Herzallerliebste Privatheit

Film | Im Kino: Eltern (Kinostart am 14.11.13)

Den Unterschied zwischen grünem Tisch und Bodenhaftung, den zeigt Eltern. Wenn ein Elternteil sich beruflich verändert, ist im realen Leben Alarm angesagt. Da kann man vorher am grünen Tisch noch so übereinstimmende Absprachen treffen – der Teufel lauert im Detail. Dem argentinischen Au-pair-Mädchen rutscht denn auch unwillkürlich heraus, dass endlich diese so reibungslos organisierte deutsche Familie ihrer eigenen Familie in Südamerika ähnlich wird. So kann’s gehen. Von WOLF SENFF

elternZu Beginn herrscht eitel Frieden, Eintracht, Eierkuchen. Konrad (Charly Hübner) gibt den Vollzeitpapa, Christine (Christiane Paul) arbeitet als Ärztin und hat Karriereambitionen. Die Rollen sind so unmissverständlich verteilt, dass Konrad sich anhören muss, er klinge »wie eine Ehefrau aus den Fünfzigern«. Dabei, so viel ist klar, kann es nicht bleiben (Drehbuch: Jane Ainscough, Robert Thalheim).

Schön ist es, auf der Welt zu sein …

Bei dem liebevollen Papa sind die kleinen Schätzchen zu selbstsicheren, klugen Prachtexemplaren herangereift, Käthe (10) und Emma (5), und selbstbewusste Lieblinge, wie jeder weiß, bringen Leben in die Bude. Zumal wenn sie den ruhenden Pol ihrer kindlichen Welt, den Papa, verlieren sollen. Der will von nun an als Theaterregisseur arbeiten, nun muss sich jeder neu orientieren, das Au-pair-Mädchen sorgt zusätzlich für Irritationen. Wir erleben die Kraft familiären Zusammenhalts, die Beharrlichkeit menschlicher Bindung, und ebenso die immensen Versuchungen, die so heimtückisch in der Berufswelt lauern. Wie wird die Familie zu guter Letzt dastehen, Au pair inklusive?

In diesem engen Rahmen von Privatheit bewegt sich Eltern, der Film ist mal lustig, mal traurig, Hamster Specky stirbt und wird beigesetzt. Emmas Geburtstag wird zu Hause gefeiert, mit viel Hallodri, ganz kindgemäß, wie schön, und der Papa sucht nicht etwa Arbeit, weil Geld fehlen würde, sondern aus Daffke, er will zurück ins wirkliche Leben, das kann man verstehen. Nett eben, gefällig, alles im Lot. Aber rettet das unseren Film? Eltern mit dem Anspruch einer Til-Schweiger-Familie für die Großen? Schielt Eltern heimlich auf den Geldsegen von Keinohrhasen?

Weit und breit so gar keine Probleme

Eltern ist ein Film über Angehörige der Mittelschicht, die zurzeit, wie jeder weiß, beträchtlich ausdünnt. Die Einkommensschere klafft bedrohlich, die konservative Politik in diesem Lande gibt sich alternativlos und sieht keinen Anlass, gegenzusteuern. Besorgnis um gesellschaftliche Befindlichkeit bzw. strukturell bedrohlichen Wandel ist allerdings in Eltern kein Thema, Eltern bleibt da sprachlos, harmlos, unbedarft. Bisschen Realitätsbezug hätte man dem Film gewünscht.

Die Abläufe sind unaufdringlich inszeniert, es knistert nicht vor kalkulierter Dramatik, das wirkt soweit angenehm professionell. Über das neue wirkliche Leben von Konrad hätte man jedoch gern mehr erfahren, außer dass es die üblichen Rivalitäten und klamaukiges Herumgezicke im Ensemble gibt. Man freut sich, Maren Eggert in einer Nebenrolle zu sehen, doch wie Konrads neues Theater-Ensemble sich zusammensetzt, die Herkunft der einzelnen Schauspieler, und ob sie alle aus Spaß dabei sind, das bleibt offen. Kultur ist heute, weiß man, längst nicht mehr so locker zu etablieren wie noch vor wenigen Jahren. Einfach mal so Hebbels Nibelungen inszenieren, das läuft realiter gar nicht.

Schade. Sobald sich Probleme andeuten, gibt das Drehbuch nichts her. Eltern will ein Familienidyll bleiben – in deutschen Medien gibt’s ein schwarzes Dreieck zwischen Fukushima, Detroit, Syrien, in dem alles, was politikverdächtig ist, ratzfatz versenkt wird, gnadenlos, seit Längerem schon. Man staunt, dass Charly Hübner ein so biederes Drehbuch goutiert. Aus dem Polizeiruf kannte man ihn noch anders.

