Bitchitronics und der grüne Mann

Musik | Toms Plattencheck

Das Chicago-Duo Bitchin Bajas macht sich mit seinem vierten Album auf in kosmische Weiten.

Cooper Crain von Cave und Dan Quinlivan (Ex- Mahjongg) sahen Bitchin Bajas ursprünglich nur als Nebenprojekt an; das Lob für ihre Arbeit, die auch Split-Veröffentlichungen mit den hippen Bands Moon Duo und Peaking Lights mit einschließen, dürften die Schwerpunktsetzung verlagert haben. Platte #4 heißt Bitchitronics, die vier überlangen Drone-Stücke tragen die Titel Transcendence, Inclusion, Sun City und Turiya. Was uns das sagt? Nun, der Albumtitel verweist natürlich auf die legendären »Frippertronics« genannten Fingerfertigkeiten der Gitarrenlegende Robert Fripp. Dessen Zusammenarbeit mit Brian Eno etwa zu Pussyfooting Zeiten (1973) dürften für die Bajas ähnlich prägend sein wie die Überführung von John Coltranes Suche nach einem universellen Sound in stratosphärische Weiten durch Alice Coltrane. Turiya ist ein Name, den sie nach Johns Ableben annahm; er erscheint etwa auf dem ´74er Album Illuminations, dessen gegenständlich-kitschiges Cover nach dem Einschlag eines Meteoriten ungefähr so aussehen könnte wie das von Bitchitronics. Diesen Vorbildern entsprechend zeitlos und über den Dingen schwebend ist der kontemplative, aber zu keinerzeit belanglos plätschernde Bajas-Sound zwischen »ambient, post-organic, electronic and drone.« Sehr stark!

»Bass Music der neuesten Generation«, verspricht Heiner Kruse aka The Green Man auf seiner Doppel-CD Sound Power. Was er als neueste Generation wahrnimmt, deutet ein Titel wie Junglist Soldier oder der Info-Verweis auf (die zu keiner Zeit erreichten) Air bzw. Massive Attack an. Kruse ist Chef des gerne als führenden deutschen Drum and Bass Labels titulierten Hauses Basswerk. Wer damit vertraut ist und warm wird, kann bei Sound Power sicher blind zugreifen. Allen anderen sei der Hinweis gestattet, dass hier zwischen Drum and Bass, Jungle und Trip Hop nichts passiert, was man Mitte der 90er nicht schon ausgiebig um die Ohren bekommen hätte. Mit Sicherheit nicht als Retro-Gag gedacht, sondern ironiefreie, korrekte Tat aus Überzeugung. Zwischen soulig angehauchten Vocal-Tracks, flächigen Soundtrack-Anleihen und raueren Bass-. Tracks durchaus auch um Abwechslung bemüht. Für meinen Geschmack aber durchwegs zu clean und vorhersehbar..

| TOM ASAM

Titelangaben
Bitchin Bajas: Bitchitronics ( Drag City)
The Grenn Man (TGM): Sound Power (Basswerk/ Rough Trade)

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

A Brief Chat with Ikonika

Nächster Artikel

Ausflug zum Mars

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Polaar Grooves For Icy Teens: An Interview With Maud Geffray

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world As one half of the respected electronic duo Scratch Massive, Maud Geffray has long been a vital part of the Paris underground music scene. Formed back in 2003 with Sébastien Chenut, Scratch Massive are perhaps best known for their electro-tinged take on pop and house. Since then, classic records such as Nuit De Rêve and Enemy & Lovers, together with high profile collaborations with Jimmy Somerville and Chloé have helped raise the band’s profile around the world.

A Love I Can’t Explain: New Album Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world With a cruel arctic chill threatening to overwhelm the country, it’s time for any sane person, or maybe just me, to consider giving up on the outside world and indulging in an extended duvet break. This week’s selection of albums will make the perfect soundtrack to cosying up in a home-made blanket fort with either your loved one or yourself. By JOHN BITTLES

Seltsame Sechziger

Musik | Mild High Club: Timeline Das Album ›Timeline‹ der Gruppe Mild High Club klingt insgesamt wie eine verschrobene Reminiszenz an die guten alten 60er Jahre und nimmt den Zuhörer auf einen seltsamen Trip mit. MARC HOINKIS berichtet von der Reise.

The Lure Of The Soundtrack

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

Late last year I found myself entranced by Mati Diop’s wonderful Atlantics, a tale of forbidden passion, the perils of emigration and the fate of those who are left behind. Long, poetic shots of the sea merged perfectly with Fatima Al Qadiri’s intoxicating soundtrack to produce a stunning collage of meaning and evocations. Leaving the cinema that night I was struck at just how powerful a medium the soundtrack can be. By JOHN BITTLES

Ein bisschen peinlich, sie zu mögen …

Musik | Ottar Gadeholt über die mythologische Seite von Guns N’Roses (Teil V) Was ist dann aber passiert? Wie konnte Guns N’Roses, die bei Weitem größte und erfolgreichste Rockband der späten Achtziger, als eine etwas peinliche Parenthese der Musik in der Öffentlichkeit enden, während weit weniger interessante Bands – wie AC/DC oder Kiss – einen unangreifbaren Kultstatus erreicht haben und in den Feuilletons der großen Zeitungen gepriesen werden? Von OTTAR GADEHOLT