New York, Mutant City

Digitales | Games: Prototype 2

Was New York in Videospielen schon alles durchmachen musste: in ›Crysis 2‹ bedroht durch eine Alien-Meute, in ›Enslaved: Odyssey to the West‹ komplett zerstört und wieder von der Natur beherrscht, korrupte Polizisten und dunkle Mächte in ›Max Payne‹ und ›The Darkness‹ – da können auch regelmäßig auftretende Superhelden wie Spider-Man kaum genug Ordnung in die Millionenstadt bringen. ›Prototype 2‹ schlägt da in die gleiche Kerbe und verseucht ganz New York mit einem gefährlichen Virus. NORMAN VOLKMANN ist mittendrin und macht keine Anstalten das Chaos einzudämmen.

Prototype 2Chaos ist das beherrschende Element in ›Prototype 2‹. Das Blacklight-Virus, das die Menschen wahlweise zu Zombies macht oder ihnen zu übermenschlichen Fähigkeiten verhilft, wütet noch immer – der Hauptcharakter des ersten Teils, Alex Mercer, der schon im ersten Teil kein Sympathieträger war, ist jetzt endgültig zum Bösewicht mutiert. Besonders für James Heller, den ich im zweiten Teil von Prototype steuere. Der ist davon überzeugt, dass der Tod von Frau und Tochter auf Mercers Kappe geht. Mit Rache im Sinn lässt er sich in den gefährlichsten Teil der Stadt, nach Manhattan in die Rote Zone, versetzen. Auch wenn es nicht lange dauert, bis er Mercer zum ersten Mal trifft, statt Rache bekommt er selbst das Virus – infiziert von Mercer höchstpersönlich, versteht sich.

Mann ohne Gewissen

Im weiteren Verlauf des Spiels rückt neben Mercer aber vor allem Blacknet in den Fokus. Die Organisation soll das Virus erforschen, die Bürger schützen und einen Gegenvirus entwickeln. Heller muss am eigenen Körper erfahren, dass die Organisation nicht nur zum Schutz der Bürger in der Stadt aktiv ist, sondern auch selbst Experimente an Infizierten und Zivilisten durchführt.

Heller wird in diversen Missionen angehalten genau das zu verhindern, eine klare Grenze zwischen Gut und Böse will und kann der Titel dennoch nicht ziehen. Während der Gefechte gegen Supersoldaten und Infizierten sterben die Zivilisten nämlich wie die Fliegen – im späteren Verlauf kann man sie sogar als Bio-Bomben nutzen. Durch den Tod seiner Familie getrieben, agiert Heller eher als Egoist, statt als Held. Gegen Ende des Spiels wird versucht, ihn doch noch als Mann mit Gewissen zu präsentieren: Einen Soldaten verschont er, als er überhört wie dieser selbst gerade mit seiner Tochter telefoniert.

Stellenweise kommt Prototype 2 wie ein Action-B-Movie aus den 80ern daher. Harte Militärkerle, die noch härtere Sprüche raushauen und streng nach der Devise »kicking ass and taking names« arbeiten. Das ist bis zu einem gewissen Grad witzig und bringt der faden Handlung des Spiels etwas mehr Schwung, im letzten Drittel des Spiels haben aber selbst die derbsten Sprüche an Frische verloren. Ständig neue Mutationen seines Körpers lösen keine persönliche Evolution des Hauptcharakters aus: Klingenarme, Panzer zerdeppern und riesige Monster besiegen haben den Soldaten nicht reifen lassen.

Wo Handlung und Missionsdesign (Basis infiltrieren, Forscher absorbieren, Soldaten/Infizierte töten), trotz sehr gelungener Präsentation der Einspieler, die klaren Schwächen des Titels sind, bestimmen Steuerung, Action und fortschreitende Mutationen den Spielspaß in ›Prototype 2‹. Die Fortbewegung durch das virtuelle New York geht leicht von der Hand und gelingt bisher nur Spider-Man geschmeidiger – dafür wirkt die Stadt hier einfach lebendiger. In den Straßen kämpfen ständig Soldaten gegen die Flut von Infizierten, Zivilisten protestieren gegen die Besatzung von Blacknet oder verstecken sich auf Dächern vor den Gefahren. Ist ein Alarm ausgelöst, stürmen Soldaten, Panzer und Hubschrauber auf mich zu, überall rumst, kracht und explodiert es.

