Wir wollen uns alle, alle einfach liebhaben!

Kinderbuch | Jessica Walton, Dougal MacPherson: Teddy Tilly

Eine Veränderung in einer Beziehung bringt – Veränderung. Nein, sagt die junge australische Autorin Jessica Walton. Es ändert sich eigentlich nichts, weil man sich nämlich einfach weiterhin liebhaben kann. Man muss es nur wollen und wer wollte das nicht? Tja … Von MAGALI HEISSLER

Walton MacPherson Teddy TillyDie Entstehung dieses Bilderbuchs ist eine Geschichte für sich und zugleich eine, die zu ihm passt. Dass es überhaupt entstand, ist eine Folge der persönlichen Lebenserfahrung der Autorin und dem sogenannten Crowdfounding. Dieses Finanzierungsmodell verdankt seine Existenz wiederum genauso fortgeschrittenem gesellschaftlichen Denken wie die offener werdende Diskussion über das Thema des Buchs, Transgender. Zeitgemäß zu zeitgemäß, also.

Deswegen verblüfft es besonders, wenn man beim Lesen feststellt, dass sich als Grundaussage ein herziges »Ihr müsst euch nur liebhaben, dann ist alles in Ordnung« herausstellt, das eine umgehend an die längst verblichenen Blumenkinder der sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts erinnert. Diese altertümliche geprägte Naivität verbunden mit einem Ansatz, der grundsätzlich gesellschaftsverändernd wirkt, wie eben Transgender, macht es schwierig, die kleine Teddygeschichte zu diesem Thema weiterzuempfehlen.

Kinder und Teddys – Teil eines Paradieses

Die Geschichte ist schnell erzählt, streng genommen leider deswegen, weil nichts passiert. Teddy Thomas fasst sich ein Herz und erzählt Kind Finn, dass er sich nicht als Bär, sondern als Bärenmädchen fühlt. Teddy möchte lieber Tilly heißen und den Schlips als Haarschleife tragen. Teddys Ängste lösen sich in Luft auf, an der Freundschaft der beiden ändert sich nichts und auch andere akzeptieren die Verwandlung lässig. Auch die Spiele bleiben die gleichen. Alles cool. Kein Problem, nirgends. Tu, was dir gefällt, sagt Finns Freundin Eva fröhlich, und das ist die zweite altvertraut klingende Botschaft.

Positiv zu vermerken ist auf jeden Fall, dass der extrem knappe Text nicht erzieherisch ist im Ton, sondern es scheinbar mühelos schafft, wunderbare Selbstverständlichkeit zu suggerieren. Veränderte Verhältnisse erfahren eine rundum natürliche Akzeptanz. Es macht Spaß, das zu lesen.
Allerdings gibt es mit einem Teddy als Gegenüber auch kein Problem. Ein Teddy ist alles, was Kinder nur imaginieren können. Wie soll das Stofftier das beeinflussen? Das Spiel mit Teddy ist konfliktfreies Terrain. Tatsächlich sagt es nichts über die Beziehung zu Menschen aus. Kinder und Teddys sind Teil eines Paradieses. Das Thema Transgender ist es nicht. Walton möchte eine bessere Welt schaffen, die erklärte Liebe zu Stofftieren allerdings ist in unserer nicht gerade ein brennendes Problem. Und wer einen Teddy liebhat, muss deswegen noch lange keine Menschenfreundin sein. Die Gleichungen, die hier aufgemacht werden, sind Gleichungen mit vielen Unbekannten. Sie einfach zu ignorieren, macht keine gute Geschichte.

Bilder, Bilder, Bilder

Bestechend an dem Buch sind die Bilder. Ganzseitig, zum Teil auch über eine Doppelseite zeigen sie kindliche Spielfreude, nahezu grenzenlos, frei. Weite herrscht hier, Raum, in dem viel Bewegung möglich ist. Die Freiheit im Denken, die der freundliche Anspruch des Texts suggeriert, wird an dieser Stelle realisiert. Dougal MacPherson, der Zeichner, ist sich dabei der Gefahren der Welt mehr bewusst als die Autorin. Finn trägt einen Fahrradhelm, im Auto sind Finn und Tilly im Kindersitz angeschnallt.

Überhaupt gewinnt das Ganze durch die Bilder. Strichelig, aufs Äußerste reduziert in Umriss wie bei Details wird Klarheit geschaffen. Nichts putzig-herziges hier, was die liebevolle Umarmung von Kind und Bär nur wahrhaftiger macht. Es gibt Fingerzeige auf Geschlechterrollen, die allein durch die sparsame Darstellung ihren ureigenen Charme bekommen, jedoch bei nur zwei Strichen mehr ein gereiztes Abwinken hervorgerufen hätten, weil nichts dahinter neu ist. Die Illustrationen sind frisch, vermitteln ungehemmte Spielfreude und bringen eine Lebendigkeit, der man sich nur schwer entziehen kann.

