Freunde

Kinderbuch | Sandra Ladwig: Wollen wir tauschen?

Jeder hat sein Zeugs. Sein Zuhause, seine Spielsachen, seine Klamotten. Das muss aber nicht so sein. Tona und Pauli zeigen, wie aufregend es sein kann, Dinge zu tauschen. ANDREA WANNER hatte Spaß an dem Projekt.

wollen wir tauschen?Tona ist ein Mädchen, Pauli ein Junge. Allerbeste Freunde ist sie praktisch schon seit sie auf der Welt sind. Und Tauschen ist eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen. Sie tauschen Spielzeug, Sammelkarten – was ja eher normal ist. Sie tauschen aber auch Klamotten und riskieren es dabei, dass die anderen über die Blümchen auf der Hose lachen, die jetzt plötzlich ein Junge anhat. Ihnen ist es egal. Sie tauschen ihre Brüder: Tona ihren großen Bruder gegen den kleinen Bruder von Pauli und finden es cool.

Nur die Mütter nicht, die diesen Tausch wieder rückgängig machen. Sie tauschen Vesperbrote und müssen feststellen, dass auf dem jeweils anderen Brot nicht das ist, was sie mögen. Sie tauschen, probieren aus, staunen. Am Ende tauschen sie nochmal etwas ganz Besonderes – und machen dann zum guten Schluss diesen Tausch wieder rückgängig.

Sandra Ladwig erzählt eine eigentlich ganz einfache Geschichte, die jeder sofort nachmachen kann. Sie wirft einen Blick darauf, was alltägliche Situationen ausmacht, wie sich Kinder ausprobieren können und mit sich und ihren Rollen spielen. Nein, das ist keine Revolution im Kinderzimmer und auch nicht das Verlassen von Geschlechterrollen. Aber es ist ein Öffnen, ein Zeigen von Möglichkeiten. Nichts muss so bleiben wie es ist.

Experimentieren macht Spaß, sich von manchen Sachen zu trennen und neue dafür zu bekommen ist eine tolle Erfahrung – oder auch nicht. Und einen besten Freund oder eine beste Freundin zu haben sowieso. Dorothea Tust begleitet die Freundschaftsgeschichte mit lebedingen, detailfreudigen Bildern, die die Gefühle von Tona und Pauli treffend einfangen.

Ein witziges Bilderbuch, das auch davon erzählt, wie man erfährt, wer man ist und wie man sich von anderen unterscheidet. Und was Freundschaft so besonders macht.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Sandra Ladwig: Wollen wir tauschen?
Mit Illustrationen von Dorothea Tust
München: Mixtvision 2019
32 Seiten. 15 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Zickenkrieg

Nächster Artikel

»Felix Austria!« oder eine Verschwörung »dans le métro«

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Wie Tierkinder groß werden

Kinderbuch | Maja Säfström: Pinguine kuscheln gern

Wo verbringen Komodowarane ihre ersten Lebensjahre, warum reiben Affenmütter ihre Babys mit Gift ein und wie sehen die Eier von Falkenkäuzen aus: Wissenswertes und Dinge zum Staunen aus tierischen Kinderstuben. Von ANDREA WANNER.

Heldensage

Kinderbuch | Nele Brönner: Begel, der Egel Wie man ein Held wird, weiß jede. Ein echter Kerl zieht in die Welt hinaus und tut Großes. Manchmal aber kommt es im Leben anders, als ein echter Kerl denkt. Ob man trotzdem ein Held sein kann? Nele Brönner erzählt mit knallig bunten Bildern eine ziemlich verrückte kleine Geschichte. Von MAGALI HEIẞLER

Heimat, Zuhause und all das dazwischen

Kinderbuch | Issa Watanabe: Flucht

Meine Tochter ist lange schon erwachsen, aber ich erinnere mich gern und gut daran, dass es eigentlich nie ein Thema gab, über das man mit ihr nicht hätte reden können. Es kommt eben immer nur darauf an, die dem Alter des Kindes gemäßen Worte zu finden. Und wie dieses Kinderbuch in Perfektion zeigt, braucht man manchmal überhaupt keine Worte für ein schwieriges Thema, meint BARBARA WEGMANN

Die Sache mit dem Müll

Kinderbuch | Philip Bunting: Unsere Erde braucht dich

Vor vielen Jahren wohnte ich in einem Haus, wo es im Hausflur eine Klappe gab, in die alles an Abfall geworfen wurde, was eben anfiel: ein Müllschlucker. Wie gut, wenn auch die Kleinsten heute schon lernen, wie man Müll vermeiden kann, findet BARBARA WEGMANN

Positionsverlust

Kinderbuch | Claudia Schreiber: Sultan und Kotzbrocken in einer Welt ohne Kissen Vor zehn Jahren verzauberte die Geschichte vom herrschsüchtigen Sultan auf dem Kissenberg und seinem Kranführer Kotzbrocken, der ihn dort hinauf befördern musste. ANDREA WANNER war gespannt auf die Fortsetzung.