Momente, die bereichern

Kinderbuch | Beatrice Alemagna: Der kleine große Augenblick

Die Reihe ihrer Preise ist lang, 30 Bücher hat Beatrice Alemagna veröffentlicht, die in vielen Sprachen erschienen sind. In Bologna wurde sie 1973 geboren und, wie sie über sich selbst sagt, wusste sie schon mit acht Jahren, dass sie BARBARA WEGMANN hat sich ihr neues Buch angesehen.

»Werd‘ ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch! Du bist so schön.« – das mit dem Augenblick wusste schon Johann Wolfgang von Goethe, wie sein bekanntes Zitat aus dem Faust belegt. Was jemand – berühmt oder nicht, alt oder jung, Mann oder Frau, Mädchen oder Junge – in jenem magischen Moment denkt, fühlt, empfindet, erfährt, sieht oder hört, kann so unterschiedlich sein. Aber der »kleine große Augenblick«, sind Sekunden im Leben, an die man sich oft auch nach ganz vielen Jahren noch oder wieder erinnert.

Diese Tatsache hat die Autorin sehr emphatisch und umsichtig aufgenommen und umgesetzt in großflächige Bilder voller warmer Farben, großer Figuren und klarer Aussage, die sich dann auch in den kurzen Zeilen auf jeder Seite fortsetzt.

Niemand erfährt bis zum Schluss, was dieses »es« eigentlich ist: ein kleines Mädchen versucht »es« einzufangen, »wie eine Fliege«. Ein junger Mann erlebt „es«, als er ein, zwei Minuten durch den Regen läuft, und ein kleines Mädchen erlebt »es« so: »In den großen Ferien am Strand rieselte es zwischen den Fingern hindurch. Es kitzelte kurz und dann, husch, war es wieder weg.«

Da bemüht sich jemand, »es« vielleicht mit Geld zu kaufen, ein anderer fühlt es bei einer Umarmung. Ganz unterschiedliche Situationen und Begebenheiten sind es, in denen es immer wieder um dieses »es« geht. Schnell versteht man, dass es sich um das Glück handelt, das man natürlich nicht kaufen, einfangen, einsperren oder festhalten kann. Und nach so vielen Beispielen auf den 40 Seiten, beginnt man zu überlegen, was dieses »es« für einen selbst bedeutet. Oder man beginnt sich zu erinnern, wo man diesem bemerkenswerten »es« schon einmal begegnet ist.

Eine schöne Geschichte über jenen Moment, den Menschen so unterschiedlich empfinden, ihn oft gar nicht bemerken, ihm manchmal nachtrauern, ihn vermissen, herbeisehnen oder sich sogar zurückziehen und alleine leben, weil sie Angst vor ihm haben. Zu jedem Bild, zu jedem Beispiel lassen sich viele Gedanken finden, über jedes Bild kann man länger nachdenken oder miteinander sprechen.
Auch darüber, wie »es« sich verändern kann: »Wenn sie größer werden, merken viele Kinder, dass sie es nicht mehr in ihrer Spielzeugkiste finden. Und auch nicht in der Bonbondose. ›Jetzt ist es noch viel besser‹, sagen sie sich.«
Hauptsache, man hält Augen, Gefühle, Herz und Sinne offen für dieses magische »es«, das sich Glück nennt.

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Beatrice Alemagna: Der kleine große Augenblick
Münster: Bohem 2022
40 Seiten, 18 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf dem Weg in den Pophimmel

Nächster Artikel

»Friendly fire« der perfiden Art

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Mit einem Innehalten kann es beginnen

Kinderbuch | Nikolai Popov: Warum?

Nach »Mama« und »Papa« folgt bei kleinen Kindern recht schnell ein ganz bedeutendes Wort: »Warum« und man erinnere sich an die wunderbare Klangmelodie, die kleine Knirpse in dieses kurze Wort legen können. Ein Wort, das man später im Leben gar nicht mehr so oft gebraucht, obwohl es doch oft so angebracht wäre, wie letztlich dieses absolut ausgefallene Bilderbuch zeigt. Von BARBARA WEGMANN

Sommerspaß pur!

Kinderbuch | Karin Gruß: Ein Krokodil im Badesee?

Am und im Badesee geschehen merkwürdige Dinge. Ein Schwimmer steht plötzlich ohne Badehose da, ein Radio verschwindet, ein Handy ist plötzlich weg. Und schon wird gemunkelt, dass da ein Krokodil dahintersteht. Die sommerliche Detektivgeschichte hat ANDREA WANNER sehr amüsiert.

Forever young

Kinderbuch | Astrid Lindgren: Michel aus Lönneberga

Wie ließe sich der 60. Geburtstag eines ewigen Lausbuben besser feiern, als mit einem fast 400 Seiten starken Sammelband. ANDREA WANNER freut sich.

Lebende Steine und leuchtende Hasen

Kinder- und Jugendbuch | Kinder und Jugendbuchmesse Bologna Wunderbare Bücher, spannende Begegnungen und der Zauber von vierblättrigen Kleeblättern. Ein Gang über die 54. Internationale Kinder- und Jugendbuchmesse in Bologna. Von SUSANNE MARSCHALL und GEORG PATZER

Gedankenfutter, abgedreht serviert

Kinderbuch | Ross Montgomery: Die Tornadojäger Übertreibung ist ein patentes Mittel, verzwickte Probleme deutlich zu machen. Ausgeprägtes Beschützerverhalten von Eltern kann sich tatsächlich zum Problem auswachsen. Ob Kinder etwas dagegen tun können? Ross Montgomery hat sich Spektakuläres einfallen lassen, um mitten im Wirbelsturm philosophische Fragen zu diskutieren. Von MAGALI HEIẞLER