Mut statt Verzweiflung

Kinderbuch | Marzena Sowa und Dorothée de Monfreid: Die kleine Flucht

Was macht mit Frau Spinne mit dem einen ihrer zahlreichen Kinder, das einfach nicht in der Lage ist, ein vernünftiges Netz zustande zu bringen. Frau Wurm hat einen Vorschlag, der gleich in die Tat umgesetzt wird. Von ANDREA WANNER

Mehrere Insekten laufen nachts vorsichtig unter einigen großen Blättern entlang.Ein Gespräch zwischen Müttern, die Probleme mit einem Kind haben, könnte genau so verlaufen. »Ich kenn da jemanden, der Ihnen helfen könnte.« Klingt das nicht toll? Das Problem ganz schnell in die Hand eines anderen zu legen, der zudem noch Fachmann auf diesem Gebiet zu sein scheint? Frau Spinne findet die Idee perfekt und macht sich mit der Spinnentochter auf den Weg zum Skarabäus.

Die kann zwar nicht spinnen, aber sie hat ein waches Auge, staunt auf dem weiten Weg über die Natur, den Wald, die Pflanzen. Sie kann sich nicht sattsehen, stellt neugierig Fragen und ist total fasziniert von allem, was sie erlebt und dabei lernt.

Die neue Umgebung bei dem Mistkäfer stellt sich als weniger attraktiv heraus: Sie kommen auf einer Müllkippe an. Dort haust der Skarabäus mit seinen anderen Schützlingen, die ebenfalls den gesellschaftlichen Normen nicht genügen: Die Fliege, die aufgrund ihrer Zähne »lifpeld«, eine Hummel, die ständig weint, und ein Glühwürmchen, das nur vor sich hin glimmt, statt richtig zu leuchten. Der Unterricht ist weit davon entfernt, den Kleinen etwas beizubringen. Sie müssen nur auf der Müllhalde nach Schätzen für ihren Peiniger suchen, der sie mit Kommentaren wie »Vollkommen unnütz. Dummkopf!« fertigmacht. So sieht der Alltag aus und auch die kleine Spinne wird dort nie lernen, ein richtiges Netz zu spinnen. Woher auch?

Die hat aber auch gar kein Bedürfnis, sich so etwas gefallen zu lassen. Der Wald und seine Geheimnisse locken. Dort gibt es so viel zu entdecken, dass sie die drei anderen überredet, mit ihr gemeinsam abzuhauen. Und das auch noch ausgerechnet bei Anbruch der Dunkelheit. Ob das gutgeht? Wenn alle dazu beitragen und sie als Team agieren, könnte der verwegene Plan klappen.

Marzena Sowa und Dorothée de Monfreid erzählen in ihrem Kindercomic ein packendes Abenteuer mit ungewöhnlichen Helden. Man sieht sie schon auf dem Cover: vier kleine Figuren in einer nachtblauen Landschaft. Vorneweg die mutige kleine Spinne, gefolgt von der Fliege, dem Glühwürmchen und der Hummel. Damit sie sich und den Weg nicht verlieren, folgen sie dem Faden, den die Ich-Erzählerin spinnt. Aber sie ist nicht die Einzige, die ihren Teil beiträgt zu dieser, gar nicht so kleinen, Flucht auf dem Weg in eine bessere Zukunft.

Abbildungen, auf denen sich mehrere Insekten unterhalten
Abb.: Reprodukt

Da wird es nachts ziemlich gruselig und aufregend, da ist die Rede von Umkehr und Rückkehr zum Skarabäus und es lauern echte, lebensbedrohende Gefahren. Aber da sind auch Entschlossenheit und Mut, die durch diese kluge und amüsante Geschichte tragen. Jede und jeder kann was und sich das bewusst zu machen und umzusetzen, macht auf Dauer glücklich. Man muss sich nur trauen.

| ANDREA WANNER

Titelangaben
Marzena Sowa und Dorothée de Monfreid: Die kleine Flucht
Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock
Berlin: Reprodukt 2024
40 Seiten, 15 Euro
Kinderbuch ab 6 Jahren

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Das Unfassbare

Nächster Artikel

Wenn Kirsten einen Roman schreibt

Weitere Artikel der Kategorie »Kinderbuch«

Gruseln garantiert

Kinderbuch | Julia Kahrs: Sturm überm Winkelhaus

Ein windschiefes altes Haus, das ewig leer stand und in das keiner einziehen wollte, wird das neue Zuhause von Sam, ihren beiden älteren Brüdern Gabriel und Fleming und ihrer Mutter. Gørja ist auf den ersten Blick eine ganz normale kleine Stadt, auf den zweiten Blick gibt es dort jede Menge Geheimnisse und ungelöste Rätsel. Das wäre eine superspannende Sache, gäbe es da nicht einen schrecklichen Verdacht. Von ANDREA WANNER

Ein gemaltes Leben

Kinderbuch | Lisa Aisato: Alle Farben des Lebens

Norwegens beliebteste Illustratorin ist sie, Lisa Aisato, knappe 40 Jahre alt. Eigene Bücher hat sie geschrieben, aber auch für Autoren wie Astrid Lindgren illustriert. Außerdem arbeitet sie seit vielen Jahren für die norwegische Tageszeitung ›Dagbladet‹. Aus all ihren Arbeiten wählte sie jene Illustrationen aus, die ihr am Herzen lagen, alte und bisher unveröffentlichte. Und wie nebenbei wurde aus der Auswahl der Bilder eine Geschichte – die sich BARBARA WEGMANN angesehen hat.

»Träume nicht dein Leben …

Kinderbuch | Anja Tuckermann: Der Mann, der eine Blume sein wollte … lebe deinen Traum« (Tommaso Campanella) Menschen wünschen sich ganz unterschiedliche Dinge in ihrem Leben. Sie wollen reich sein. Oder berühmt. Ein schönes Haus haben oder ein schnelles Auto. Oder sie wollen reisen. Ein Mann überrascht mit einem besonderen Wunsch. Von ANDREA WANNER

Eine Weihnachtsüberraschung

Bilderbuch | Allen Say: Der Kranichbaum Ein kleiner Junge ist todunglücklich, weil er glaubt, für seinen Ungehorsam von der Mutter bestraft zu werden. In Wirklichkeit ist alles ganz anders. ANDREA WANNER freut sich über eine etwas andere Weihnachtsgeschichte.

Sinneseindrücke

Indiebookday 2015 | Kinderbuch | K.Koch, I.Wolfermann: Tilda und der Duft der Welt Sehr junge Kinder nehmen von dem, was vorgeht, vieles wahr, auch in vielen Facetten. Noch fehlen aber die Wörter, das alles passend auszudrücken. Karin Koch lässt ihre kindliche Hauptfigur Tilda dieses Problem auf eine ganz besondere Art bewältigen, die Sinneseindrücke stehen im Vordergrund. Iris Wolfermann hat die gelungene Geschichte in passende Bilder umgesetzt. Von MAGALI HEISSLER