Nicht alles hat einen Grund

Roman | Peter Stamm: Weit übers Land

Heute noch ein intaktes Familienleben mit geerbtem Häuschen in der Schweiz und Sommerurlaub in Spanien – doch am nächsten Tag schon der Bruch. Der Ehemann und Vater Thomas verschwindet spurlos und ohne Grund. Peter Stamms neuer Roman Weit übers Land beginnt vermeintlich harmlos und wirft doch die ganz existentiellen Fragen auf, zeigt die Ungewissheiten des Lebens und der Liebe. Von INGEBORG JAISER

StammHand aufs Herz: Wer hat nicht schon einmal mit dem Gedanken gespielt, einfach zu verschwinden? Plötzlich aufzubrechen, die tägliche Routine hinter sich zu lassen und irgendwo abzutauchen? Insgeheim ein Tabuthema – und dennoch als literarische Idee ein überaus reizvolles Motiv. Man denke nur an Mirko Bonnés Nie mehr Nacht, an Pascal Merciers Nachtzug nach Lissabon, an Margriet de Moors (fast schon in Vergessenheit geratenes) Erst grau dann weiß dann blau.

Auch der Schweizer Autor Peter Stamm trug dieses Sujet gut 15 Jahre in Gedanken mit sich herum, einerseits inspiriert durch Nathaniel Hawthornes Erzählung Wakefield, andererseits das Bild eines Mannes, der nachts alleine übers Land geht, vor dem geistigen Auge.

Ein unmoralischer Schritt

Auch Thomas aus Weit übers Land ist ein einsamer Wanderer. Ein gewöhnlicher, gar nicht mal unglücklicher Familienvater, der an einem milden Augustabend, just am Tage seiner Rückkehr aus dem Sommerurlaub, unvermittelt aufsteht und sein Zuhause verlässt, ohne ersichtlichen Grund oder äußeren Anlass, ohne Streit oder Differenzen, ohne finanzielle, familiäre oder gesundheitliche Sorgen. Zurück lässt er seine Frau Astrid und die Kinder Ella und Konrad. Ein geradezu unerhörter, unmoralischer Schritt – und dennoch eine ruhige, nicht infrage gestellte Entscheidung.

Thomas verlässt seinen Heimatort, planlos, ziellos, ohne Gepäck, ohne Wanderkarte, ohne genügend Bargeld – nicht mal eine Jacke hat er sich übergezogen. Er läuft tagelang, wochenlang durch verlassene, oft menschenleere Gegenden, die vage an Modellbaulandschaften erinnern, an »eine Topographie aus Pappmaché, mit künstlichem Grün bestreut und bestückt mit Häuschen und Bäumchen aus dem Katalog«. Und dennoch ist er ganz bei sich, fühlt sich gegenwärtig wie noch nie, es ist ihm »als habe er keine Vergangenheit und keine Zukunft«. Immer weiter entfernt er sich, wandert bergauf, ins feuchte, unwirtliche Gebirg, ein bisschen wie Georg Büchners Lenz. Ist es das, was man Freiheit nennt?

Nackt wie ein Neugeborenes

Indes versucht Ehefrau Astrid, möglichst lange das Verschwinden ihres Mannes geheim zu halten. Seinem Arbeitgeber gaukelt sie eine Erkrankung, den Kindern eine Dienstreise vor. Erst als eine Vermisstenmeldung unumgänglich ist, verspürt Astrid Angst, »dieser Schritt würde aus Thomas´ Verschwinden etwas Endgültiges machen, eine amtlich beglaubigte Tatsache, die für immer Teil ihres Lebens sein würde«.

Doch obwohl Thomas nachvollziehbare Spuren hinterlässt, mit seiner Bankkarte Einkäufe bezahlt, sich in einem Sportgeschäft neu einkleidet, sich in einem Gipfelbuch verewigt, wird er nie gefunden. Spätestens, als in einem Müllcontainer Thomas´ abgelegte Kleidungsstücke auftauchen, muss Astrid realisieren, dass sich ihr Ehemann aus ihrem Leben entfernt hat und »nackt wie ein Neugeborenes« möglicherweise eine neue Existenz begonnen hat. Dennoch fühlt sie sich von ihm beobachtet und weiterhin verbunden. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Thomas irgendwann für tot erklärt wird und Astrid von einer Witwenrente leben muss. Zurück bleibt die Trauer über den Verlust eines geschätzten Menschen. Und hier versteht man auch, weshalb Peter Stamm diesen Roman seinem spanischen Verleger Jaume Vallcorba Plana gewidmet hat, der 2014 verstorben ist.

