Überwältigend schön

Kinderbuch | Coralie Bickford-Smith: Der Baum und der Vogel

Nach ›Der Fuchs und der Stern‹ ist nun das zweite Buch von Coralie Bickford-Smith im Insel Verlag erschienen: ›Der Baum und der Vogel‹ ist ein faszinierendes Werk, findet ALEXA SPRAWE.

Baum und VogelCoralie Bickford-Smith erzählt in ›Der Baum und der Vogel‹ von wundervollen Begegnungen im Dschungel. Zunächst geht es um die Emotionen, die mit dem Baum verknüpft sind: Für den Protagonisten der Geschichte, einen kleinen Vogel, der mit seinen roten Federn zwischen allen anderen hervorsticht, hat der Baum eine sehr große und wichtige Bedeutung. Dieser ist »wie ein Zuhause« und die Zweige sind »so vertraut wie seine eigenen Federn«.

Hier fühlt sich der Vogel wohl, denn der Baum strahlt Ruhe und Geborgenheit aus. Als es Zeit ist, Abschied zu nehmen, weigert sich der Vogel, den Baum zu verlassen. Statt den anderen Vögeln zu folgen, macht er sich auf seine eigene Reise und begegnet dabei überwältigenden Wesen des Dschungels.

Bickford-Smiths Werk thematisiert hintergründig Veränderungen. Es geht um Ankommen und Abschiednehmen, um Vertrautes und Fremdes, um Loslassen. Verfasst in lyrischen Versen, teils in Reimform, werden Leserinnen und Leser des Buches sanft durch die Geschichte getragen. Doch so schön diese auch ist, noch schöner sind die Illustrationen. Von der ersten Seite an ziehen sie die Betrachtenden in eine unglaublich magische Welt: Umgesetzt in klaren Formen und den Grundfarben Blau, Rot, Gelb und Grün, besticht der grafische Stil durch seinen Detailreichtum.

Die Seiten sind gefüllt mit winzigen Elementen wie Blättern, klaren Linien und Farbtupfern. Trotz der Fülle an Details erscheint kein einziges Bildelement überflüssig. Im Gegenteil: Die Illustrationen sind so beeindruckend, dass man sie immer und immer wieder betrachten möchte wie außergewöhnliche Gemälde.

›Der Baum und der Vogel‹ ist ein besonderes, künstlerisches und poetisches Werk, das Kinder ab etwa 6 Jahren und Erwachsene gleichermaßen begeistern kann.

| ALEXA SPRAWE

Titelangaben
Coralie Bickford-Smith: Der Baum und der Vogel
(The Song of the Tree, 2020) Aus dem Englischen von Stefanie Jacobs
Berlin: Insel Verlag 2021
64 Seiten, 20 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Auf Entdeckungsreise

Nächster Artikel

Augen auf bei der Kräuterwahl

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Winnie Puhs Erben im 21. Jahrhundert

Kinderbuch | Dave Shelton: Bär im Boot Ein von sich selbst überzeugter Bär und ein praktisch denkender kleiner Junge sind die Protagonisten dieser Geschichte und das wird so mancher bekannt vorkommen. Die beiden aber durchleben Abenteuer in einer Welt, in der nichts mehr festgefügt ist und der Sinn ihrer Existenz alles andere als durchschaubar. Winnie Puhs Erben müssen im 21. Jahrhundert bestehen, in einer Zeit, in der das einzig Sichere die Unsicherheit ist. Dave Shelton hat mit Bär im Boot die beiden klassischen Helden in die Postmoderne versetzt, eine ganz besondere Setzung in einem Buch für Kinder, findet MAGALI HEISSLER

Der Ball, der Baum und 71 Schafe

Kinderbuch | P.Albo / R.N. Guridi: 71 Schafe spielen Fußball Nicht immer geht es beim Fußballspielen um die Ehre, um Millionengewinne, um den Pokal. Manchmal geht es auch um den Spaß am Spielen. Wenn der Ball nur nicht im Baum hängenbleiben würde. Aber so ist es manchmal. SUSANNE MARSCHALL hat sich jedenfalls köstlich amüsiert.

Von A wie Apfel bis Z wie zeichnen

Kinderbuch | Eric Carle: Die kleine Raupe Nimmersatt – Mein großes Bildwörterbuch Seit nunmehr 50 Jahren frisst sich die kleine Raupe Nimmersatt durch Äpfel, Birnen, Pflaumen, Törtchen … um am Ende als Schmetterling davonzufliegen. Das Jubiläumsjahr bietet auch ein Eric-Carle-Bildwörterbuch mit über 200 Wörtern, ein echter Augenschmaus, findet ANDREA WANNER.

»Als ich neun Jahre alt war, wurde ich von einem Gorilla adoptiert«

Kinderbuch | Frida Nilsson: Ich, Gorilla und der Affenstern Jedes Auftauchen eines Autos bedeutet für die 51 Kinder aus dem Waisenhaus Rainfarn die Hoffnung mitgenommen zu werden in ein anderes, besseres Leben. Für Jonna mit den ewig ungewaschenen Händen wird das wohl immer ein Wunschtraum bleiben. Aber bereits der erste, verblüffende Satz dieser Geschichte verrät, dass ihr ein anderes Schicksal beschieden ist. Von ANDREA WANNER

Kettenreaktion

Bilderbuch | Antje Damm: Ahhh!

Was ist da nur los? Eine Frau mit einer Leine in der Hand, ein zufriedenes »Ahhh!« in der Sprechblase. ANDREA WANNER war gespannt, was das Pappbilderbuch für die Jüngsten an Überraschungen bereithält.