Comics für lau

Comic | Gratis-Comic-Tag 2014

Der 10. Mai wird bunt: Der Gratis-Comic-Tag ist ein Feiertag im Zeichen der schönen Sprechblasengeschichten.

GCT2014_Poster_A4In Deutschland, Österreich und der Schweiz findet morgen der Gratis-Comic-Tag statt. Aus dem US-Amerikanischen ›Free Comic Book Day‹ gewachsen, besteht er hierzulande seit 2010. Der Name der jährlich ausgetragenen Veranstaltung ist ganz wörtlich zu verstehen: Es gibt Comics für lau. Einschlägige Verlage fertigen dafür Verschenk-Hefte von Titeln aus ihrem Programm an oder lassen gar exklusives Material vom Stapel.

Wie in den letzten beiden Jahren umfasst das Heftsortiment heuer 30 verschiedene Titel. Vergeben werden sie in teilnehmenden Läden: 217 Händler in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind dabei. Viele von ihnen verleihen dem Gratis-Comic-Tag neben der »bloßen Herausgabe« der Verschenk-Hefte durch Signierstunden, Zeichenwettbewerbe- und Kurse, Ausstellungen und Cosplay-Treffen zusätzlichen Event-Charakter.

Nähere Informationen über die Verschenk-Hefte, über beteiligte Händler und deren Aktionen sowie über den Aktionstag gibt es unter gratiscomictag.de.

Reinschauen
Comic-Rezensionen im TITEL kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Gehen, um sich selbst zu finden

Nächster Artikel

The Art of Depression With Sonic Boom

Weitere Artikel der Kategorie »Comic«

Keine Dampfwitze, Alter!

Comics | Steam Noir, Band 2: Das Kupferherz Wenn man länger als fünfzehn Minuten damit verbringt, über ein cleveres Wortspiel mit Dampf nachzudenken, sollte man sich innerlich kurz ohrfeigen. PETER KLEMENT klatscht sich eine und berichtet über den zweiten Band der ›Steam Noir‹-Reihe, der vieles neu und vieles richtig macht und dadurch seinen individuellen Charme im Vergleich zum ersten Band noch verstärkt.

Fragmente der Abwesenheit

Comic | Antonia Kühn: Lichtung Der kleine Paul kann sich kaum an den ein paar Jahre zurückliegenden Tod seiner Mutter erinnern. Gibt es eine Lichtung im Schatten der Erinnerung? In ihrer ersten größeren Comicerzählung ›Lichtung‹ blickt Antonia Kühn einfühlsam und vielschichtig unter den schwarzen Schleier, der die Erinnerungen des kleinen Paul und seiner Familie trübt. Von BIRTE FÖRSTER

Dekonstruktion des Superhelden

Comic | Kevin Smith (Texte)/ Phil Hester (Zeichnungen): Green Arrow: Auferstehung Ein Superheld ist von den Toten auferstanden, und zwar in dualer Hinsicht: Green Arrow war zum einen lange Zeit ein Comic-Superheld, der in Relation zu anderen DC-Protagonisten tendenziell weniger präsent war im öffentlichen Bewusstsein. Spätestens seit der TV-Serie ›Arrow‹ hat sich dies geändert. Doch zum anderen erlebte er auch tatsächlich eine Auferstehung innerhalb des DC-Universums. Von PHILIP J. DINGELDEY.

Witchy Wild West

Comics | M.Mignola, D.Fegredo, R.Corben: Hellboy 11 Im elften Band der ›Hellboy‹-Reihe mit dem Titel ›Der Krumme‹ stellen Mike Mignola und eine ganze Horde Zeichner die Mythen des Westens vor und legen eine Sammlung von Kurzgeschichten oben drauf. PETER KLEMENT ist mit dem roten Dämon in die Berge Virginias gereits und hat die Grenzen der Zivilisation ausgelotet.

Ein Mönch fährt in die Ferne

Comic | Zep: Der ferne, schöne Klang

Nach den zwei Sci-Fi-Comics ›Paris 2119‹ und ›The End‹ veröffentlicht Zep, der für seine ›Titeuf‹-Reihe bekannt ist, eine weitere Graphic Novel für Erwachsene: In ›Der ferne schöne Klang‹ widmet er sich den leiseren und tieferen Moll-Tönen des Lebens. Denn es geht um den Kartäusermönch Marcus, der seit Jahrzehnten sein Kloster nicht verlassen hat, aber nun, um eine Erbschaft antreten zu können, nach Paris reisen muss. Dabei begegnet er auf der Straße einer Frau, die ihn wieder mit den Seiten des Lebens vertraut macht, die er bereits vergessen hatte. Von FLORIAN BIRNMEYER