Die Mutationen verschaffen einen großen Vorteil im Kampf, so verwandelt Heller Hubschrauber mit einem gepflegten Aufwärtshaken mal eben in einen Feuerball oder reißt Panzer auseinander. Auch wenn die Handlung nicht fesseln kann und Missionen immer nach einem Schema ablaufen, die Kämpfe sind toll inszeniert, die Mutationen bringen verschiedene taktische Vorteile gegen unterschiedliche Gegnergruppen und die stetige Entwicklung der Fähigkeiten motivieren, auch auf lange Sicht weiterzuspielen.

| NORMAN VOLKMANN

Titelangaben
Prototype 2
Genre: Action
FSK: 18
Veröffentlichungsdatum: bereits erhältlich
Entwickler: Radical Entertainment
Veröffentlicht von: Activision

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Von der Verrohung des Bürgertums

Nächster Artikel

Nicht einmal mehr Bienen sind noch das, was sie waren

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Life Is Strange

Digitales | Life Is Strange Das Leben ist schon seltsam. An manchen Tagen fällt das Marmeladenbrot auf die richtige Seite, an anderen entdeckt man auf der Schultoilette eine verrückte Superkraft an sich. So geht es auch der Protagonistin Max aus der jüngsten Entwicklung von Dotnod Entertainment. Ende Januar kam die erste Episode von ›Life Is Strange‹ auf den Markt. PHILIPP LINKE begleitete die Highschool-Schülerin auf der ersten Etappe ihrer mysteriösen Reise.

Fantasy-Nostalgie

Digitales | Games: Final Fantasy XII: The Zodiac Age Remaster, Remaster und noch mehr Remaster. Seit es die PS4 und XBoxOne gibt, haben zahlreiche Entwickler und Publisher ihre Zeit und Energie darin investiert, bereits erschienene Spiele in High Definition für die neue Konsolengeneration zu portieren. Mit wenig Investitionen viel Umsatz machen – das versprechen sich die Spieleentwickler von den ganzen Remaster-Titeln. ›Final Fantasy XII‹ (FF12) ist einer von vielen Titeln, die nochmal neu aufgelegt wurden. Die Originalfassung ist bereits 2006 für die PS2 erschienen, also ganze zwei Generationen zuvor. Ob sich der Kauf dieser neuen alten ›Final Fantasy‹-Saga lohnt, fragt

Fall der Titanen

Digitales | Games: Titanfall 2 Vom Himmel fallende stählerne Einweg-Kampfmaschinen – bewaffnet mit großen Wummen. Was wie der schweißgebadete Alptraum eines Pazifisten klingt, ist die Quintessenz des Shooters ›Titanfall 2‹. Völlig losgelöst vom Pfandsystem hat sich FLORIAN RUSTEBERG in die Materialschlacht ohne ökologisches Gewissen gestürzt.

Wenn gute Freunde ermitteln

Digitales | Games: L.A. Noire Recht harmlos klang die Frage meines guten Freundes Peter Just, ob ich irgendwie an L.A. Noire rankäme, man könne dann ja zusammen Fälle lösen. Da ich, RUDOLF INDERST, an den Wert von Freundschaft und guter Polizeiarbeit gleichermaßen glaube, konnte ich keinen Widerspruch leisten, sondern setzte alle Hebel in Bewegung (= schrieb eine unterwürfige E-Mail an den Publisher).

Wo die wilden Gamer wohnen

Digitales | Gamescom 2012 in Köln Sie stinken und stehen unter Generalverdacht, zumindest wenn man Politik und privaten Sendern glauben darf. Doch eigentlich sind Gamer eine liebenswerte Spezies, die ein buntes Multiversum bewohnt. PETER KLEMENT hat sein Gamershirt angezogen und ist ohne Abendessen zur Gamescom gefahren.