Kinderbuch | Antje Damm: Echt wahr?
Klar muss man immer die Wahrheit sagen. Muss man? Darf man manchmal schwindeln? Überhaupt, was sind eigentlich: »Wahrheit« und »Lüge«? ANDREA WANNER folgte Antje Damms spannender Suche.
Wenn Antje Damm sich einem Thema nähert, dann tut sie das ebenso gründlich wie originell und überzeugend. Start war ›Frag mich! 108 Fragen an Kinder, um miteinander in Gespräch zu kommen.‹ Es folgten weitere Fragebücher, unter anderem zum Thema ZEIT und NICHTS, alle umweht von einem Hauch Philosophie, der federleicht und kitzelnd schon die Kleinsten zum Nachdenken brachte. Und nun bietet sie ›52 Gelegenheiten, sich über Lüge und Wahrheit zu unterhalten‹.
Dass man nicht lügen darf, weiß eigentlich jeder. Trotzdem gibt es wohl niemanden, der sich immer strikt an die Wahrheit hält. Aber ob die Wissenschaftler richtig liegen, die behaupten, dass jeder Mensch 200-Mal am Tagen lügen würde, ist dann doch so eine Sache. »Kann man Lügen sehen?«, fragt Damm und zeigt sechs Fotos von Ida. Auf dem ersten Porträt ist sie zu sehen, wie sie eine wahre Geschichte erzählt. Und auf den anderen fünf Bildern erzählt sie Lügengeschichten. Und das kann man ganz problemlos erkennen. Aber ist eine Lüge immer eine Lüge? Kann sie nicht auch ein Spiel mit der Wahrheit sein, ein Märchen, ein Fantasiegebilde, eine Flunkerei? Wo liegen die Grenzen? Lügt man, wenn man die Wahrheit verschweigt? Gibt es Situationen, in denen Notlügen erlaubt sind?
Damm sammelt Bilder – vom Klapperstorch, von Richtern, vom Lügenbaron Münchhausen, von einem Teller Gemüsesuppe mit einem Frosch drin, von der Blattheuschrecke – und versieht sie mit knappen, provokanten Fragen. Sie präsentiert das Lügen-Paradoxon: ein Junge, versehen mit einer Sprechblase »Ich lüge gerade!« Und jetzt. Ist das jetzt wahr? Oder gelogen? Und je mehr man darüber nachdenkt, desto verwirrter ist man. Es funktioniert nicht. Sie bietet neue Blicke auf die Wahrheit an. Zum Beispiel, wenn sie Berufe auflistet, die sich auf unterschiedliche Weise mit der Wahrheit beschäftigen: »Philosophen, Richter, Polizisten, Detektive, Ärzte, Psychologen, Wissenschaftler oder Wahrsager.«
Wahrheit und Lüge sind nicht eindeutig wie Weiß und Schwarz. Damm stöbert Nuancen auf, spielt mit Bildern, Worten und Möglichkeiten. Nie ist sie bevormundend, nie das Ergebnis ein fertiges. Sie bietet einfach nur Gelegenheiten, sich mit der Frage nach dem was wahr und was unwahr ist, auseinanderzusetzen. Im Alltag, im persönlichen Leben, in der Politik, in der Geschichte, in der Literatur, in der Werbung. Sie schafft es, Selbstverständlichkeiten infrage zu stellen. Bei den Kleinen. Und bei den Großen. Einfach nur gut. Ungelogen.
Titelangaben
Antje Damm: Echt wahr?
52 Gelegenheiten, sich über Lüge und Wahrheit zu unterhalten
Frankfurt: Moritz 2014
112 Seiten. 14,95 Euro
Bilderbuch ab 6 Jahren