Get to the choppa!

Digitales | Games: Choplifter HD

Rette sich, wer kann! Und wenn keiner mehr kann, dann hofft man eben auf Hilfe von oben. Erhört hat die Armen, Geknechteten und Schwachen ein Hubschrauber-Pilot mit eisernem Willen und feuriger Leidenschaft: Ihr! RUDOLF INDERST stellt Choplifter HD vor.

Choplifter HDChoplifter wanderte regelmäßig in den Modulschacht meines Sega Master System. Kaum ärgert man sich 30 Jahre, dass man nie weiter als Level 3 kam, kommt das HD-Remake auf den Markt. Der Vorteil des Spieles damals lag übrigens klar auf der Hand: Liebe Eltern, eindimensionales Abschießen der Gegner war gestern, hier handelt es sich um absolut humanitäre Rettungsaktionen unschuldiger Zivilisten. Alles rennt, rettet und flüchtet!

Wenn allerdings unterwegs Jets oder Raketenstellungen durch eigenes Feuer in Rauch aufgingen, war es uns SpielerInnen auch ganz recht. Und galt selten mehr, als nur der Fluch der guten Tat zu sein!

Fliegen für das Gute – und den Highscore

In Choplifter HD, übernehmen Spieler die Rolle eines Rettungspiloten, der sich der »Elite«, einem internationalen Helikopter-Rettungsteam, anschließt. Piloten werden dazu ausgebildet, eine Vielzahl von Helikoptern, mit offensiven Fähigkeiten wie Raketen und Mini-Kanonen zu steuern und bekommen einen sehr lautstarken Co-Piloten an die Seite gestellt. In 30 Rettungsmissionen – von der Befreiung unschuldig Eingesperrter bis hin zur Rettung Überlebender von Pandemien – müssen stahlharte Nerven bewiesen werden, denn mitunter zieht der Schwierigkeitsgrad gehörig an.

Dabei bewegt sich die Grafik auf augenschmeichelndem Mittelmaß; entscheidend dürfte allerdings klassische Highscore-Jagd sein, die durch Wüsten, Stadtterrains und Dschungel führt. Insgesamt hätten hier auch 800 statt 1.200 Microsoft-Punkte als Einpreisung gereicht. 

| RUDOLF INDERST

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vom Ende des Begehrens

Nächster Artikel

Was vom Tage übrig bleibt

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

Big in Japan

Digitales | Games: Shadow Tactics: Blades of the Shogun Die japanische Edo-Zeit reichte vom frühen 17. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts und beinhaltete mitunter die längste Friedenszeit Japans. Diese dauerte mehr als 250 Jahre an. In ›Shadow Tactics: Blades of the Shogun‹ schleichen und meucheln wir uns durch das Reich der aufgehenden Sonne der frühen Edo-Epoche und helfen dem Shogun dabei, Frieden und Wohlstand zu schaffen. Ob sich der Ausflug gen Osten gelohnt hat, erfahren Sie bei uns. Von SEBASTIAN BLUME.

Hacking Is Our Weapon!

Digitale Spiele | Watch_Dogs Mit Watch_Dogs hat der Publisher Ubisoft (Assassins Creed, Far Cry) 2012 ein Spiel in den Next-Gen-Konsolenkrieg geschickt, das scheinbar perfekt auf den aktuellen Zeitgeist zugeschnitten war. Doch der Launchtermin des heiß ersehnten Titels wurde immer wieder verschoben, es kamen sogar Gerüchte auf, der Titel würde überhaupt nicht mehr erscheinen. Zwei Jahre sind vergangen, Frieden ist eingekehrt und Watch_Dogs traut sich endlich an die Öffentlichkeit. Ob sich das Warten wirklich gelohnt hat, verrät CLAS DÖRRIES.

Wortreiche Zeiten

Digitales | Games: Torment: Tides of Numenera ›Planescape: Torment‹ hat seinen Platz in der Geschichte der Computerspiele sicher. Im Dezember 1999 (Januar 2000 in Deutschland) erschien das Spiel – entwickelt von Black Isle Studios –, das an den Erfolg von ›Baldur’s Gate‹ (Dezember 1998) anschließen sollte, aber bis auf die Äußerlichkeiten (Party mit sechs Figuren, pausierbare Echtzeit, vorgefertigte NPCs mit eigener Geschichte) eigentlich alles anders machte. Von JULIAN KÖCK.

Resident Evil 2 – Es lebt!

Digitales | Games: Resident Evil 2 Mit ›Resident Evil 2‹ zeigt uns Capcom, dass noch Leben in der Serie steckt und serviert uns ein Remake, das sich wie ein neues Spiel anfühlt. Dank moderner Grafik und kinoreifer Soundkulisse kommt die Gruselatmosphäre besser rüber als je zuvor. Aber werden die 21 Jahre alte Story und Rätsel heutigen Ansprüchen gerecht? Findet es in unserem Review heraus! Von PHILIPP LINKE.

Waldgesänge

Digitales | Games: Fe Die Geräusche des Waldes sind genauso prägnant wie seine Eindrücke für Augen und Ohren. Doch in ›Fe‹ drohen der Wald und seine Bewohner zu verstummen. Um das zu verhindern, hat FLORIAN RUSTEBERG mit Wölfen geheult, mit Vögeln gesungen und mit Hirschen geröhrt.