Eine Wunderwelt zum Staunen

Kinderbuch | Malin Neumann: Waldwesen

Ein Kinderbuch, wie es heißt ab 5 Jahren: ok, dieses Kriterium erfülle ich locker, tauche ein in eine spannende Welt, die man, zugegeben, als 5+ nicht mehr so oft antrifft: Waldwesen, nicht etwa Waldtiere, nein, nein, Trolle, Wichtel und Co. Und sie alle beeindrucken auf 52 Seiten derart, dass man den nächsten Waldspaziergang sicher ganz neu erleben wird. Von BARBARA WEGMANN

WaldwesenMan weiß gar nicht, was nun schöner und beeindruckender ist, die Illustrationen oder die kurzen Texte zu jenen Wesen, die unseren Augen meist verborgen und oft nur eine Ahnung bleiben: Im Dickicht des Waldes, so schreibt die Autorin und Illustratorin, spüre man manchmal, dass dort eine mystische Gestalt lebt. Man empfinde sie mehr, als dass man sie sehe oder bewusst wahrnehme. »Einen Wimpernschlag später ist sie auch schon wieder verschwunden. Alles, was bleibt, ist das vage Gefühl, dass so ein Baum wohlmöglich lebendiger ist, als es den Anschein hat…«

Es sind die Geschichten aus aller Welt über Waldwesen, die Malin Neumann am Herzen liegen, dieser Münsterschen Autorin aus dem Ruhrgebiet, die sich über Regentage freut, es sei die beste Zeit für kreatives Arbeiten, sagt sie über sich. Für dieses Buch muss es ordentlich geregnet haben: die Zeichnungen, verträumt, versponnen, geheimnisvoll, wie aus einer anderen Welt. Zarte Pastelltöne für ungewöhnliche, mal etwas monsterhaft aussehende, mal wie Außerirdische wirkende kleine Wesen. Aber auch durchaus Respekt einflößend und etwas größer, wie der Leshy, jene »sagenumwobene Kreatur, ebenso mächtig und ungezähmt wie der Wald, in dem sie lebt.«

Herr des Waldes ist dieses Wesen, beschützt Tiere und Pflanzen, so wird es seit Generationen in Sibirien erzählt. Da gibt es Panflöte spielende Tiere im Schafspelz, das Faunus aus Italien, das für den »Kreislauf aller Dinge« sorgt, Trolle aus Skandinavien, die etwas dem Pittiplatsch aus dem Sandmännchen ähneln. »Die Schweden bauen den liebenswerten Wichten sogar charmante Miniatur-Häuschen…« Die Nisser in Dänemark helfen gar dem Weihnachtsmann und da sind die englischen Pixies, die Musik und Tanz lieben.

Malin Neumann stammt aus dem Ruhrgebiet und arbeitet und lebt in Münster. Mediendesign und Illustration studierte sie. Und ihre Masterarbeit, das waren die »Waldwesen«. Das Schönste bei der Arbeit, so sagt sie, sei der Moment, wenn die Wesen sie vom Papier aus beginnen anzuschauen. Und diese Leidenschaft fürs Thema spürt man auf jeder der 52 Seiten. Geweckt wird großes Interesse für die alten Geschichten unserer Vorfahren, Fabeln, Erzählungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Kurze Porträts über fremde, aber eigentlich so gar nicht unheimliche Wesen, die manchmal auch ganz menschlich wirken: »Die Yoshinbo sind die weisen Pflanzenmütter aller Lebensformen des Amazonas-Regenwaldes.« Wenn die peruanischen Schamanen Kontakt zu ihnen aufnehmen wollen, brauen sie ein ganz besonders Getränk. Na ja, wer weiß, welche Wesen man nach Genuss dieses Getränks sieht.

Es ist ein wirklich außergewöhnlich ästhetisch gestaltetes Buch, das in geheimnisvolle Wälder dieser Erde entführt, das auch Geschmack auf noch mehr Geschichten macht. Das aber auch dazu sanft ermahnt, »gut zu den Bäumen zu sein«, denn wenn der Wald, wie jetzt bereits »Stück für Stück« verschwindet, dann wird sie irgendwann niemand mehr kennen, die Geschichten der »Waldwesen«.

»Manchmal vergessen wir, dass es Dinge auf dieser Welt gibt, die kaum einer je mit eigenen Augen sieht und die niemand auf den ersten Blick erklären kann – und doch existieren sie.« Also, was lernen wir: Immer neugierig bleiben! Dann hört man vielleicht das »Knacken in den Zweigen«, das »Rascheln in den Blättern« und »vielleicht sogar eine helle Stimme, die deinen Namen ruft.«

| BARBARA WEGMANN

Titelangaben
Malin Neumann: Waldwesen. Trolle, Wichtel, Pixies und WALDWESEN aus aller Welt
Affoltern am Albis: Bohem Verlag 2020
52 Seiten, 18,95 Euro
Bilderbuch ab 5 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Irrfahrt mit dem Navigator

Nächster Artikel

Der Prinz wird sich scheckig lachen!

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Killekille

Vorlesebuch | Jutta Bauer: Emma lacht

Emma ist ein überaus munterer kleiner Bär. Und wenn Emma lacht, dann muss man einfach mitlachen, findet ANDREA WANNER

Erntezeit

Kinderbuch | Tang Wei: Im Garten von Oma Apo

Oma Apo wohnt in China, im obersten Stock eines großen Hauses. Das Besondere aber findet sich nicht in ihrer Wohnung, sondern noch höher: auf dem Dach des Hochhauses. Von ANDREA WANNER

Nichts wie raus!

Kinderbuch | Andreas Steinhöfel: Herbsthundewetter

Hundewetter? Das steht sogar im Duden und bedeutet schlicht sehr schlechtes Wetter, bei dem nicht mal ein Hund vor die Tür will. Und Herbsthundewetter stellt man sich gleich noch als die Steigerung vor. Falsch, hat ANDREA WANNER herausgefunden.

Wenn einer dem anderen fehlt

Kinderbuch | John Dougherty: Du fehlst so, Hase!

Da schreibt, singt, reimt, dichtet und erzählt jemand, der Kinderherzen wie kein anderer versteht: der vielseitige Ire John Dougherty, der nun gemeinsam mit dem britischen Illustrator Thomas Docherty ein Kinderbuch schuf, das das Zeug zum Klassiker hat. Von BARBARA WEGMANN

Die Alten und die ganz Jungen

Kinderbuch | Sam Usher: Regen Die einen sind rundum unternehmungslustig, die anderen ruhiger. Sie wollen zuerst das eine erledigen, ehe sie das andere anfangen. Kann man sich da überhaupt verständigen? Und ob, erklärt Sam Usher, und macht vor, wie das klappt. Von MAGALI HEISSLER