Löwen, die schreiben können

Kinderbuch | Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte

Auch unser Löwe stört sich weiter nicht an seiner Unkenntnis, weil er stattdessen andere Dinge kann. Bis er eine Löwin trifft, sich ins sie verliebt und ihr das gern in einem richtig schönen Liebesbrief auch sagen möchte. Denn die in einem Buch lesende Löwendame macht auf den Löwen einen sehr gebildeten Eindruck. Von ANDREA WANNER

Loewen schreibenGuter Rat scheint nicht teuer, denn andere Tiere beherrschen die Kunst des Schreibens. Nur was den Inhalt anbelangt, kann sich ein Affe, ein Flusspferd oder ein Mistkäfer eben doch sehr schlecht in den König der Tiere einfühlen. Die Briefe an die Angebetete klingen entsprechend seltsam. Der Vorschlag des Affen lautet:
»Liebste Freundin, wollen sie mit mir auf die Bäume klettern? Ich hab auch Bananen. Total lecker! Gruß Löwe.«

Und das Nilpferd bringt folgenden Briefentwurf zu Papier:
»Liebste Freundin, wollen sie mit mir im Fluss schwimmen und nach Algen tauchen? Total lecker! Gruß Löwe.«

Nein, so was kann ein Löwe unmöglich schreiben. Wie der Ärmste am Ende der Verzweiflung nahe die Geduld verliert und seine wunderschöne Liebeserklärung mit mächtiger Löwenstimme in die Landschaft brüllt, erzählt Martin Baltscheit auf expressiven Bildern in seiner Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte.

Freche Affen, engagierte Mistkäfer, verfressene Krokodile, schlaue Geier und viele andere Tiere geben sich hier ein Stelldichein. Motivierender kann ein Buch kaum sein, wenn es darum geht, sich die Kunst des Schreibens anzueignen.

Weil das Schreiben eine so wichtige Rolle in diesem Bilderbuch spielt, wurde auch der Schrift besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Wer schon schreiben kann, bekommt vielleicht Lust, mal wieder einen Brief zu schreiben.

Der Löwe lernt’s am Ende auch, das Schreiben. Und dreimal darf man raten, wer es ihm beibringt!

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Martin Baltscheit: Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte
Weinheim: Bajazzo 2002
40 Seiten, 13 Euro
Kinderbuch ab 4 Jahren
| Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Aus dem Sprachlabor

Nächster Artikel

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Grenzenlose Freundschaft

Kinderbuch | Erna Sassen: Ein Indianer wie du und ich Boaz geht nicht so schrecklich gern in die Schule. Aber das ändert sich, als Aisha in seine Klasse kommt. Endlich ein richtiges »Indianermädchen« an seiner Seite. Alles könnte gut sein. Aber so einfach ist das Leben nicht, weiß auch ANDREA WANNER.

Aufräumen? Ausmisten? Ja, aber…

Kinderbuch | Petra Postert: Das brauch ich alles noch! »Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb« – das schrieb einst Kurt Tucholsky. Was aber nun tatsächlich in den Müll wandern soll und was nicht, darüber lässt sich trefflich streiten. Besonders zwischen Kindern und Eltern – weiß ANDREA WANNER aus Erfahrung.

Weglaufen, um wieder gefunden zu werden

Kinderbuch | Taltal Levi: Wo ihr mich findet

Manchmal muss man wohl einfach abhauen, damit die anderen merken, dass man fehlt. So ergeht es auch dem kleinen Kind in dieser Geschichte. Es rennt von zu Hause fort, schreibt aber vorher auf, wo man es findet. Und erlebt ein kleines Abenteuer dabei. Von GEORG PATZER

Eine Weihnachtsüberraschung

Bilderbuch | Allen Say: Der Kranichbaum Ein kleiner Junge ist todunglücklich, weil er glaubt, für seinen Ungehorsam von der Mutter bestraft zu werden. In Wirklichkeit ist alles ganz anders. ANDREA WANNER freut sich über eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.

Überraschung!

Kinderbuch | Antje Damm: Der Besuch Manchmal verändern sich die Dinge im Leben schnell, ohne Vorwarnung und gründlich. Das kann wehtun, irritieren oder das Leben bereichern. ANDREA WANNER war gespannt, was aus Elsies Leben im Bilderbuch ›Der Besuch‹ geschildert wird.