»Das Volk soll sich nicht versammeln, sondern zerstreuen« – so äußerte sich bereits Fürst Metternich (1773-1859), die Straußschen Walzer lobend, über Sinn und Zweck kulturellen Schaffens. Eltern (Regie: Robert Thalheim) stellt sich in eine lange Reihe belangloser Publikumsbespaßung und wird morgen vergessen sein.

| WOLF SENFF

Titelangaben
Eltern, 99 Min.
Kinostart: 14.11.2013
Regie: Robert Thalheim
Darsteller: Christiane Paul, Charly Hübner, Paraschiva Dragus

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Wie Faust im Jammertal

Nächster Artikel

Klarer Tim, klarer Struppi

Weitere Artikel der Kategorie »Film«

Über Frösche und Menschen

Film | Im Kino: Home Care Zwar wird ›Home Care‹ im Programmheft des diesjährigen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg als Komödie angekündigt, doch eigentlich handelt es sich um eine Tragödie. Zum einen ist da die Krankenversorgung, die innerhalb des vereinigten Europas EU eine immer reduziertere, sogenannt kostengünstigere Rolle spielt. Grenzüberschreitend heißt es auch in diesem Bereich, es müsse »gespart« werden. Übertragen heißt das, die mittlerweile überall regieführenden privaten, konzernartig agierenden Betreiber des Gesundsheitswesens reduzieren Personal, Mittel und Zeit, die für Menschen nicht mehr vorhanden ist; denn die kostet bekanntlich Geld. Und zum anderen befindet sich dann doch ausreichend Kapital in den Steuerkassen, um

Die Besessenen

Film | Im Kino: Der seidene Faden Der wohl beste Schauspieler unserer Zeit nimmt Abschied von der Schauspielerei. Jedem, der Filme liebt, oder sie auch nur mag, sollte das wehtun. Ohne Daniel Day-Lewis wird der Leinwand etwas fehlen. Als er seine Entscheidung über den Ausstieg aus der Branche im letzten Sommer verkündete, gab es zumindest ein Trostpflaster: ein letztes versprochenes Werk. FELIX TSCHON will wissen: »Hörst du auf, wenn es am schönsten ist, Daniel?«

Schluss mit Reha, Frau Odenthal!

Film | Im TV: ›TATORT‹ Die Sonne stirbt wie ein Tier (SWR) Zum Krimi diesmal kein Wort, nein, zuallererst ist das ein Film, der mit Gewohnheiten bricht. Lena Odenthal, völlig verändert, ist auf Reha, sie häutet sich. Nein, sympathisch. Doch nicht allein Odenthal und Kopper (der telefoniert mit Maria in Italien und wie frech ist denn das, dass sie uns das nicht übersetzen), das Drehbuch wirft massiv schillerndes Personal in die Handlung. Von WOLF SENFF

Ewig jung

Film | Auf DVD: Leos Janácek – Vec Makropulos Es gibt Leute, die bemängeln, dass der Regisseur Christoph Marthaler immer dasselbe mache. Das mag seine Berechtigung haben. Aber was er da immer wieder macht, ist so faszinierend, so anregend, dass sich seine Fans daran nicht sattsehen können. Marthaler ist ohne Zweifel ein Regisseur mit einer unverwechselbaren Handschrift, imitiert zwar, aber so intelligent und künstlerisch sensibel, dass auch die schwächeren Arbeiten für das Sprech- oder das Musiktheater, was bei Marthaler nicht immer unterscheidbar ist, zum Interessantesten gehören, was die Bühne der Gegenwart zu bieten hat. Von THOMAS ROTHSCHILD

Kino der Poesie

Menschen | Film | Abbas Kiarostami Ich erinnere mich noch genau daran, als uns das Kino von Abbas Kiarostami zum ersten Mal vor Augen kam. Es war Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger Jahre, als Ayatollah Chomeini, die Fatwa gegen Salman Rushdie und sein Buch ›Die satanischen Verse‹ aussprach und weltweit jeder bedroht wurde, der Rushdie lobte, verteidigte oder ihm Unterschlupf gewährte. Es schien, als sei das europäische Mittelalter mit Bannbulle und dem von jedermann tötbaren »Vogelfreien« in die globale Moderne eingebrochen. Von WOLFRAM SCHÜTTE