/

Ewig jung

Film | Auf DVD: Leos Janácek – Vec Makropulos

Es gibt Leute, die bemängeln, dass der Regisseur Christoph Marthaler immer dasselbe mache. Das mag seine Berechtigung haben. Aber was er da immer wieder macht, ist so faszinierend, so anregend, dass sich seine Fans daran nicht sattsehen können. Marthaler ist ohne Zweifel ein Regisseur mit einer unverwechselbaren Handschrift, imitiert zwar, aber so intelligent und künstlerisch sensibel, dass auch die schwächeren Arbeiten für das Sprech- oder das Musiktheater, was bei Marthaler nicht immer unterscheidbar ist, zum Interessantesten gehören, was die Bühne der Gegenwart zu bieten hat. Von THOMAS ROTHSCHILD

Vec MakropulosAuch bei den Salzburger Festspielen des vergangenen Jahres war es Marthaler, der mit Leoš Janáceks ›Sache Makropulos‹ für den Höhepunkt der Saison sorgte. Die Inszenierung ist nun nach nur acht Monaten auf DVD auch für jene zugänglich, die es nicht nach Salzburg schafften. Spannend und fantastisch ist Karl Capeks zu Unrecht vergessenes Theaterstück von 1922, auf dem Janáceks viel zu selten gespielte Oper von 1926 basiert. Es handelt von der schönen Sängerin Emilia Marty alias Elina Makropulos, die dank einem Elixier mehr als 300 Jahre alt geworden ist, ihre ewige Jugend aber mit Gefühlskälte bezahlt.

Christoph Marthaler zeigt im Einheitsbühnenbild von Anna Viebrock, einem die Bühne des Großen Festspielhauses füllenden Gerichtssaal, großen Respekt vor Stoff und Musik. Seine Duftmarke hinterlässt er in einem witzigen Vorspiel, das die Aktualität der Problematik verdeutlicht – zwei Frauen führen einen von Capek geschriebenen, in der Oper aber nicht verwerteten Dialog in einer Glaskabine, einer Art Raucherenklave, wie auf Flughäfen, wobei man sie nicht hört, sondern nur Übertitel, auf der DVD: Untertitel lesen kann –, und in repetitiven stummen Szenen am Rande.

Die Figuren bewegen sich langsam über die Bühne, erstarren zu Bildern wie von Edward Hopper oder Magritte, die die unheimliche Handlung visualisieren. Und einmal mehr erweist sich die wechselnde Position der Kameras als problematisch. Sie zeigen Ausschnitte, wo man auf der Bühne verschiedene Vorgänge gleichzeitig sieht. Marthalers Arrangements verlangen eine Gesamtschau. Die wird dem DVD-Nutzer meist vorenthalten. Dafür darf er die Gesichter studieren, und zumindest bei Angela Denoke ist das tatsächlich lohnend. Sie gehört zu jenen Opernsängerinnen, die zugleich begnadete Schauspielerinnen sind.

Mit Angela Denoke, die in Salzburg mit dem gleichen Team schon als Katja Kabanowa begeistern konnte, verfügt Marthaler über die ideale Besetzung für die Hauptrolle. Aber auch Esa-Pekka Salonen, der die Wiener Philharmoniker dirigiert, hat an Reichtum und Radikalität der Klangnuancen von Janáceks Musik unüberhörbar Geschmack gefunden. Mit Raymond Very, Johan Reuter, Jochen Schmeckenbecher und Aleš Briscein stehen der Denoke Männer zur Seite, die sängerisch wie schauspielerisch ihre Aufgabe glänzend erfüllen. Wenn sie bei Emilia Marty alias Elina Makropulos‘ Geständnis am Ende vor Schrecken, aber vor allem wegen der Kälte, die von ihr ausgeht, zitternd in einer Reihe auf der Bühne sitzen, ergreift der Wärmestrom, der von der Musik ausgeht, das Publikum im Zuschauerraum und wohl auch vor dem Fernseher.

| THOMAS ROTHSCHILD

Titelangaben
Leos Janácek: Vec Makropulos. Unitel Classica/cmajor 709508

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Living la vida loca: Sonys neuer Handheldwurf

Nächster Artikel

Ein Dokument des Exils

Weitere Artikel der Kategorie »Bühne«

Heavy-Metal aus dem Schützengraben

Bühne | Konzert: Sabaton Keine andere Metalband ist als komplexe Maschinerie so gut geölt wie Sabaton. Sie liefern neben ihrem (Aufklärungs-)Metal nicht nur eine passende (Kriegs-)Show, sondern gehen auch herzlich auf die Fans ein. ANNA NOAH wurde nicht enttäuscht.

Weltmeister der Überraschungen

Bühne | Show: The Illusionists »The Illusionists« sind mit ihren neuen Stunts und Zaubertricks mit der »Direct from Broadway« – Show auf Europatour. Um eine Frage kommt man heutzutage nicht herum: »Will das Publikum derlei Shows wirklich noch sehen? Oder sind Magier völlig out?« Es wird immer schwieriger, Menschen von der Bühne herunter zum Staunen zu bringen. Die perfekte Illusion inszeniert sich schwer, wenn man eine Zielgruppe bedenkt, für das digitale Spezialeffekte im Kino oder auf dem heimischen Großbildschirm alltäglich geworden sind. ANNA NOAH prüft die magischen Momente auf Modernitäts-Tauglichkeit.

Ein Traum wird zur Tanzrealität

Bühne | Show: Breaking Salsa In der Verti Music Hall wirbelten bei »Breaking Salsa« neben Kim Wojtera nicht nur Weltklassetänzer aus acht Ländern über die Bühne, sondern es gab auch den Weltmeister im Popping und den Grammy-Gewinner Nené Vasquez und das Mingaco Orchestra live zu erleben. Nach »Flying Bach« und neben »Break the Tango« ist das nun die dritte Verschmelzung zweier völlig unterschiedlicher Tanzrichtungen. ANNA NOAH schlendert durch die Träume der Darsteller.

Zwischen Technokratie und Mystizismus

Bühne | Max Frisch: Homo Faber

Der deutsche Ingenieur als Abgesandter Gottes - einigen Autoren der Tageszeitung Die WELT [sic!] zufolge ist dies das Bild des Technikers, das Konzerne suggerieren, um ihren Delegierten (und damit sich selbst) in technokratischen Zeiten eine Allmacht zuzuschreiben. Passenderweise ist das auch die Synthese aus Max Frischs Roman ›Homo faber‹, wobei der Autor dies stattdessen einen Bericht nennt und hier sowohl eine scheiternde Beziehung, unbeabsichtigten Inzest und den Kampf zwischen Mythos und aufklärerischer Technik dialektisch untersucht. Daran schließen auch die Regisseurin Ulrike Arnold und ihre Co-Regisseurin Eli Wasserscheid an, die im Stadttheater Fürth den Roman auf die Bühne gebracht haben. PHILIP J. DINGELDEY hat sich die Premiere am vergangenen Donnerstag angesehen.

Die unterschätzte Krankheit

Live | Diabetes Charity Gala Bei der 8. Diabetes-Charity-Gala konnten Rekordspenden in Höhe von über 110.000 Euro für wichtige Gesundheits-Projekte gesammelt werden. Der diesjährige ›Thomas-Fuchsberger-Preis‹ geht an Michael Bertsch. ANNA NOAH informiert sich über eine unterschätzte Volkskrankheit.