Zoff für Zehn

Kinderbuch | Yvonne Hergane: Die Fünferbande

Gute Freunde halten zusammen, gehen gemeinsam durch dick und dünn. Und manche guten Freunde sind in der Tat unzertrennlich. ANDREA WANNER hat sich an zehn besonderen Freunden gefreut.

FuenferbandeWir beginnen mit der Vorstellung der Fünferband: Heinz, Dodi, Trops, Kim und Pip. Was vorher unbekannt war, sind die Namen, die fünf Knirpse kennt jeder: es sind die fünf Finger einer Hand, genauer gesagt der rechten Hand, denn das wird im weiteren Verlauf eine entscheidende Rolle spielen. Wir erleben die Fünf, als kleine menschliche Wesen kostümiert, in Aktion: Der Daumen Heinz als properen Anführer mit Trikot und Baseballkappe, die dunkelhäutige Dodi beim Rühren im Brei, Trops beim Kitzeln, die sommersprossige Kim als Ringträgerin und Pip, den Kleinen, beim Naschen. Alles prima – bis Hans, Jodi, Traps, Kat und Flip auftauchen, die bis auf die Kleidung und Kopfbedeckungen eine Kopie der anderen sind: die Finger der linken Hand. Es herrscht Empörung auf beiden Seiten und schon bald ist ein wilder Streit inklusive Handgreiflichkeiten entbrannt.

Fingerreime wie »Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen, der sammelt sie auf, der trägt sie nach Haus und der Kleine isst sie alle auf« kennt jeder. Das Repertoire lässt sich mit dem Pappbilderbuch wunderbar erweitern. Yvonne Hergane hat sich eine gereimte Geschichte mit viel Action ausgedacht, die man – bis auf einen kleinen Überraschungseffekt – wunderbar nachspielen kann. Rechte Hand trifft linke Hand, Christiane Pieper hat das in ihren fröhlichen Illustrationen im Comicstil bunt umgesetzt. Die zehn Helden »überlebensgroß« toben über die Seiten, ihre ausdrucksstarke Mimik verrät abwechselnd Überraschung, Entsetzen, Empörung, Wut, Ekel, Zerknirschung, Begeisterung … und es muss schon etwas ganz Besonderes passieren, dass die zehn zunächst fast verzweifeln und dann umdenken lässt. Und die Lösung für das Problem – liegt eigentlich auf der Hand!

Die Akteure bringen alle mit: zehn Finger, fünf an jeder Hand. Und schon kann’s losgehen: »Der Daumen ist der Heinz, das ist die Nummer eins.«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Yvonne Hergane: Die Fünferbande
Illustriert von Christiane Pieper
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2015
24 Seiten. 13,90 Euro
Pappbilderbuch ab 2 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Neulich in der Botanik (2)

Nächster Artikel

Lyrik und Barbarei

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Volltreffer!

Kinderbuch | Arnd Zeiglers wunderbares Fußballbuch

Die Fußballeuropameisterschaft naht mit Riesenschritten. Am 14. Juni steigt in München das Eröffnungsspiel. Wer noch ein bisschen Auffrischung in Sachen Fußball braucht, liegt mit Arnd Zeiglers Buch genau richtig, findet ANDREA WANNER.

Kunterbunter Kinderalltag

Kinderbuch | Christian Tielmann: Wir drei aus Nummer 4 Eine Neuanfang mit Papa, eine neue Wohnung, ein fremdes Haus und unbekannte Nachbarn, das sieht doch ganz nach Abenteuer aus! Es bleibt auch nicht bei einem einzigen, wie sich rasch herausstellt. Wenn bestimmte Menschen aufeinandertreffen, ist einfach etwas los, sogar im ganz normalen Leben. Christian Tielmann lässt in ›Wir drei aus Nummer 4‹ einen Achtjährigen aus dem kunterbunten Kinderalltag berichten. Von MAGALI HEISSLER

Ordnung ist das halbe Leben…

Kinderbücher | Ich liebe Aufräumtage / Max räumt auf

Beim Aufräumen scheiden sich die Geister. Katze Kalina findet es doof, Pudel Hugo ist Feuer und Flamme und Max ein bisschen überfordert. ANDREA WANNER hatte Spaß an den Aufräumaktionen.

Eine Gebrauchsanleitung fürs Leben

Kinderbuch | Roksana Jędrzejewska-Wróbel: Herr Ernst kauft eine Katze

Herr Ernst ist ein sehr vielbeschäftigter Mann, der wenig von Zerstreuung und Spaß wenig hält. Arbeit und Pflicht dominieren sein Leben, was durchaus auch zu Stress führt. Dagegen nimmt er Pillen. Bis er hört, dass es noch einen viel einfacheren Weg zur Beruhigung gibt: eine Katze. ANDREA WANNER war gespannt, ob dieser Rat tatsächlich hilft.

Schweres Missverständnis

Kinderbuch | Alice Pantermüller: Poldi und Partner – Immer dem Nager nach Missverständnisse entstehen nicht selten, wenn Unerfahrenheit und Ahnungslosigkeit auf beschränktes, aber überzeugend behauptetes Wissen treffen. Solche Missverständnisse haben haarsträubende Folgen. Man kann nicht früh genug damit anfangen, auf sie zu achten. Alice Pantermüller erzählt schwungvoll, warum. Von MAGALI HEIẞLER