Die kleine Geschichte vom Teddy Thomas/Tilly ist eine liebe, freundliche, zarte, achtsame, ihr englischer Originaltitel bezeichnet sie ja auch als ›gentle story‹. Geradezu entzückend. Bloß – was damit anfangen? Sich unterhalten lassen, Freude haben. Das kann man mit vielen anderen Bilderbüchern auch. Darüber mit sehr kleinen Kindern sprechen? Dazu bräuchte man erst einmal ein Thema. Das hat Walton vermieden.
Es entsteht in den Köpfen von Menschen, die um einiges älter sind. Dann sind auch die Probleme da, die ihrerseits auf Kinder zurückwirken. Die Schwierigkeiten bewältigen wir nun leider nicht, indem wir einfach Freund_innen bleiben und weiterspielen wie bisher.

| MAGALI HEISSLER

Titelangaben
Jessica Walton, Dougal MacPherson: Teddy Tilly
(Teddy – A Gentle Story About Gender and Friendship, 2015). Übers. von Anu Stohner
Frankfurt: Fischer Sauerländer 2016
32 Seiten. 14,99 Euro
Bilderbuch ab 3 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Die Kunst des Lesens

Nächster Artikel

Ein vertracktes Juwel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Von den Folgen schneller Urteile

Kinderbuch | Timothy Knapman, David Tazzyman: Ellis Augenbrauen Alles hat seinen Nutzen, das sieht man doch. Und man kann es benennen. Manchmal aber begegnet einer etwas, das sich nicht auf Anhieb erklären lässt. In dem Fall hat es keinen Nutzen. Die Sache ist glasklar. Weg damit. Doch radikale Entscheidungen können unangenehme Folgen haben. Timothy Knapman erzählt in Ellis Augenbrauen eine solche Geschichte auf originell verrückte Weise und David Tazzyman zeichnet die passenden Bilder dazu. Von MAGALI HEISSLER

Neue Erfahrungen

Kinderbuch | Katja Gehrmann: Stadtbär Die Tiere sind plötzlich aus dem Wald verschwunden. Der Bär wundert sich – und reist ihnen hinterher. Die anderen sind alles andere als begeistert. Von ANDREA WANNER

Ein Freundebuch

Kinderbuch | Chantal-Fleur Sandjon: So leben wir und wie lebst du?

Freundebücher haben das früher übliche Poesiealbum ersetzt. Statt eines mehr oder wenigen sinnigen Gedichts (»In allen vier Ecken soll Liebe drin stecken« und Ähnlichem) verraten andere Kinder – und mitweilen auch Erwachsene – etwas über sich: ihr Lieblingsessen, ihre Hobbys, ihren Berufswunsch. Und so funktioniert auch das Buch von Pako. ANDREA WANNER findet es toll.

Lauter kleine »Wutköpfe«

Kinderbuch | Toon Tellegen: Wird denn hier keiner wütend?

Es ist über 30 Jahre her, seit meine Tochter – damals im zarten Alter von drei oder vier Jahren – sich vor Trotz und Wut in einem Supermarkt auf den Boden warf, filmreif. Natürlich dort, wo gemeinerweise alle Süßigkeiten liegen, gemeinerweise an der Stelle, die für Mütter und Väter zur Bewährungsprobe wird: an der Kasse. Geduld lernt man und der »Anfall« war eine Minute später auch überstanden und mittlerweile greift meine Tochter zu anderen Strategien. Wut und Gefühle überhaupt zu kennen, zu beherrschen und mit ihnen umgehen zu können, dazu hier ein wunderbar unterhaltsames und gefühlvolles Buch gleichermaßen, das Eltern mit ihren Kindern gemeinsam lesen und bereden sollten, empfiehlt BARBARA WEGMANN.

Zuckersüß und mächtig spannend

Kinderbuch | Lisa Graff: Eine Messerspitze voll Magie Zauberei und Kindergeschichten sind altehrwürdige Partnerinnen und kommen deswegen nicht selten auch in Ehren ergraut daher. Alles andere als behäbig aber ist der Kinderroman von Lisa Graff ›Eine Messerspitze voll Magie‹. Eine Handvoll originelle Ideen, kühne Verwicklungen, ein Dutzend schräger Figuren und ausführliche Kuchenrezepte zum Nachbacken garantieren zuckersüße und mächtig spannende Lektüre. Von MAGALI HEISSLER