Jede Menge Mütter

Kinderbuch | Frauke Angel: Das Mädchen mit den vier Namen

Die meisten Kinder haben eine Mutter, manche haben zwei. Aber Luna Debora Gretel Victoria hat tatsächlich vier Mütter – und von jeder einen anderen Namen. Eine schöne Geschichte – findet ANDREA WANNER

Ein Mädchen steht auf einer Wiese. Am Horizont fährt ein Eiswagen.Erzählt wird sie von Ida, die das neue Nachbarsmädchen natürlich schon bemerkt hat, aber keine Lust hat, mit ihr zu reden. Das liegt auch an der großen Sommerhitze, gegen die nur Eis hilft. Und beim Anstehen am Eiswagen mit ihrem Bruder Knut taucht auch die Neue, kauft nach langem Überlegen Schokoeis und spricht das Geschwisterpaar an.

Nachdem sie erfahren hat, wie die beiden heißen – Ida und Knut – verrät sie auch ihre vier Namen. Die Geschwister staunen. Und wundern sich noch mehr, als Vicky, wie sie der Einfachheit halber genannt wird, von ihren vier Müttern erzählt. Eine abenteuerliche Geschichte mit einem Happy End.

Da gibt es die Bauchmutter, die das Kind auf die Welt gebracht hat und es in eine Babyklapp gelegt hat. Dort gefunden hat es die Findemutter, die sich um Vicky kümmerte, bis das eine Pflegemutter tat, die der Kleinen jeden Abend Märchen vorlas.

Und jetzt ist sie endlich angekommen: bei ihrer Herzensmutter, die das Mädchen nie wieder hergeben wird. Jede der Mütter hat einen Namen für das Kind, zu jedem Namen gehört eine Geschichte, die Luna Debora Gretel Victoria selbstbewusst und glücklich erzählt.

So kann das Schicksal eines Kindes ohne leibliche Eltern aussehen: eine Aneinanderreihung von Glücksfällen, von Menschen, Müttern, die das Beste für es wollen. In der Einleitung heißt es: »Es gibt Geschichten, die wie Märchen klingen und doch keine sind. Diese Geschichte ist eine von ihnen. Denn das Mädchen mit den vier Namen gibt es wirklich.« Ob es tatsächlich die vier Namen sind, die Frauke Angel ihr gibt, wissen wir natürlich nicht, aber eine schöne Vorstellung ist es allemal. Mehrdad Zaeri hat sich dazu fröhliche Bilder ausgedacht, die eine sommersprossige Göre mit blonden Zöpfen und einem Lächeln zeigen: freundlich und nett sieht sie aus, offen und vergnügt. Genauso ist sie auch, sucht Kontakt, erzählt von sich und fragt nach den anderen.

Das sieht ganz nach dem Beginn einer Freundschaft zwischen ihr, Ida und Knut aus. Und nach einem wirklich gelungenen Bilderbuch, an dem höchstens der Preis einer Eiskugel nicht stimmen kann. Die kostet nämlich einen Euro. Und das ist dann doch eher ein Märchen in diesem Sommer.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Frauke Angel: Das Mädchen mit den vier Namen
Illustriert von Mehrdad Zaeri
München: Tulipan 2023
36 Seiten, 16 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Karttinger 2

Nächster Artikel

Neue Freunde in der Not

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Der Frühling ist da!

Kinderbuch | Kai Pannen: Mach die Biege, Fliege Hat denn schon mal jemand ernsthaft über die möglichen Folgen des Frühjahrsputzes nachgedacht? Immerhin macht so eine Aktion, bei der die Wohnung wieder richtig auf Vordermann gebracht wird, zwei sympathische Zeitgenossen obdachlos. ANDREA WANNER verzichtet aufs Staubsaugen und Schrubben – und widmet sich stattdessen den neuesten Abenteuern von Karl-Heinz und Bisy.

Urlaub mal anders

Kinderbuch | Mareike Krügel: Zelten mit Meerschwein Eigentlich stehen die Sommerferien unter keinem guten Stern: ganz kurzfristig muss Antons Papa, mit dem er eigentlich etwas unternehmen wollte, doch auf eine Dienstreise. Und Antons alleinerziehende Mutter hat eigentlich keine Zeit. Eigentlich… Von ANDREA WANNER

Unerfüllte Wünsche

Kinderbuch | Werner Rohner: Mehr als ein Wunsch

Sunny Wunschzettel ist lang. Sehr lang. Am 1. Dezember umfasst sie 21 Wünsche und es kommen weitere dazu. Allerdings bleibt sein Vater stur: genau ein Wunsch darf auf die Liste. Noch hat Sunny Zeit zum Kürzen, was sich aber als schwierig herausstellt. Nachvollziehbar, findet ANDREA WANNER.

Mit einem Innehalten kann es beginnen

Kinderbuch | Nikolai Popov: Warum?

Nach »Mama« und »Papa« folgt bei kleinen Kindern recht schnell ein ganz bedeutendes Wort: »Warum« und man erinnere sich an die wunderbare Klangmelodie, die kleine Knirpse in dieses kurze Wort legen können. Ein Wort, das man später im Leben gar nicht mehr so oft gebraucht, obwohl es doch oft so angebracht wäre, wie letztlich dieses absolut ausgefallene Bilderbuch zeigt. Von BARBARA WEGMANN

Carpe diem

Kinderbuch | Martin Baltscheit: Nur ein Tag Wie wunderbar, im Wonnemonat Mai auf die Welt zu kommen und das ganze Leben vor sich zu haben, findet die kleine Maifliege. Aber irgendwie ist die Sache viel komplizierter. Von ANDREA WANNER