Free Jazz & Free Space & Impro

Musik | Sylvie Courvoisier, Mark Feldman: ›Birdies For Lulu‹

›Birdies For Lulu‹ – Sylvie Courvoisier und Mark Feldman präsentieren sich präzise und fantasievoll, swingend und witzig. Von TINA KAROLINA STAUNER

courvoisier-feldmanEin Hersteller von gespenstig lebendiger Automaten namens François Junod gab den Auftrag, Rufe für zwei mechanische Vögel, die er gerade baute, zu komponieren. Daraus entstand schließlich ›Birdies For Lulu‹ von Sylvie Courvoisier und Mark Feldman. Das thematische Material so zu handhaben, dass es auf eine Karteikarte passt, führte zu einem großen Teil der konzentrierten Klarheit der ›Birdies For Lulu‹-Suite, die auf Feldmans notierten oder festgeschriebenen Anweisungen basiert. Courvoisier und Feldman arbeiten für dieses Album mit Scott Colley am Bass und Billy Mintz am Schlagzeug in Neubesetzung zusammen.

Was Courvoisier und Feldman auf dem Terrain von Jazz, Improvisation und moderner amerikanischer und europäischer Komposition beitragen, das ist präzise, swingend und witzig. Courvoisier und Feldman sind durch Langzeitzusammenspiel so im Einklang, dass sie wie eine Einheit wirken können. Auf ›Birdies For Lulu‹ gibt es Suite-Parts mit ruhigen Momenten, wie einem Duett, bei dem auf dem Piano Saiten angeschlagen werden mit der einen Hand und Akkorde gegriffen werden mit der anderen Hand, während der Violinist mit sanftem Bogenstrich und weichem Ton flautando spielt. Auffallend gibt sich besonders ein Boogie Rhthmus für Unisono von Bass und Piano. Dazu treibender Schlagzeugbesen, Feldman mit Time-Pizzicato und Doppelgriffen mit Mikrotonalem und breitgestrichenen, kreischenden Bogenklängen. Undurchschaubare Richtungswechsel, reine Klänge innerhalb oder neben der Tonalität, federndes Schlagzeug-Besenspiel sind mit kennzeichnend für das Album. Der Schlagzeuger erweist sich als Klangkünstler und besonders versiert im Hard Swing.

In Ergänzung immer wieder das perfekte Arco-Spiel des Basses. Courvoisier am Piano bezieht sich in ihrer Arbeit auf Monk und wie dieser offenen Raum definiert und auch Harmonien und Stimme. ›Birdies For Lulu‹ ist gespickt mit Enigmatik und Fantasie.

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Timeless: Facetten der Phantasie des Hans-Joachim Roedelius

Nächster Artikel

Letzte Zuflucht Vatikan

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

A Time For Rebirth: An Interview With Jazzuelle

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Sometimes it feels like I am alone in thinking that house music should be sexy, sultry, and appeal to the heart and head as much as the feet. Recently I have become bored of clubs where you get accosted by drunken assholes, the dance floor is too jammed to permit the concept of personal space, while the night’s soundtrack is a limited palette of frantic, functional techno beats. Now, maybe it’s because I am getting a little older, but when I go out I want to hear

Folkdays… Sonne und Schatten mit Italian Americana

Musik: | L’improvvisata: Absolument Fabrizio Cammarata e Marta Collica e un po’di Lucio Dalla Singer-Songwritern aus Italien begegnet man hier in unserem Land nicht immer. TINA KAROLINA STAUNER entdeckte nun die Ankündigung für Fabrizio Cammaratas Konzert für Dezember in München. Und fand die Neuveröffentlichung von Marta Collica.

Festive Treats For Your Nearest and Dearest?

Bittles‘ Magazine Once again it’s that time of year when everyone apart from the frustratingly organised is frantically striving to get just the right presents for all their friends and family. And as there is no better way to show someone that you love them than to embrace your part within a consumer society I thought I would use this week’s article to highlight some excellent new releases which will make the perfect gift for yourself and your family. By JOHN BITTLES