Geschichte und nimmt Reiselustige mit auf eine Entdeckungstour ins Land der Fantasie. Von ANDREA WANNER

Recht und Gerechtigkeit

Kinderbuch | Juli Zeh, Elisa Hoven: Der war’s

Ein geklautes Pausenbrot bringt den Stein ins Rollen. Genau genommen sind es mehrere. Und nicht irgendwelche, sondern Maries Superstullen mit raffiniertem Belag. Zum Glück wird der Täter auf frischer Tat ertappt. Fall gelöst! Nicht ganz. Von ANDREA WANNER

Altbewährtes ganz neu

Kinderbuch | Josephine Mark: Der Bärbeiß

Über zehn Jahre alte sind die Annette Pehnts Geschichten vom Bärbeiß, der seine schlechte Laune liebt und sie sich durch – fast – nichts verderben lässt. Aber egal wie miesepetrig er drauf ist: das Tingeli wird nicht müde, seine gute Laune und seinen Charme an ihn zu verschwenden. Besser geht’s nicht, dachte ANDREA WANNER. Und dann hat sie die neue Ausgabe in die Hand bekommen ...