Der Rest vom Schützenfest

Kolumne | Das aktuelle Gefälle #4

›Das aktuelle Gefälle‹ ist CHRISTIAN NEUBERTs satirisches Format, in dem er sich zeitgenössischer Schieflagen annimmt. Diesmal gibt es empörend Schräges zum »Rest vom Schützenfest«.

Aus:Popular Science Monthly Volume 92<br>Public Domain
Aus: Popular Science Monthly Volume 92
Public Domain
Schützen schützen: Das ist sowohl aktivisch als auch passivisch zu lesen. Immerhin ballern die einzelnen Schützenvereine gemäß ihres übergeordneten, altehrwürdigen Leitsatzes »Für Glaube, Sitte, Heimat« drauf los, und eben nicht einfach mal so aus Jux und Tollerei. In Zeiten wie diesen, in denen die deutsche Heimaterde eher durch Kriegsarmut auffällt, übrigens vorwiegend auf Zielscheiben.
Zeitgemäß klingt das nicht gerade. Die Konsequenz: Schon fühlt es sich bedroht, das Schützenwesen. Zumal sich eine Jury gegen eine Aufnahme desselbigen in das UNESCO-Weltkulturerbe ausgesprochen hat.
Nun darf es allerdings doch auf eine Aufnahme hoffen: Die eingereichte Bewerbung zur Aufnahme ins kulturell relevante Pantheon zwischen Würzburger Residenz, Kölner Dom und Akropolis geht klar. Immerhin, so argumentierte man, wirke das Schützenwesen für viele Menschen integrierend und identitätsstiftend.

Sehr schön. Man weiß ja, wie erfolgreich schon seit jeher mit der Waffe in der Hand integriert wird. Aber spannen wir den Bogen oder besser gleich die Sehne des Jagdbogens mal weiter – und gedenken nicht nur den Schützen, sondern auch den Steinböcken, Widdern und Stieren. Brauchen wir vielleicht auch ein Wildkulturerbe?

| CHRISTIAN NEUBERT
| Mehr vom ›Aktuellen Gefälle‹ – im TITEL kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Der neue Trend im europäischen Serienformat

Nächster Artikel

For the Love of Music: An Interview With Mat Playford

Weitere Artikel der Kategorie »Kolumne«

Das Leben nach dem Tod zu Lebzeiten

Kolumne | Das aktuelle Gefälle #6 ›Das aktuelle Gefälle‹ ist CHRISTIAN NEUBERTs satirisches Format, in dem er sich zeitgenössischer Schieflagen annimmt. Diesmal gibt es empörend Schräges zum »Leben nach dem Tod zu Lebzeiten«.

Etikettenschwindel?!

Kolumne | Das aktuelle Gefälle #5 ›Das aktuelle Gefälle‹ ist CHRISTIAN NEUBERTs satirisches Format, in dem er sich zeitgenössischer Schieflagen annimmt. Diesmal gibt es empörend Schräges zum Thema »Etikettenschwindel«. 

Spart Wasser – bleibt nackt!

Kolumne | Philipp Weber: Futterblog Laut der Vereinigung Deutscher Gewässerschutz verbraucht der Deutsche mehr als 4000 Liter Wasser am Tag. Das kann man fast nicht glauben, oder? Ich hätte meinen persönlichen Verbrauch heute auf 70 oder 80 Liter geschätzt. Und zu meiner Studentenzeit lag der Wasserbedarf unserer gesamten Wohngemeinschaft bei höchstens 40 Litern. Verteilt auf drei Mann in zwei Semestern. Von PHILIPP WEBER

Alle Wondrak-Kolumnen in einem Band

Gesellschaft | Janosch: Herr Wondrak, wie kommt man durchs Leben?

Das muss man eigentlich gar nicht erwähnen: es ist ein Muss für alle Janosch-Fans, diese 350 Janosch-Zeichnungen von Wondrak und dessen Ansicht zu allen wichtigen Lebensbereichen. Sie kennen doch Wondrak? Den »Held des Alltags«, diesen schnauzbärtigen, immer in gleicher Latzhose gekleideten, Pantoffel tragenden Mann, der irgendwie, so gestreift an Tiger und Bär erinnert. Der immer so leicht missmutig, zumindest desinteressiert schaut, dabei auch ein wenig an Ekel Alfred erinnert, der auch nie um eine Antwort oder Erklärung verlegen war. Ein wunderbarer Band – meint BARBARA WEGMANN

Red Bullyversum: Komm, süßer Tod!

Kolumne | Phillip Weber: Der Futterblog In 4000 Meter Höhe ohne Fallschirm aus einem Flugzeug zu springen: Dazu braucht man sehr viel Mut. Oder das richtige Getränk! Wir haben PHILIPP WEBER und sein Alter Ego auf der rasanten Reise nach unten begleitet!