Bruderschaft von Wanderern

Weit übers Land bedient sich einer schnörkellosen, schlichten und sparsamen Sprache, sehr lakonisch, ohne jegliche Erklärungsversuche oder psychologisierende Anklänge. Hier schlägt Peter Stamms erlernter Erstberuf als Buchhalter durch, nüchtern und faktisch. Besonders mit Adjektiven wird sehr verhalten umgegangen. Vielleicht auch das Resultat eines langen Prozesses von Streichungen und Überarbeitungen? Dennoch macht sich beim Lesen eine dichte, geradezu körperlich spürbare Atmosphäre breit, eine Sehnsucht nach dem Rhythmus des Gehens. Ist Bewegung nicht natürlicher als Sesshaftigkeit? »Vielleicht gab es viele wie ihn, dachte Thomas, war er Teil einer über die Welt verstreuten Bruderschaft von Wanderern«.

Mancher Leser mag diesem Roman mangelnde Plausibilität zuschreiben, doch gerade darin liegt sein Zauber. So reduziert und minimalistisch Weit übers Land auch gehalten ist, ein einziger Satz kommt doppelt vor und kann als Motto gelten: »Nicht alles, was man tat, hatte einen Grund.«

| INGEBORG JAISER

Titelangaben
Peter Stamm: Weit übers Land
Frankfurt/M.: S. Fischer 2016
222 Seiten. 19,99 Euro
Erwerben Sie dieses Buch portofrei bei Osiander

Reinschauen
| Leseprobe
| Mehr von Peter Stamm in TITEL kulturmagazin

Ihre Meinung

Your email address will not be published.

Voriger Artikel

Nicht lesen, sondern dechiffrieren

Nächster Artikel

Zu Schauen das schöne Geschlecht

Weitere Artikel der Kategorie »Roman«

Weil ich der Teufel bin

Roman | Marieke Lucas Rijneveld: Mein kleines Prachttier

Dieser Roman ist ausgesprochen mutig, er ist beklemmend und im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend. Er schickt den Leser auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle und lässt ihn am Ende tief erschüttert zurück. Von PETER MOHR

Romane waren der fehlende Rest

Menschen | Zum 85. Geburtstag des Georg-Büchner-Preisträgers Jürgen Becker Als »eine maßgebliche Stimme der zeitgenössischen Poesie« wurde Jürgen Becker vor drei Jahren völlig zu Recht bezeichnet, als ihm der Georg-Büchner-Preis, die wichtigste literarische Auszeichnung Deutschlands, verliehen wurde. Von PETER MOHR

Detektivin in der Welt der Toten

Roman | Mary Paulson-Ellis: Die andere Mrs. Walker

Margaret Penny wohnt wieder bei ihrer Mutter. Die 47-Jährige ist in London gescheitert und nach Edinburgh zurückgekehrt. Hier nimmt sie einen Job beim städtischen »Amt für Verlorengegangene« an – man muss ja schließlich Geld verdienen, um zu überleben. Ihr erster Auftrag: die Identität einer einsam Verstorbenen zu klären, von der nur der Nachname, Walker, bekannt ist. Während sich Margaret mühsam in das Labyrinth der Vergangenheit einer Frau, die niemand wirklich gekannt zu haben scheint, hineinarbeitet, hat es der Leser leichter. Ihm wird in einer Parallelgeschichte, die bis in die späten 1920er Jahre zurückreicht, die Geschichte der Walkers erzählt. Und die hat es wirklich in sich. Von DIETMAR JACOBSEN

Ortskunde der Vergangenheit

Konstantin Ferstl: Die blaue Grenze

Seine Verwandtschaft fand noch Trost und Halt zwischen dem stoischen Pragmatismus derber Bäuerlichkeit und dem Segen des Katholizismus. Doch Fidelis Lorentz, der entmutigte Antiheld aus Die blaue Grenze, lässt alle Wurzeln und Verpflichtungen hinter sich und flieht in die Ferne. Der 1983 geborene Autor Konstantin Ferstl vereint in seinem Debütroman auf unnachahmliche Weise Zeitgeschichte, Familienhistorie und der Welten Lauf. Von INGEBORG JAISER

Brigate Rosse und Vertuschungsversuche durch den Staat

Roman | Davide Longo: Die jungen Bestien

Davide Longo lässt in seinem neuen Roman ›Die jungen Bestien‹ Vincenzo Arcadipane in der Gegenwart und in der Vergangenheit ermitteln. Dabei gerät er natürlich immer wieder zwischen die Stühle und fast auch unter die Räder. Von GEORG PATZER