Ab nach Holland

Kinderbuch | Charlotte Dematons: Niederlande

Die Ferien stehen vor der Tür. Noch kein Urlaubsziel ausgesucht? Wie wär’s denn mit den Niederlanden? Von ANDREA WANNER

Charlotte Dematons - NiederlandeWas mir spontan bei den Niederlanden einfällt: Windmühlen. Van Gogh. Gouda. Fahrräder. Meer. Schokostreusel. Königreich. Windmühlen. Tulpen. Wer wirklich viel über das Land im nördlichen Westeuropa wissen möchte, kann sich Charlotte Dematons und ihrem üppigen Bilderbuch anvertrauen. Da fehlt es an nichts!

28 Doppelseiten aus der Vogelperspektive nehmen uns mit auf eine ganze besondere Reise. Ganz ohne Worte sprechen die Bilder für sich, erzählen Geschichte und Geschichten von Nord nach Süd, von Ost nach West, zu allen Tages- und Jahreszeiten, Alltägliches und Besonderes. Es ist ein außergewöhnliches Wimmelbilderbuch, das mit viel Wissen, Neugierde und Sorgfalt komponiert wurde.

Den Einstieg – ganz ohne Vorsatzpapier – macht ein gespenstisches, düsteres Bild, das die Sage vom Fliegenden Holländer aufgreift. Ein Kapitän wurde durch einen Fluch dazu verdammt, bis zum Jüngsten Tag mit seinem Gespensterschiff über die Meere irren zu müssen. Wir sehen den Fliegenden Holländer auf fast schwarzem Wasser, wie er gerade quer durch einen Dreimaster hindurchsegelt. Da sind jetzt die Notizen von Charlotte Dematons. Da erfährt man dann, dass das Schiff ein Handelsschiff der Niederländischen-Ostindien Kompanie ist, eine der größten Handelsunternehmungen im 17. Und 18. Jahrhundert. Auch auf dem Bild zu entdecken ist die Flosse eines Wals, ein Riesenkrake, ein modernes Containerschiff, ein gelber Luftballon …

Das zweite Bild bringt uns vom offenen Meer an die Küste, zeigt eine Szene aus einer Seeschlacht gegen die Engländer und gleichzeitig im Vordergrund den Haringvlietdamm, der mit seinen vielen Schleusen ein Teil der Deltawerke ist, die die Niederlande vor Überschwemmungen schätzen.

Dann geht es an den Strand. Hinter den Dünen erstreckt sich der helle Sand mit Menschen im und am Wasser. Einige Personengruppen fallen beim genauen Hinsehen – und das muss man, denn sie sind keinen Zentimeter groß – auf. Sie entstammen unterschiedlichen historischen Gemälden. Jozef Israëls hat 1872 das Ölgemälde ›Kinder der See‹ gemalt, das vier Kinder im wadenhohen Wasser zeigt, das jüngste auf dem Rücken des ältesten, die ein Schiffchen im Meer schwimmen lassen. Ebenfalls von Israëls stammt das Bild ›Eselreiten am Strand‹. Auch hier wurde ein junger Eseltreiber ins Bild gezaubert, der hinter drei Eseln hergeht, auf denen Mädchen in hellen Kleidern, zwei davon mit leuchtend roten Hüten, reiten. Und auch das Fischerboot, das von Pferden an Land gezogen wird, stammt von einem der führenden niederländischen Landschaftsmaler des ausgehenden 19. Jahrhunderts, Anton Mauve. Ganz selbstverständlich fügen sich diese Miniszenen in das bunte Treiben am Strand ein.

28 dieser meisterhaften Kompositionen angelehnt an den Stil alter Meister aus Alt und Neu, aus Selbstbeobachtetem und Abgeschautem, aus Selbstverständlichem und Verblüffendem, aus Bekanntem und Unbekanntem, aus Aktuellem und Historischem führen durch die zwölf Provinzen. Wir erleben Neujahr an der Küste, tummeln uns auf Schlittschuhen auf dem Eis, besuchen Freizeit- und Tierparks, bummeln durch Amsterdam und Den Haag, werden Zeuge der Flutkatastrophe von 1953, tasten uns durch den Nebel, frösteln im Schnee, toben über den Strand … Feste und Traditionen, berühmte Sehenswürdigkeiten und Alltagsszenen wechseln in bunter Folge ab, stecken voll unendlich vieler Details, werfen Fragen auf, wecken Neugierde und lassen staunen.

Einen zusätzlichen Suchspaß gibt es auch noch: auf jeder Doppelseite ist ein Gartenzwerg zu entdecken, der kleine Kapitän mit seinem Schiff Nieleck aus einer Trilogie von Paul Biegel, ein Reiher, ein Wohnwagen. Und ein gelber Luftballon.

Da packt einen das Fernweh. Bis es soweit ist, kann man die Niederlande schon mal mit diesem erstaunlichen Bilderbuch erkunden.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Charlotte Dematons: Niederlande
(Nederland + duizend dingen over Nederland, 2013)
Aus dem Niederländischen von Andrea Akkermann
Münster: Bohem Press 2016
56 Seiten, 24,95 Euro
Bilderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

All Music Has Limits: July New Singles Reviewed

Nächster Artikel

Nur ein Hauch und doch so wahr

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Forscherdrang mit Witz

Kinderbuch | Juri Johansson: Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern

Spätestens seit Loriots Steinlaus 1983 Eingang in das medizinische Wörterbuch Pschyrembel fand, wundert man sich nicht mehr über bisher unentdeckte Tiere. Und jetzt gibt es tatsächlich zwanzig bisher unbekannte Tiere, über die ANDREA WANNER staunte und lachte.

Herr Krokodil hat Geschmack

Kinderbuch | G.Zoboli und M. di Giorgio: Krokodrillo Auch ein Krokodil erlebt manchmal spannende Sachen. Grüßt freundlich den Nachbarn, fährt mit der Metro, kauft Blumen und gegrillte Hähnchen. Was ihm sonst noch alles widerfährt, hat SUSANNE MARSCHALL sehr gefallen.

Pure Anarchie

Kinderbuch | Frauke Angel: Hagar die Schreckliche

Spielplätze haben Regeln, die meist von Müttern gemacht scheinen. Zumindest werden sie von ihnen überwacht. Die dadurch entstehende geordnete Langeweile muss aber gar nicht sein – wenn man ein paar Regeln verletzt. Gut so! Findet ANDREA WANNER.

Großer Spaß ohne große Worte

Kinderbuch | Jon Klassen: Aus heiterem Himmel

Ganz schön viele Seiten, ganz schön wenige Worte, aber eine urkomische Geschichte. Spaßig, vielleicht aber auch mit Tiefgang, wie immer der Blickwinkel ausfällt. Auf jeden Fall ein großes Abenteuer – meint BARBARA WEGMANN.

Schwebende Kinder im Regen

Kinderbuch | Baek Hee Na: Wolkenbrot

Wie so oft ist auch die diesjährige Astrid-Lindgren-Gedächtnispreisträgerin in Deutschland wenig bekannt. Von der Koreanerin Baek Hee Na gibt es grade ein Buch auf Deutsch. Es erzählt mit ›Lichtbildern‹ eine banale Geschichte mit phantasievollen Bildern über zwei Kindern, die fliegen können. Von GEORG PATZER