Zoff für Zehn

Kinderbuch | Yvonne Hergane: Die Fünferbande

Gute Freunde halten zusammen, gehen gemeinsam durch dick und dünn. Und manche guten Freunde sind in der Tat unzertrennlich. ANDREA WANNER hat sich an zehn besonderen Freunden gefreut.

FuenferbandeWir beginnen mit der Vorstellung der Fünferband: Heinz, Dodi, Trops, Kim und Pip. Was vorher unbekannt war, sind die Namen, die fünf Knirpse kennt jeder: es sind die fünf Finger einer Hand, genauer gesagt der rechten Hand, denn das wird im weiteren Verlauf eine entscheidende Rolle spielen. Wir erleben die Fünf, als kleine menschliche Wesen kostümiert, in Aktion: Der Daumen Heinz als properen Anführer mit Trikot und Baseballkappe, die dunkelhäutige Dodi beim Rühren im Brei, Trops beim Kitzeln, die sommersprossige Kim als Ringträgerin und Pip, den Kleinen, beim Naschen. Alles prima – bis Hans, Jodi, Traps, Kat und Flip auftauchen, die bis auf die Kleidung und Kopfbedeckungen eine Kopie der anderen sind: die Finger der linken Hand. Es herrscht Empörung auf beiden Seiten und schon bald ist ein wilder Streit inklusive Handgreiflichkeiten entbrannt.

Fingerreime wie »Das ist der Daumen, der schüttelt die Pflaumen, der sammelt sie auf, der trägt sie nach Haus und der Kleine isst sie alle auf« kennt jeder. Das Repertoire lässt sich mit dem Pappbilderbuch wunderbar erweitern. Yvonne Hergane hat sich eine gereimte Geschichte mit viel Action ausgedacht, die man – bis auf einen kleinen Überraschungseffekt – wunderbar nachspielen kann. Rechte Hand trifft linke Hand, Christiane Pieper hat das in ihren fröhlichen Illustrationen im Comicstil bunt umgesetzt. Die zehn Helden »überlebensgroß« toben über die Seiten, ihre ausdrucksstarke Mimik verrät abwechselnd Überraschung, Entsetzen, Empörung, Wut, Ekel, Zerknirschung, Begeisterung … und es muss schon etwas ganz Besonderes passieren, dass die zehn zunächst fast verzweifeln und dann umdenken lässt. Und die Lösung für das Problem – liegt eigentlich auf der Hand!

Die Akteure bringen alle mit: zehn Finger, fünf an jeder Hand. Und schon kann’s losgehen: »Der Daumen ist der Heinz, das ist die Nummer eins.«

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Yvonne Hergane: Die Fünferbande
Illustriert von Christiane Pieper
Wuppertal: Peter Hammer Verlag 2015
24 Seiten. 13,90 Euro
Pappbilderbuch ab 2 Jahren

Reinschauen
| Leseprobe

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Neulich in der Botanik (2)

Nächster Artikel

Lyrik und Barbarei

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Überraschung!

Kinderbuch | Claudia Wirth: Ein Kuchen für das Krokodil

Eine kleine Maus hat ehrgeizige Pläne: Sie will einen Kuchen für das Krokodil backen. ANDREA WANNER ist ihr gerne in die Küche gefolgt.

Ein Traum muss kein Traum bleiben

Kinderbuch | Lina Al-Hathloul & Uma Mishra-Newbery: Loujains Träume von den Sonnenblumen

Freiheit, Demokratie, Gleichberechtigung und Chancengleichheit, das alles kann man mit Blumensamen vergleichen, die muss man aussäen, damit sie wachsen, gedeihen, sich entfalten. Dann kann auch die nächste Generation über die weiten Felder der Sonnenblumen fliegen, um im Bild des berührenden Buches zu bleiben, freut sich BARBARA WEGMANN

Crossover

Für Kinder | Spielen und Lesen

Als ich vor vielen Jahren für das titel-magazin zu schreiben begann, war es das ›Magazin für Literatur, Film und Crossover mit News und Rezensionen‹. Und es gibt ein paar Dinge, die man gut für Kids unter den Weihnachtsbaum legen könnte und die eigentlich genau in die Kategorie CROSSOVER passen. Weihnachtstipps von ANDREA WANNER, die irgendwas mit Lesen und Buch zu tun haben.

Eine Katze, ein Fisch, ein Hund und ein Krokodil

Kinderbuch | M. Rinck, M.v.d. Linden: Tangramkatze Langeweile ist etwas Schönes, denn dann kann man was entdecken. Zum Beispiel, dass man mit Tangram nicht nur Figuren legen, sondern ganze Geschichten erzählen kann. GEORG PATZER ist angetan von dem spielerischen Buch.

Zuckersüß und mächtig spannend

Kinderbuch | Lisa Graff: Eine Messerspitze voll Magie Zauberei und Kindergeschichten sind altehrwürdige Partnerinnen und kommen deswegen nicht selten auch in Ehren ergraut daher. Alles andere als behäbig aber ist der Kinderroman von Lisa Graff ›Eine Messerspitze voll Magie‹. Eine Handvoll originelle Ideen, kühne Verwicklungen, ein Dutzend schräger Figuren und ausführliche Kuchenrezepte zum Nachbacken garantieren zuckersüße und mächtig spannende Lektüre. Von MAGALI HEISSLER