Momente, die bereichern

Kinderbuch | Beatrice Alemagna: Der kleine große Augenblick

Die Reihe ihrer Preise ist lang, 30 Bücher hat Beatrice Alemagna veröffentlicht, die in vielen Sprachen erschienen sind. In Bologna wurde sie 1973 geboren und, wie sie über sich selbst sagt, wusste sie schon mit acht Jahren, dass sie BARBARA WEGMANN hat sich ihr neues Buch angesehen.

»Werd‘ ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön.« – das mit dem Augenblick wusste schon Johann Wolfgang von Goethe, wie sein bekanntes Zitat aus dem Faust belegt. Was jemand – berühmt oder nicht, alt oder jung, Mann oder Frau, Mädchen oder Junge – in jenem magischen Moment denkt, fühlt, empfindet, erfährt, sieht oder hört, kann so unterschiedlich sein. Aber der »kleine große Augenblick«, sind Sekunden im Leben, an die man sich oft auch nach ganz vielen Jahren noch oder wieder erinnert.

Diese Tatsache hat die Autorin sehr emphatisch und umsichtig aufgenommen und umgesetzt in großflächige Bilder voller warmer Farben, großer Figuren und klarer Aussage, die sich dann auch in den kurzen Zeilen auf jeder Seite fortsetzt.

Niemand erfährt bis zum Schluss, was dieses »es« eigentlich ist: ein kleines Mädchen versucht »es« einzufangen, »wie eine Fliege«. Ein junger Mann erlebt „es«, als er ein, zwei Minuten durch den Regen läuft, und ein kleines Mädchen erlebt »es« so: »In den großen Ferien am Strand rieselte es zwischen den Fingern hindurch. Es kitzelte kurz und dann, husch, war es wieder weg.«

Da bemüht sich jemand, »es« vielleicht mit Geld zu kaufen, ein anderer fühlt es bei einer Umarmung. Ganz unterschiedliche Situationen und Begebenheiten sind es, in denen es immer wieder um dieses »es« geht. Schnell versteht man, dass es sich um das Glück handelt, das man natürlich nicht kaufen, einfangen, einsperren oder festhalten kann. Und nach so vielen Beispielen auf den 40 Seiten, beginnt man zu überlegen, was dieses »es« für einen selbst bedeutet. Oder man beginnt sich zu erinnern, wo man diesem bemerkenswerten »es« schon einmal begegnet ist.

Eine schöne Geschichte über jenen Moment, den Menschen so unterschiedlich empfinden, ihn oft gar nicht bemerken, ihm manchmal nachtrauern, ihn vermissen, herbeisehnen oder sich sogar zurückziehen und alleine leben, weil sie Angst vor ihm haben. Zu jedem Bild, zu jedem Beispiel lassen sich viele Gedanken finden, über jedes Bild kann man länger nachdenken oder miteinander sprechen.
Auch darüber, wie »es« sich verändern kann: »Wenn sie größer werden, merken viele Kinder, dass sie es nicht mehr in ihrer Spielzeugkiste finden. Und auch nicht in der Bonbondose. ›Jetzt ist es noch viel besser‹, sagen sie sich.«
Hauptsache, man hält Augen, Gefühle, Herz und Sinne offen für dieses magische »es«, das sich Glück nennt.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Beatrice Alemagna: Der kleine große Augenblick
Münster: Bohem 2022
40 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf dem Weg in den Pophimmel

Nächster Artikel

»Friendly fire« der perfiden Art

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Überraschung statt Gänsehaut

Kinderbuch | Nils Freytag & Silke Schlichtmann: Lesen ist doof

Eine Geschichte ist das nicht, was hier zwischen den Buchdeckeln lauert, keine Spannung, keine Gänsehaut, kein gutes Ende. Halt, kein gutes Ende? Na ja, vielleicht ja doch. Es ist schon »besonders«, dieses kleine Buch. BARBARA WEGMANN stellt es vor.

Zum Mitzählen und Nachzählen

Kinderbuch | Kate Read: Ein Fuchs - 100 Hühner

Manchmal sind es die kleinen Momente des Lebens, die zu einem großartigen und spannenden Buch führen können. So wie hier: ein Fuchs und eine stattliche Anzahl Hühner. das kann nicht gut gehen, oder doch? BARBARA WEGMANN hat sich das näher angeschaut.

Ein Traum muss kein Traum bleiben

Kinderbuch | Lina Al-Hathloul & Uma Mishra-Newbery: Loujains Träume von den Sonnenblumen

Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung und Chancengleichheit, das alles kann man mit Blumensamen vergleichen, die muss man aussäen, damit sie wachsen, gedeihen, sich entfalten. Dann kann auch die nächste Generation über die weiten Felder der Sonnenblumen fliegen, um im Bild des berührenden Buches zu bleiben, freut sich BARBARA WEGMANN

Aufschlussreich

Kinderbuch | T. Engelhardt, M. Osberghaus: Im Gefängnis Heikle Themen für Kinder aufzugreifen ist ein Unterfangen voller Risiken. Dies um so mehr, wenn Kinder vom entsprechenden Thema persönlich betroffen sind. Thomas Engelhardt und Monika Osberghaus haben den Schritt gewagt, in vollem Bewusstsein des Risikos. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, findet MAGALI HEIẞLER

(K)ein Problemesel

Kinderbuch | Corinna C. Poetter: Jukli

Flora hat es nicht leicht im Leben, aber alles wird noch komplizierter, als sie einer alten Frau verspricht, deren kleinen Esel nach Frankreich zu Eselfest zu bringen. Das Abenteuer ihres Lebens beginnt. Von ANDREA WANNER