Get to the choppa!

Digitales | Games: Choplifter HD

Rette sich, wer kann! Und wenn keiner mehr kann, dann hofft man eben auf Hilfe von oben. Erhört hat die Armen, Geknechteten und Schwachen ein Hubschrauber-Pilot mit eisernem Willen und feuriger Leidenschaft: Ihr! RUDOLF INDERST stellt Choplifter HD vor.

Choplifter HDChoplifter wanderte regelmäßig in den Modulschacht meines Sega Master System. Kaum ärgert man sich 30 Jahre, dass man nie weiter als Level 3 kam, kommt das HD-Remake auf den Markt. Der Vorteil des Spieles damals lag übrigens klar auf der Hand: Liebe Eltern, eindimensionales Abschießen der Gegner war gestern, hier handelt es sich um absolut humanitäre Rettungsaktionen unschuldiger Zivilisten. Alles rennt, rettet und flüchtet!

Wenn allerdings unterwegs Jets oder Raketenstellungen durch eigenes Feuer in Rauch aufgingen, war es uns SpielerInnen auch ganz recht. Und galt selten mehr, als nur der Fluch der guten Tat zu sein!

Fliegen für das Gute – und den Highscore

In Choplifter HD, übernehmen Spieler die Rolle eines Rettungspiloten, der sich der »Elite«, einem internationalen Helikopter-Rettungsteam, anschließt. Piloten werden dazu ausgebildet, eine Vielzahl von Helikoptern, mit offensiven Fähigkeiten wie Raketen und Mini-Kanonen zu steuern und bekommen einen sehr lautstarken Co-Piloten an die Seite gestellt. In 30 Rettungsmissionen – von der Befreiung unschuldig Eingesperrter bis hin zur Rettung Überlebender von Pandemien – müssen stahlharte Nerven bewiesen werden, denn mitunter zieht der Schwierigkeitsgrad gehörig an.

Dabei bewegt sich die Grafik auf augenschmeichelndem Mittelmaß; entscheidend dürfte allerdings klassische Highscore-Jagd sein, die durch Wüsten, Stadtterrains und Dschungel führt. Insgesamt hätten hier auch 800 statt 1.200 Microsoft-Punkte als Einpreisung gereicht. 

| RUDOLF INDERST

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Vom Ende des Begehrens

Nächster Artikel

Was vom Tage übrig bleibt

Weitere Artikel der Kategorie »Digitale Spiele«

SAO: Kein Liebeslied

Digitales | Games: Sword Art Online: Last Song Mit ›Sword Art Online: Lost Song‹ veröffentlicht Bandai Namco bereits den zweiten Ableger zur beliebten, gleichnamigen Anime-Reihe. Entwickler Artdink versprach dieses Mal eine große Verbesserung zum Vorgänger, sodass wir nicht widerstehen konnten und das Spiel genauer unter die Lupe genommen haben. Von DANIEL MEYER.

Nimm den Stein, hau den Schleim 

Digitales | Games: Dragon Quest Builders Erneut erstrahlt ein neuer Stern im großen ›Dragon Quest‹-Universum, dieses Mal unter dem Namen ›Dragon Quest Builders‹ (DQB). »Billiger Minecraft-Abklatsch« könnten böse Zungen behaupten, scheinen doch beide Spiele einige Gemeinsamkeiten zu teilen. Ein Bericht von DANIEL MEYER.

Eine Reise durch das Innerste

Digitales | Games: GRIS Man kann sagen, was man will, aber 2018 war ein gutes Jahr für Gamer. Im Grunde war für jeden Geschmack mindestens ein wirkliches Highlight vorhanden – ein Hit jagte den nächsten und gerade im letzten Quartal trumpften die Big Player der Industrie mit ihren Hochkarätern nochmal richtig auf. Dabei flutschen manchmal die kleinen Perlen durchs Sieb, da sie im Gewusel der AAA-Blockbuster unscheinbar am Rand zu stehen scheinen. Das im Dezember unter Devolver Digital erschienene und von Nomada Studio entwickelte ›GRIS‹ ist genauso ein Spiel. Warum es für SEBASTIAN BLUME vielleicht das beste Spiel des vergangenen

Zeit für Zombies!

Digitales | Games: Killing Floor 2 Längst gehören Zombies zum guten Ton der digitalen Gesellschaft und sind Grundbausteine vieler Spiele. Filme und Serien schildern die lebenden Toten oft als böse, postapokalyptische Ungeheuer, vor denen es selten ein Entrinnen gibt. Gamer greifen stattdessen zur Gegenwehr. Von LINH NGUYEN.