Die Hinterbeine des Pferdes

Kinderbuch | Torun Lian: Alice, die Notfallprinzessin

Schüchtern zu sein macht die Dinge im Leben manchmal schwer. Manchmal sogar unmöglich. Denkt auf jeden Fall Alice. ANDREA WANNER war gespannt auf ihre Geschichte.

Alice die NotfallprinzessinZwischen schüchtern und schüchtern gibt es Unterschiede. Alice gehört zu den Menschen, die so schüchtern sind, dass sie am liebsten unsichtbar wären. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Und wenn ein Theaterstück ansteht, auch wenn man nur die passende Rolle findet. Die hat Alice: Sie spielt die Hinterbeine des Pferdes.

Die Titelrolle der »Prinzessin, die niemand zum Schweigen bringen konnte« hat Helene übernommen. Das passt bestens zu ihr: sie hat so viele Freundinnen, ist immer Mittelpunkt und quasselt ununterbrochen. Und der Prinz, den sie im Stück heiraten wird – der zunächst der Tölpelhans ist und erst der königliche Gemahl wird, ist kein anderer als Iver.

Iver ist der Nachbar von Alice und mit ihm kommt sie eigentlich ganz gut klar. Besser gesagt: Kam gut klar. Den die blöde Aufregung um die Aufführung bringt alles durcheinander. Nur gut, dass Alice als Pferdehintern unsichtbar bleibt und die Rolle der Prinzessin nur für den Notfall lernen musste.

Die norwegische Kinder- und Jugendbuchautorin Torun Lian zeichnet die Ängste von Alice so nach, dass man wirklich mit ihr leidet. Panikattacken, Horrorvisionen, Notfallpläne und immer wieder auch eine riesige Wut auf die ganze Welt, besonders aber auf sich selbst, gehören zum Alltag von Alice, die so ganz anders ist als die übrige Familie und als ihre Klassenkameradinnen und Kameraden.

Geduckt und befangen schleicht sie durchs Leben, scheu und verzagt nähert sie sich ihrer Umwelt – und hat doch eine überbordende Fantasie, mit der sie sich in brenzligen Situationen weit weg träumen kann. Schließlich liest sie viel. Da hat sie ihre Ruhe und Kopfkino ist tausendmal besser als alles, was im wahren Leben auf sie wartet. Oder?

Manchmal braucht es Katastrophen und Krisen, damit Menschen über sich hinauswachsen. Lian entwickelt das ganz allmählich, Seite um Seite. Wir lernen Alice kennen, ihre Unfähigkeiten und Unzulänglichkeiten und warten darauf, dass sie ein kleines bisschen Mut entwickelt. Wie das alles passiert, hat Øyvind Torseter – der im vergangenen Jahr für ›Der siebente Bruder oder das Herz im Marmeladenglas‹ mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde – in seinen Illustrationen eingefangen. Leise und unaufgeregt und dabei ungeheuer witzig bringen seine Figuren die handelnden Personen treffend auf den Punkt.

Kann man Schüchternheit überwinden? Sicher nicht mit einem gut gemeinten »Mach halt einfach!« von jemandem, der das Gefühl nicht kennt. Alice auf ihrem Weg ein Stück zu begleiten, ist eine wunderbare Erfahrung – für alle, die genau so sind und für alle, die ganz anders auf das Leben zugehen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Torun Lian: Alice, die Notfallprinzessin
Mit Bildern von Øyvind Torseter
(Reserveprinsesse Andersen, 2015). Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs
Hildesheim: Gerstenberg 2019
160 Seiten, 12 Euro
Kinderbuch ab 9 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Trotzdem glücklich?

Nächster Artikel

Metamorphose eines Dichters

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Zum Abhaken

Kinderbuch | Rebecca Patterson: Mein fuchsteufelswilder Stinkesauertag

Es gibt Tage, die sind von vornherein zum Vergessen. Da steht man mit dem linken Fuß auf, nichts klappt, alles geht schief, die Laune wird immer mieser. Das geht nicht nur Erwachsenen so, Kinder kennen das auch, ist ANDREA WANNER klar.

Far, far away

Kia Orana. Kinder der Cook Inseln/Südsee zeichnen, malen, erzählen Rarotonga, Aitutaki, Atiu, Mangaia, Manuae, Mauke, Mitiaro, Palmerston und Takutea: Nie gehört? Manihiki, Nassau, Penrhyn, Pukapuka, Rakahanga und Suwarrow: keine Ahnung, was das sein soll! ANDREA WANNER freute sich über einen exotischen Ausflug.

Ein Märchenklassiker aufgepeppt

Kinderbuch | Petra Piuk: Josch der Froschkönig

Wenn man den Titel »Der Froschkönig« hört, weiß man gleich Bescheid: Es ist einer der Klassiker in der bunten Märchenwelt. Der Frosch, der die Prinzessin rettet und ihre goldene Kugel aus dem Brunnen holt, die Prinzessin, die daraufhin den Frosch widerwillig rettet und letztlich den Prinzen heiratet. Doch halt: Hier ist ein Froschkönig, der wirklich ganz anders daherkommt. Von BARBARA WEGMANN

Kapitalismus für Anfänger*innen

Kinderbuch | Ole Nymoen und Wolfgang W. Schmitt: Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut

Karl und Rosa leben mit ihren Eltern auf einem Hof. Das Leben ist nicht einfach, viel Abwechslung gibt es nicht. Aber es reicht zum Leben, Überschüssiges wird auf dem Markt verkauft und sie sind zufrieden. Es soll nicht so bleiben. Von ANDREA WANNER

Gedanken-Spiele

Kinderbuch | Nikola Huppertz: Als wir einmal Waisenkinder waren Pippi Langstrumpf, Oliver Twist, Harry Potter, Momo oder Heidi haben eines gemeinsam: Sie sind ohne Eltern auf sich alleine gestellt. Ein Leben ohne elterlichen Schutz kann in Büchern ein großes Abenteuer sein, aber wenn man eigentlich mit seinen Eltern ganz gut klarkommt, will man ungern auf sie verzichten. Von ANDREA WANNER