Unruhe harmonischer Indie-Songs

Musik | Yo La Tengo: There’s A Riot Going On

Der letzte Song des aktuellen Albums von Yo La Tengo heißt: ›Here You Are‹. Die Zeit vergeht. Wieder ein neues Album von Yo La Tengo. Wieder ein Konzert von Yo La Tengo. Von TINA KAROLINA STAUNER

Spätabends war ich vor 11 Jahren in der Muffathalle und notierte danach: »Spätabends schaue ich noch beim Yo La Tengo-Konzert vorbei. Die letzten Nummern des Sets voll energiegeladenem Rhythmus ziehen direkt mit rein. Erst denke ich: Beinahe als wäre keine Zeit vergangen seit den frühen 90ern, als ich die Band damals live hörte. Doch dass sie sich dann diesmal in den endlosen Zugaben einfach zerfasern, lässt das Gegenteil spüren. Zu spät, dass die Schlagzeugerin Georgia Hubley zum Abschluss am Mikrofon steht und schön und etwas ironisch den Gene Clarksong ›I tried so hard to please her‹ singt.«

Mittlerweile gibt es an die 20 CDs. Zu beobachten sind Feinheiten der Veränderung in der Musik. Minutiöse Verschiebungen in Rhythmus und Melodie. Yo La Tengo spielen unbeirrt weiter und weiter. Keine großen Umstrukturierungen. Nichts wirklich Neues. Nur ein paar Gedanken mehr in Lieder umgesetzt und zu Texten gemacht. So ist das seit 1984.

Yo La Tengo sind Georgia Hubley, Ira Kaplan, James McNew. Yo La Tengo bedeutet »ich habe sie« in der spanischen Sprache, ist auch ein Begriff aus dem Sport im Basketball und steht für: »keine Kollision«. Die harmonischen Songs sind experimenteller Indie-Rock mit vertrackten Ideen. Die neue CD ›There’s A Riot Going On‹ beginnt mit ›You Are Here‹. Demnächst wird die Band aus Hoboken, New Jersey die Kammerspiele in München entern. The Show must go on …

| TINA KAROLINA STAUNER

Titelangaben
Yo La Tengo: There’s A Riot Going On
(Matador/Beggars Group/Indigo, 2018)
| Erwerben Sie diese CD portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Abenteuer in Rivellon

Nächster Artikel

Hoffnungslos

Weitere Artikel der Kategorie »Platte«

Krakaus Kroke

Musik | Kroke: ten pieces to save the world

Oriente Musik in Berlin hält dem Trio Kroke aus Krakau die Treue. Kroke - das sind der Multiinstrumentalist Tomasz Kukurba, Jerzy Bawol am Akkordeon und Tomasz Lato am Kontrabass, zu denen sich dann noch Gäste gesellen. Kukurba und Lato – die Technik macht's möglich – simulieren fallweise ein ganzes Streichorchester. Von THOMAS ROTHSCHILD.

Auf der Couch weit weg: Zwei Alben zum Wegträumen

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world

Nach wie vor spielt sich ein Großteil des Lebens gerade zu Hause ab und ich stelle fest: Die guten alten eigenen vier Wände können Schloss oder Gefängnis sein. An den einen Tagen wirken sie weit und bieten Raum und an anderen werden sie eng und nehmen Platz zum Atmen. Wahrscheinlich ist das der beste Moment, um sich in Gedanken zu verlieren und wegzuträumen. Andere Welten, andere Geschichten oder andere Zeiten. So unterschiedlich sie auch sind, Velvet Desert Music Vol. 2 und Lys sind Alben, die genau das erreichen. Sobald die eigene Außenwelt ausgeblendet ist, wird die Musik zu Bildern hinter dem inneren Auge. Von LOUISE RINGEL

Aural Stimulation For Distracted Minds

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world Good music should please the listener, cozying up to them like an old friend. Great music should challenge our prejudices, taking us down avenues and through landscapes which, alone, we would fear to tread. In this week’s article I will be reviewing some new music which challenges perceptions, gets us dancing, and will, hopefully, linger long in the mind. By JOHN BITTLES

Free Jazz, Free Space & Impro: Nordic Balm

Musik | Karl Seglem Acoustic Quartet: ›Nordic Balm‹ Norwegische Jazzwelten mit ›Nordic Balm‹ von Karl Seglem Acoustic Quartet: Es gibt drei Alben des Acoustic Quartet von Karl Seglem als Triologie zu verstehen innerhalb seiner 27 Veröffentlichungen: ›Norskjazz.no‹, ›NyeSongar.no‹ und das neue ›Nordic Balm‹. Von TINA KAROLINA STAUNER

In Praise Of Minor Forms: New Single Reviews

Music | Bittles’ Magazine: The music column from the end of the world This week, and the next, I shall be ignoring the fact that it is Record Store Day to bring you a selection of the finest 12-inch records known to man. In part one alone we have the lush house grooves of Peggy Gou, Ross From Friends and LK, the rich electronica of Francis Harris and Darren Nye, the noisy funk of Rex The Dog, the sample heavy grooves of Bassically, and lots more. By JOHN BITTLES