Ein Unglück kommt selten allein

Kinderbuch | Karin Koch: Linas Geheimnis

Linas Leben ist aus den Fugen. Gerade ist ihre beste Freundin weggezogen, da macht ein überaus peinliches Video von Lina die Runde. Und als wäre das noch nicht genug, geschieht etwas Unfassbares. Von ANDREA WANNER

Ein Mädchen fährt auf einem Fahrrad durch einen Wald.Mobbing in der Schule ist eine ernstzunehmende Sache. Hänseleien, Schikane, das Bloßstellen des Opfers, üble Gerüchte: All das muss Lina ertragen, Rückhalt findet sie bei niemandem. Warum bloß ist ihre beste Freundin am anderen Ende der Welt? Irgendwann war die Welt mal in Ordnung, jetzt scheinen sich alle Mädchen der Klasse gegen sie verschworen zu haben. Sie schauen sich blöde Tanzvideos an, reden über Dinge, die Lina nicht mehr versteht, und grenzen sie aus. Und als würde das alles noch nicht reichen, wächst Lina plötzlich ein Horn auf der Stirn. Klar, dass sie jetzt endgültig unten durch ist.

Ihre Eltern sind besorgt, denken, dass ihre Tochter psychologische Unterstützung braucht. Aber das Horn ist eine sehr reale Sache, die allerdings nur Kinder und Jugendliche sehen können, keine Erwachsenen. Lina ist verzweifelt.

Hat es das Horn wirklich gebraucht? Dieses plötzliche Abdriften ins Fantastische? Eigentlich hatte die Story genug Potential, um auch ohne diese merkwürdige Anomalie junge Menschen zu erreichen. Vielleicht macht es die Geschichte für einige tatsächlich spannender, andere werden sich wünschen, dass die Realitätsebene nicht verlassen worden wäre.

Während Lina doch noch einen Freund findet, der ihr zur Seite steht, landet ein anderes Mädchen aus ihrer Klasse tatsächlich in der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie. Und irgendwie scheint das dann doch zu ernst für so einen albernen Hokuspokus. Schade, denn der Umgang mit Mobbing, mit Merkmalen, die einzelne zu Außenseitern machen und sie an den Rand drängen, sodass sie wirklich Schaden nehmen, wäre ein wichtiges Thema gewesen, dem man eine angemessene Behandlung gewünscht hätte.

So haben wir es mit netter Unterhaltung zu tun und ein paar sonderbaren Vorkommnissen, die mehr werden und mehr und mehr.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Karin Koch: Linas Geheimnis
Mit Illustrationen von Magdalena Fournillie
Wuppertal: Peter Hammer Verlag
192 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 11 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Farbe

Nächster Artikel

Sommer ohne Balkon

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Ungewöhnlicher Zusammenhalt

Kinderbuch | Richard Plant: Die Kiste mit dem großen S

Vier Kinder allein zu Hause ist schon eine Herausforderung. Wenn dann auch noch ein Kriminalfall zu lösen ist, kann man schon an seine Grenzen geraten. ANDREA WANNER hatte viel Vergnügen an einem historischen Kinderbuch, das schon fast 90 Jahre alt ist.

Philosophische Gedanken

Kinderbuch | Manfred Mai: Wunderbare Möglichkeiten Verläuft alles im Leben nach einem Plan, den womöglich Gott sich ausgedacht hat, oder ist alles Zufall? Der elfjährige Maximilian würde es so gerne ergründen – wie schon viele vor ihm und sicher auch noch viele in der Zukunft. Von ANDREA WANNER

Ferienprogramm

Kinderbuch | Michele Weber Hurwitz: Wie ich die Welt in 65 Tagen besser machte Die Sommerferien gestalten sich für Nina nicht besonders spannend. Irgendwie ist alles anders, als es sein sollte – bis sie eine Idee hat. Spontan, ein bisschen verrückt und mit ungeahnten Folgen. Von ANDREA WANNER

Gefühlen auf der Spur

Kinderbuch | Stefanie Höfler: Ameisen in Adas Bauch

Begeisterung, Freude, Ärger, Wut, Angst, Ekel, Trauer, Überraschung: Das Leben steckt volle Gefühle und Ada erlebt sie im Sommer vor ihrer Einschulung alle. ANDREA WANNER ist begeistert.

Zwei wie Pech und Schwefel

Kinderbuch | Lorenz Pauli, Kathrin Schärer: Rigo und Rosa Eine Freundschaft zwischen Katz und Maus? Kann das gutgehen? Vielleicht, wenn die Katze eine sehr große Katze ist. Genauer gesagt ein Leopard. Und wenn die Maus eine normalkleine, aber sehr vertrauensvolle Maus ist. So wie Rigo und Rosa. Dann könnte das klappen. Was heißt »könnte«? Dann klappt das. ANDREA WANNER ist beeindruckt.